Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Felix Martin GLASER

Felix Martin GLASER

männlich 1660 -

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Felix Martin GLASER wurde geboren in ? 1660 (Sohn von Lorenz GLASER und Ursula UFFINGER).

Generation: 2

  1. 2.  Lorenz GLASER wurde geboren am 13 Dez 1622 in Eyrichshof,,,,, (Sohn von Magister Leonhard GLASER und Agnes KRUG); gestorben am 23 Mrz 1698 in Nürnberg,,,,,; wurde beigesetzt am 28 Mrz 1698.

    Notizen:

    Verzeichnis der Voreltern...von Paul Wolfgang Merkel, 1992 bearbeitet von Arthur Mez: Nr. VI. 44; AL Mez ALU 2120 Nr.1516 S.54;
    Ehrwürdig, achtbar u. wolgelert, ev. Pfarrer; Studium in Helmstedt, versch. Stellen als Hauslehrer, 1658 in Möhrendorf b. Erlangen, 1664 in Michelbach b. Fürth, 1669 in Veitsbronn, 1697 Ruhestand in Nürnberg
    Bayreuther Pfarrerbuch S. 97 Nr. 739; Nürnberger Pfarrerbuch S. 74 Nr. 400; Würfel, Diptycha ecclesiarum in oppidis et pagis Normb. S. 400, 582;

    LEBENSLÄUFE früher Merkel-Vorfahren (außer Namensträger Merkel), Arthur Mez, 1987
    Eingescannt und den Personen in GenPusWin/Merkel 2000 zugeordnet von Eberhard Brick, 2005

    LORENZ GLASER
    Pfarrer in Möhrendorf bei Erlangen, Michelbach bei Fürth und Veitsbronn 1622 - 1698
    (Familienbuch Rötenbeck, Ergänzungen um 1800 von Pfarrer Lufft fol. 201r
    Handschrift, Merkel'sche Familienstiftung, German. Mus. Nürnberg BA 1 )

    LORENZ GLASER, ein Sohn erstgenannten H. LORENZ GLASERS u. AGNES seiner Ehewirtin, geboren 1622 d. 13. Decembr. zu Eyringshofen, kam als Kind mit den geflüchteten Eltern nach Coburg, u. dan nach Westhausen, wo Er überal zur Schule angehalten wurde, biß Er im 7. Jahr seines Alters auf das Gymnasium nach Schleußingen u. im 12ten Jahr nach Nürnberg, zu Hn. Rector Scholae Sebald. Vogel geschickt worden. In Schleußingen hatte Er viel von Krieg, Hunger u. endl. selbst der Pestilenz, an der Er etl. Wochen litte, auszustehen. Mit dem auf der Sebalder Schule ersparten u. mit Singen u. Informationen verdienten Geld, wollte Er nach Helmstädt gehen, wurde aber durch eine zu Braunschweig ihm angetragene Condition veranlasset, noch 1 Jahr in der Catharina Closter Schule daselbst zu profitiren. Dann gieng Er erst nach Helmstädt, mußte sich aber daselbst recht kümmerl. behelfen u. mit Schreiben, Informirn u. famuliren fortzubringen suchen, biß Er zu einem Baron aus Mähren, einem Schwedischen Obrist-Lieutnant Herrn Pull von Boschetau, als Informator gekommen, welche Condition dritthalb Jahre dauerte. Nach diesem kam Er zu dem ältern Freyherrn v. Lichtenstein auf 4 Jahre, darauf zu Junker Gammersfeldern zu Solar auf 2 Jahre, u. endlich zu Herrn v. Wurmrausch 1/2 Jahr auf den Eißmannsberg, wo Er alle Son- u. Feyertage predigen u. den Gottesdienst versehen mußte. A° 1658 wurde Er von H. Carl Tucher zur Pfarr nach Mehrendorf beruffen, ließ sich darauf zu Altdorf ordiniren u. subscribirte d. 19. Maji den libris Normalib. Als Mehrendorf nach Verlauf ungefähr 6 Jahren an Herrn Odowalsky verkaufft worden, u. dieser seinen armen Pfarrer sehr übel tractirte, so meldete Er sich um die Pfarr Michelbach u. bekam sie auch 1664. Kam aber daselbst in einer durch unvorsichtigkeit seines Dienstmägdleins entstandenen nächtl. Feuersbrunst fast um alles das seinige. A° 1669 wurde Er als Pfarrer nach Veitsbrunn beruffen, die Er lange allein versahe, biß Er 1690 auch Michelbach zugl. mit versehen mußte. Doch wurde Er A° 1693 Michelbachs wieder loß. Da ihm 1688 seine Ehegattin gestorben u. Er etl. Jahre vor seinem Ende an den Augen litte u. vielfältig Schwindel im Kopf verspürte, begab Er sich auf Einrathen der Seinigen u. mit Consens seiner Obrigkeit, A° 1697 zur Ruhe, nahm am H. Pfingstfest von seiner Gemeine Abschied u. zog in seinen vor dem Lauffer-Thor liegenden Garten u. starb daselbst A° 1698 d. 23. Martii.
    In die Ehe war Er A° 1658 um Lorenzi mit Jgfr. URSULA UFFINGERIN, Hn. JOHANN UFFINGER, Kauf u. Handelsherrn in Nbg. ehel. Tochter, mit der Er 4 Kinder gezeugt, neml.

