Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Leonhard BREITSCHWERT

Leonhard BREITSCHWERT

männlich 1500 - 1556  (56 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Leonhard BREITSCHWERT wurde geboren in 1495 1500 in Pforzheim,,,,, (Sohn von Veit (Lukas) BREITSCHWERT und Genoveva SCHENNER, von Strubenhardt); gestorben in 01 Dez 1550 1556 in Böblingen,,,,,.

    Notizen:

    E. Brick - Ahn_Nr. 15-30824;
    steuert 1545 zusammen mit seiner "Schwieger" aus 2500 fl Vermögen und 90 fl Dienstgeld;
    der Vater könnte auch sein: Lukas Breitschwert;
    Wagner-Zeller-Familienchronik: AL Schelling Nr. 872 und AL Herwarth Tafel 6 Nr. 664, S. 18.
    Zu Breitschwert. Adolf Immanuel Ferdinand Breitschwert. Familiengeschichte Breitschwert 1434-1945. Geislingen 1945.

    Leonhard heiratete Anna Katharina VAUT vor 1520. Anna (Tochter von Vogt Konrad (Ernst) VAUT und Katharina TRAUTWEIN) wurde geboren in 1493 in Cannstatt,,,,,; gestorben in Jun 1550 06 Mrz 1585 in Böblingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Notizen:

    Nach Dinkel/Schweizer "Korrekturen, Ergänzungen und Gedanken zu schwäbischen Spitzenahnen" in VFW 28/2010 S.236 sind einige Verbindungen nicht eindeutig!

    Kinder:
    1. Margarete Elis. BREITSCHWERT gestorben in 1585.
    2. Amtmann Leonhard BREITSCHWERT wurde geboren in 1519 in Pforzheim,,,,,; gestorben am 09 Okt 1593 in Merklingen,,,,,; wurde beigesetzt in Merklingen,,,,,.
    3. Anna BREITSCHWERT wurde geboren in 1520; gestorben in 1584.
    4. Geistlicher Verwalter Veit BREITSCHWERT wurde geboren in 1526; gestorben am 09 Jan 1595 in Backnang,,,,,.

Generation: 2

  1. 2.  Veit (Lukas) BREITSCHWERT wurde geboren um 1465 in Pforzheim,,,,, (Sohn von Melchior BREITSCHWERT); gestorben in 1533 in Pforzheim,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • genannt: zwischen 1495 und 1517

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: Sein Wandepitaph befindet sich im Arkadengang der Schlosskirche von Pforzheim.
    AL Schelling Nr. 1744/1745.
    AL Paul Ludwig Nr. 4868/4869.
    Genealogie Liko-Kralik. Veit Breitschwert. (abgerufen am 19. Jan. 2015).
    Martinszeller Verband. Lukas Breitschwert. (abgerufen am 2. Oktober 2014). Bei Zeller heißt er „Lukas“.
    Zu Breitschwert. Adolf Immanuel Ferdinand Breitschwert. Familiengeschichte Breitschwert 1434-1945, Geislingen 1945.
    Zu Breitschwert: Otto Ed. Kauffmann. Stammbaum der Familie Kauffmann, Görlitz 1906, S. 86-88.
    Wikipedia. , Grabmale (abgerufen am 19. Jan. 2015).
    DI 57, Stadt Pforzheim, Nr. 75 (Annelise Seeliger-Zeiss), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di057h015k0007506.: Geographie/Inschriften/ DI 57, Nr. 75: Ev. Schloßkirche (Stiftskirche St. Michael)1480–1489, 1533: Grabplatte eines Hans und seiner Frau Luck, benutzt für Veit Breitschwerdt d. Ä. in Zweitverwendung. Im Westbau, an der Westwand des Langhauses südlich vom Portal. Ev. Schloßkirche (Stiftskirche St. Michael)1480–1489; Maße:
    H. 182, B. 87, T. 17–20, Bu. 7 (A), 6 cm (B); : Veit Breitschwerdt gehört zu den ältesten in Pforzheim nachweisbaren Gliedern der Familie und ist vermutlich ein Sohn des 1499 erwähnten, vielleicht aus Basel zugewanderten Melchior Breitschwerdt. Veit soll mit einer Tochter (Veronika?) des Veit Schöner von Straubenhart vermählt gewesen sein und ist 1499, 1512 und 1521 als Gerichtsverwandter nachweisbar. Seinem Sohn Veit Breitschwerdt d. J., Bürgermeister und Richter, wurde 1585 in Pforzheim das Haus Marktplatz 4 gefreit, das im 18. Jahrhundert von den Markgrafen als Absteigequartier benutzt wurde. Angesichts der Zugehörigkeit der Breitschwerdts zur wohlhabenden Oberschicht erstaunt die bescheidene Ausführung der vorliegenden Grabinschrift und die Zweitverwendung eines älteren Denkmals.
    Die in Pforzheim zur Ehrbarkeit aufgestiegenen Breitschwerdt verbanden sich im 16. Jahrhundert mit dem Leonberger und Stuttgarter Patriziat und waren Träger hoher württembergischer Ämter.