    1. FELIX MARTIN GLASER, in der Kindheit gestorben
    2. URSULA GLASERIN, in der Kindheit gestorben
    3. CHRISTOPH JACOB GLASER, von dem gleich mehrers.
    4. CARL SIGMUND GLASER, der in Nbg. als ein Buchbinder gestorben

    Lorenz heiratete Ursula UFFINGER am 03 Aug 1658 in Nürnberg,,,,,. Ursula (Tochter von Handelsdiener Johann Hans UFFINGER und Barbara SALOMON) getauft am 07 Apr 1633 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 02 Sep 1688 in Nürnberg,,,,,; wurde beigesetzt am 02 Nov 1688 in Veitsbronn,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Ursula UFFINGER getauft am 07 Apr 1633 in Nürnberg,,,,, (Tochter von Handelsdiener Johann Hans UFFINGER und Barbara SALOMON); gestorben am 02 Sep 1688 in Nürnberg,,,,,; wurde beigesetzt am 02 Nov 1688 in Veitsbronn,,,,,.

    Notizen:

    Verzeichnis der Voreltern...von Paul Wolfgang Merkel, 1992 bearbeitet von Arthur Mez: Nr. VI. 45; AL Mez ALU 2120 Nr.1517 S.90;
    Bayrt PfB 97 Nr. 739; Nbg PfB 74 Nr. 400; Würfel St. u. D. 400, 582
    Merkelstiftung.de 19.01.2020: Quellen
    A. Mez fand nach Kartei bzw. KB im Landeskirchlichen Archiv NürnbergTaufbuch St. Sebald S. 58: 1633. Aprilis, V.: Johann Uffinge.

    A. Mez fand nach Kartei bzw. KB im Landeskirchlichen Archiv Nürnberg St.Sebald S. 166a: 22.11.1625 in Lauf, Uffinger Hans, V.: H.

    A. Mez nutzte die Quellen nach Kartei bzw. KB im LandeskirchlichenArchiv Nürnberg St. Sebald S. 319a/320: 3.8.1658, Glaser Loren.

    [S1] Keller, Keller, G.; Generalmajor, (Druck der Stuttgarter Buchdruckerei-Gesellschaft m.b.H.).

    Getauft:

    Notizen:

    AL Mez führt weitere Quellen an:
    Bayreuther Pfarrerb. S. 97 Nr.739; Nürnb. Pfarrerb. S. 74 Nr. 400; Würfel, Diptycha ecclesiarum in oppidis et pagis Normb. S.400, 582

    Kinder:
    1. 1. Felix Martin GLASER wurde geboren in ? 1660.
    2. Ursula GLASER wurde geboren in ? 1661.
    3. Schaffer Christoph Jacob GLASER wurde geboren am 24 Jul 1662 in Möhrendorf,Erlangen,,,,; gestorben am 18 Okt 1722 in Nürnberg,,,,,; wurde beigesetzt am 22 Okt 1722.
    4. Carl Siegmund GLASER wurde geboren in ? 1664.


Generation: 3

  1. 4.  Magister Leonhard GLASER wurde geboren um 1584 in Rodach,,,,, (Sohn von Sebastian GLASER); gestorben am 11 Okt 1638 in Westhausen,,,,,.