    Kramer 15.10.2021: Notizen für (Veit) Breitschwert
    Allgemeine Notizen: Gerichtsverwandter und Gastwirt in Pforzheim. (oder Breitschwert, Lucas) hat bei Herzog Ulrichs Zeiten das Jägermeisteramt getragen, darinnen er das 115. Jahr und also ein sehr hohes Alter erreicht, s. Leichenrede auf seinen Urenkel Joh. Wilh. Breitschwert (+ 1624).

    Veit heiratete Genoveva SCHENNER, von Strubenhardt in 1491. Genoveva (Tochter von Veit SCHENNER, von Strubenhardt und Ottilie (Adelheid) VON LANDECK) wurde geboren in 1473 1474; gestorben nach 1518 in Pforzheim,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Genoveva SCHENNER, von Strubenhardt wurde geboren in 1473 1474 (Tochter von Veit SCHENNER, von Strubenhardt und Ottilie (Adelheid) VON LANDECK); gestorben nach 1518 in Pforzheim,,,,,.

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: Ihre Vorfahren findet man in der GEDBAS Datenbank. Genoveva Schenner. (abgerufen am 19. Jan. 2015).
    Zwan: Schöner von Straubenhardt
    Kramer 15.10.2021: Scheuner v. Straubenhardt

    Kinder:
    1. 1. Leonhard BREITSCHWERT wurde geboren in 1495 1500 in Pforzheim,,,,,; gestorben in 01 Dez 1550 1556 in Böblingen,,,,,.


Generation: 3

  1. 4.  Melchior BREITSCHWERT wurde geboren um 1440 in Basel,,,,, (Sohn von Peter BREITSCHWERT); gestorben in 1502 1517 in Pforzheim,,,,,.

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: aus Basel?, 1499 und 1501/02 als Bürger in Pforzheim (Altstadt) genannt; 1501 im Zinsbuch von St. Martin in der Pfarr
    AL Schelling Nr. 3488.
    AL Paul Ludwig Nr. 9736.
    Genealogie Liko-Kralik. Melchior Breitschwert. , (abgerufen am 19. Jan. 2015).
    Karl Ehmann. Die ältesten Breitschwert in Pforzheim. SWDB 14, 140-142 (1973-75).

    Kinder:
    1. 2. Veit (Lukas) BREITSCHWERT wurde geboren um 1465 in Pforzheim,,,,,; gestorben in 1533 in Pforzheim,,,,,.

  2. 6.  Veit SCHENNER, von Strubenhardt wurde geboren in 1451 1452 in Calw,,,,, (Sohn von Jakob SCHENNER, von Straubenhardt und Genoveva VON OW); gestorben in 1531 1532 in Schwann,,,,,.

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: „von Strubenhardt“, Junker zu Schwann seit etwa 1474, verkauft 1474 seinen Anteil an Wendelsheim, steuert 1488 zur Ritterschaft, 1496 Mitglied des Schwäbischen Bundes
    AL Schelling Nr. 3490/3491.
    AL Paul Ludwig Nr. 9738/9739.
    Forschung in Ostpreußen. Veit Schenner. (abgerufen am 30. März 2016).
    Genealogie Liko-Kralik. Veit Schenner von Strubenhardt. (abgerufen am 30.März 2016).

    Veit heiratete Ottilie (Adelheid) VON LANDECK um 1471. Ottilie (Tochter von Wilhelm VON LANDECK und Ennelin (Ännchen) VON RAMSTEIN) wurde geboren in 1450 1455. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 7.  Ottilie (Adelheid) VON LANDECK wurde geboren in 1450 1455 (Tochter von Wilhelm VON LANDECK und Ennelin (Ännchen) VON RAMSTEIN).