    Notizen:

    Verzeichnis der Voreltern...von Paul Wolfgang Merkel, 1992 bearbeitet von Arthur Mez: Nr. VII. 88; AL Mez ALU 2120 Nr.3032 S.54;
    ev. Pfarrer; 1622 in Eyrichshof bei Ebern Ufr., 1629 Diakon in Westhausen bei Heldburg (Thüringen), zuvor auf der Flucht in Coburg

    Leonhard heiratete Agnes KRUG am 06 Sep 1614 in Coburg,,,,,. Agnes (Tochter von Georg KRUG und Elisabeth ZECH) wurde geboren in 1583; getauft am 18 Mai 1583 in Coburg,,,,,; gestorben in 1639 in Westhausen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Agnes KRUG wurde geboren in 1583; getauft am 18 Mai 1583 in Coburg,,,,, (Tochter von Georg KRUG und Elisabeth ZECH); gestorben in 1639 in Westhausen,,,,,.

    Notizen:

    Verzeichnis der Voreltern...von Paul Wolfgang Merkel, 1992 bearbeitet von Arthur Mez: Nr. VII. 89; AL Mez ALU 2120 Nr.3033 S.64;
    R Pfb Fr 100 Nr. 797

    Getauft:

    Notizen:

    3 Söhne und 1 Tochter

    Kinder:
    1. 2. Lorenz GLASER wurde geboren am 13 Dez 1622 in Eyrichshof,,,,,; gestorben am 23 Mrz 1698 in Nürnberg,,,,,; wurde beigesetzt am 28 Mrz 1698.
    2. Joh. Leonhard GLASER wurde geboren in 1625; gestorben nach 1694 in Coburg,,,,,.

  3. 6.  Handelsdiener Johann Hans UFFINGER wurde geboren in 1588; getauft am 29 Feb 1588 in Nürnberg,,,,, (Sohn von Hans UFFINGER und Susanna PERCHNER); gestorben in 1649; wurde beigesetzt am 25 Mrz 1649 in Nürnberg,,,,,.

    Notizen:

    Verzeichnis der Voreltern...von Paul Wolfgang Merkel, 1992 bearbeitet von Arthur Mez: Nr. VII. 90; AL Mez ALU 2120 Nr.3034 S.90;
    Erbar, Handelsdiener, Kaufmann in Nürnberg hinterm Tetzel am Stöpselgäßlein;

    Getauft:

    Johann heiratete Barbara SALOMON am 22 Nov 1625 in Lauf,,,,,. Barbara (Tochter von Matthias SALOMON) gestorben in 1664; wurde beigesetzt am 14 Sep 1664 in Nürnberg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Barbara SALOMON (Tochter von Matthias SALOMON); gestorben in 1664; wurde beigesetzt am 14 Sep 1664 in Nürnberg,,,,,.

    Notizen:

    Verzeichnis der Voreltern...von Paul Wolfgang Merkel, 1992 bearbeitet von Arthur Mez: Nr. VII. 91(Mez-Nr. 3035)
    Merkelstiftung.de 19.01.2020: Quellen
    [S1] Keller, Keller, G.; Generalmajor, (Druck der Stuttgarter Buchdruckerei-Gesellschaft m.b.H.).
    A. Mez fand nach Kartei bzw. KB im Landeskirchlichen Archiv NürnbergTotenbuch St. Sebald S. 183v Nr. 18: 1664, (9 14. Sept. Di.
    A. Mez fand nach Kartei bzw. KB im Landeskirchlichen Archiv Nürnberg St.Sebald S. 166a: 22.11.1625 in Lauf, Uffinger Hans, V.: H.

    Kinder:
    1. Barbara UFFINGER getauft am 01 Mai 1626 in Nürnberg,,,,,.
    2. Anna Maria UFFINGER getauft am 08 Feb 1628 in Nürnberg,,,,,.
    3. Joh. Philipp UFFINGER getauft am 27 Jan 1629 in Nürnberg,,,,,.
    4. Anna Katharina UFFINGER getauft am 04 Aug 1631 in Nürnberg,,,,,.
    5. 3. Ursula UFFINGER getauft am 07 Apr 1633 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 02 Sep 1688 in Nürnberg,,,,,; wurde beigesetzt am 02 Nov 1688 in Veitsbronn,,,,,.


Generation: 4

  1. 8.  Sebastian GLASER (Sohn von Kanzler Sebastian GLASER und Katharina FIERLING).