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: Erbin von Gütern in Gegenbach

    Kinder:
    1. 3. Genoveva SCHENNER, von Strubenhardt wurde geboren in 1473 1474; gestorben nach 1518 in Pforzheim,,,,,.


Generation: 4

  1. 8.  Peter BREITSCHWERT wurde geboren um 1424 in Basel,,,,,; gestorben nach 1459 in Basel,,,,,.

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: Er und sein Sohn Hans, gen. 1424-1459 im Basler Wappenbuch, Teil I, - einer der beiden könnte Vater des Melchior Breitschwert [35536] sein.
    AL Schelling Nr. 6976.
    AL Paul Ludwig Nr. 19472.
    Genealogie Liko-Kralik. Peter Breitschwert. (abgerufen am 30. März 2016).

    Kinder:
    1. 4. Melchior BREITSCHWERT wurde geboren um 1440 in Basel,,,,,; gestorben in 1502 1517 in Pforzheim,,,,,.

  2. 12.  Jakob SCHENNER, von Straubenhardt wurde geboren um 1420 in Wildberg,,,,,; gestorben in 1474 in Calw,,,,,.

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: AL Schelling Nr. 6980/6981
    AL Paul Ludwig Nr. 19476/19477.

    Jakob heiratete Genoveva VON OW um 1451. Genoveva (Tochter von Georg VON OW, zu Mandelberg und zu Diessen und Genoveva STRUBENHART) wurde geboren in 1429 1430; gestorben nach 1474. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 13.  Genoveva VON OW wurde geboren in 1429 1430 (Tochter von Georg VON OW, zu Mandelberg und zu Diessen und Genoveva STRUBENHART); gestorben nach 1474.

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: „Ow ist der Name eines alten schwäbischen Adelsgeschlechts mit seinem Stammhaus Ouwe bei Obernau (Landkreis Tübingen), das der schwäbischen Reichsritterschaft angehört. Das Geschlecht erscheint erstmals urkundlich mit Wolferat de Owa im Jahr 1095. Die Stammreihe beginnt mit Hermanus de Owe im Jahr 1245. Die Namensform wechselte zwischen Owa, Ouwe, Owe, Awa, Aw, Auw, Au und Ow und wird in allen Fällen Au(e) gesprochen.“ Wikipedia
    Ihre Vorfahren findet man bei AL Schelling Nr. 6981, bei AL Paul Ludwig Nr. 19477 und bei Genealogie Liko-Kralik. Genoveva Ow. (abgerufen am 19. Jan. 2015).
    Wikipedia. Ow (Adelsgeschlecht). (abgerufen am 10. Jan. 2016).

    Kinder:
    1. 6. Veit SCHENNER, von Strubenhardt wurde geboren in 1451 1452 in Calw,,,,,; gestorben in 1531 1532 in Schwann,,,,,.

  4. 14.  Wilhelm VON LANDECK wurde geboren in 1420 (Sohn von Hans VON LANDECK und von Stetten N.N., von Stetten); gestorben in 1480.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • genannt: zwischen 1442 und 1480

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: , ernannt vom Abt der Reichsabtei
    AL Schelling Nr. 6982/6983.
    AL Paul Ludwig Nr. 19478/19479.
    Forschung in Ostpreußen. Wilhelm von Landeck. (abgerufen am 25. März 2016).
    Zwan: Junker von Landeck zu Hochfelden;

    Wilhelm heiratete Ennelin (Ännchen) VON RAMSTEIN in 1454. Ennelin (Tochter von Luthold VON RAMSTEIN und Margarethe VON SCHÖNECK) wurde geboren in 1435. [Familienblatt] [Familientafel]


  5. 15.  Ennelin (Ännchen) VON RAMSTEIN wurde geboren in 1435 (Tochter von Luthold VON RAMSTEIN und Margarethe VON SCHÖNECK).

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: Ihre Vorfahren findet man bei AL Schelling Nr. 6983 und bei Genealogie Liko-Kralik. Ennelin von Ramstein. (abgerufen am 19. Jan. 2015).

    Kinder:
    1. 7. Ottilie (Adelheid) VON LANDECK wurde geboren in 1450 1455.