    Notizen:

    Verzeichnis der Voreltern...von Paul Wolfgang Merkel, 1992 bearbeitet von Arthur Mez: Nr. VIII. 176

    Kinder:
    1. 4. Magister Leonhard GLASER wurde geboren um 1584 in Rodach,,,,,; gestorben am 11 Okt 1638 in Westhausen,,,,,.

  2. 10.  Georg KRUG gestorben in 1617; wurde beigesetzt am 24 Mrz 1617 in Coburg,,,,,.

    Notizen:

    Verzeichnis der Voreltern...von Paul Wolfgang Merkel, 1992 bearbeitet von Arthur Mez: Nr. VIII. 178; AL Mez ALU 2120 Nr.6066 S.64;

    Georg heiratete Elisabeth ZECH am 09 Okt 1570 in Coburg,,,,,. Elisabeth gestorben in 1621; wurde beigesetzt am 26 Dez 1621 in Coburg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 11.  Elisabeth ZECH gestorben in 1621; wurde beigesetzt am 26 Dez 1621 in Coburg,,,,,.

    Notizen:

    Verzeichnis der Voreltern...von Paul Wolfgang Merkel, 1992 bearbeitet von Arthur Mez: Nr. VIII. 179

    Kinder:
    1. 5. Agnes KRUG wurde geboren in 1583; getauft am 18 Mai 1583 in Coburg,,,,,; gestorben in 1639 in Westhausen,,,,,.

  4. 12.  Hans UFFINGER wurde geboren in in Augsburg,,,,, (Sohn von Hans UFFINGER); gestorben am 03 Jan 1623 in Nürnberg,,,,,; wurde beigesetzt am 06 Jan 1623.

    Notizen:

    Verzeichnis der Voreltern...von Paul Wolfgang Merkel, 1992 bearbeitet von Arthur Mez: Nr. VIII. 180
    Zeller: Kaufmann in Nürnberg, wohnt neben der "Goldenen Gans";

    Hans heiratete Susanna PERCHNER am 26 Feb 1582 in Nürnberg,,,,,. Susanna (Tochter von Matthäus PERCHNER und Margarethe GEWANDSCHNEIDER) wurde geboren in 1562; getauft am 18 Aug 1562 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 03 Mai 1603 in Nürnberg,,,,,; wurde beigesetzt am 05 Mai 1603. [Familienblatt] [Familientafel]


  5. 13.  Susanna PERCHNER wurde geboren in 1562; getauft am 18 Aug 1562 in Nürnberg,,,,, (Tochter von Matthäus PERCHNER und Margarethe GEWANDSCHNEIDER); gestorben am 03 Mai 1603 in Nürnberg,,,,,; wurde beigesetzt am 05 Mai 1603.

    Notizen:

    Verzeichnis der Voreltern...von Paul Wolfgang Merkel, 1992 bearbeitet von Arthur Mez: Nr. VIII. 181

    Getauft:

    Notizen:

    Johannisfriedhof Grab Nr. 152

    Kinder:
    1. Susanna UFFINGER getauft am 28 Sep 1584 in Nürnberg,,,,,.
    2. Hans Jorg UFFINGER getauft am 02 Jul 1586 in Nürnberg,,,,,.
    3. 6. Handelsdiener Johann Hans UFFINGER wurde geboren in 1588; getauft am 29 Feb 1588 in Nürnberg,,,,,; gestorben in 1649; wurde beigesetzt am 25 Mrz 1649 in Nürnberg,,,,,.
    4. Christoph UFFINGER getauft am 14 Jan 1591 in Nürnberg,,,,,.
    5. Susanna UFFINGER getauft am 04 Feb 1593 in Nürnberg,,,,,.
    6. Felix UFFINGER getauft am 17 Jul 1596 in Nürnberg,,,,,.
    7. Matthäus UFFINGER getauft am 20 Mai 1598 in Nürnberg,,,,,.
    8. Hans Georg UFFINGER getauft am 25 Mai 1602 in Nürnberg,,,,,.

  6. 14.  Matthias SALOMON

    Notizen:

    Verzeichnis der Voreltern...von Paul Wolfgang Merkel, 1992 bearbeitet von Arthur Mez: Nr. VIII. 182 (Mez-Nr. 6070)
    in Kramelburg bei Remlingen Ufr.

    Kinder:
    1. 7. Barbara SALOMON gestorben in 1664; wurde beigesetzt am 14 Sep 1664 in Nürnberg,,,,,.