Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Bela III. KÖNIG VON UNGARN

Bela III. KÖNIG VON UNGARN

männlich um 1148 - 1196  (48 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Bela III. KÖNIG VON UNGARN wurde geboren um 1148 (Sohn von Geisa II. (Géza) KÖNIG VON UNGARN und Euphrosyne Mstislawna VON KIEW); gestorben am 23 Apr 1196.

    Notizen:

    Winkhaus S. 178;

    Bela heiratete Agnes VON CHATILLON in 1168. Agnes (Tochter von Rainald VON CHATILLON und Konstanze VON ANTIOCHIEN) gestorben in 1184. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Konstanze VON UNGARN wurde geboren um 1180; gestorben am 04 Dez 1240.

    Bela heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Bela heiratete Margarethe VON FRANKREICH in 1186. Margarethe gestorben in 1197. [Familienblatt] [Familientafel]


Generation: 2

  1. 2.  Geisa II. (Géza) KÖNIG VON UNGARN wurde geboren in 1130 in Tolna,,,Ungarn,, (Sohn von Béla II. KÖNIG VON UNGARN, der Blinde und Helene (Ilona) VON SERBIEN); gestorben am 31 Mai 1162 in Székesfehérvár,,,Ungarn,,.

    Notizen:

    In Gézas Regierungszeit fällt auch die erste größere Ansiedlungswelle von schätzungsweise zwei- bis dreitausend Einwanderern aus dem Rhein- und Moselgebiet sowie aus Wallonien. Er siedelte sie in im Osten Ungarns, in Transsylvanien/Siebenbürgen an, besonders um die Ostgrenzen zu schützen und die königliche Militärmacht zu stärken ("Zipser Sachsen"). Er verbündete sich 1158 mit Kaiser FRIEDRICH I. BARBAROSSA, anerkannte wieder eine formale deutsche Hoheit zum besseren Schutz, half Mailand zu unterwerfen und behauptete Kroatien und Dalmatien gegen Venedig und Byzanz. Er geriet stark unter den Einfluß des Erzbischofs Lukas von Gran, durch den die Kirche ein entscheidender Machtfaktor Ungarns wurde.

    Geisa heiratete Euphrosyne Mstislawna VON KIEW in 1146. Euphrosyne (Tochter von Mstislaw Wladimirowitsch GROSSFÜRST VON KIEW und SAWIDITSCH) wurde geboren in 1130; gestorben in 1186. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Euphrosyne Mstislawna VON KIEW wurde geboren in 1130 (Tochter von Mstislaw Wladimirowitsch GROSSFÜRST VON KIEW und SAWIDITSCH); gestorben in 1186.
    Kinder:
    1. Elisabeth VON UNGARN wurde geboren in 1144 1145; gestorben nach 1189.
    2. 1. Bela III. KÖNIG VON UNGARN wurde geboren um 1148; gestorben am 23 Apr 1196.


Generation: 3

  1. 4.  Béla II. KÖNIG VON UNGARN, der Blinde wurde geboren in 1108 (Sohn von Almos HERZOG VON UNGARN und Sophie VON LOOS); gestorben am 13 Feb 1141.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • geblendet: 1113

    Notizen:

    wikipedia: Béla II. der Blinde, Béla I. in Kroatien, aus dem Geschlecht der Árpáden war ab 28. April 1131 bis zu seinem Tod König von Ungarn. Er war der Sohn des Prinzen Álmos und von Predslava, Tochter des Kiewer Großfürsten Swjatopolk II.
    1113 ließ König Koloman (Ungarn) seinen Bruder Álmos und dessen Sohn, den späteren Béla II., blenden. Grund war die fortgesetzte Opposition Álmos gegen den König. Die Geblendeten flohen darauf nach Konstantinopel. Von dort holte Kolomans Sohn und Nachfolger Stephan II. (Ungarn) seinen Vetter Béla zurück und setzte ihn zum Nachfolger ein, weil er selbst ohne Erben geblieben war.
    Bela war seit 1127 verheiratet mit Ilona /Helena_von_Serbien, Tochter des Fürsten Uroš Nemanjic von Serbien /I._von_Raszien; ihre Kinder waren:
    Elisabeth (1128–1155), 8 König Mieszko III. von Polen
    Géza II. (1130–1162), König von Ungarn
    Ladislaus II. (1132–1163), König von Ungarn
    Stefan IV. († 1165), König von Ungarn
    Álmos (1134–1138)
    Zsófia, oder Sofie, wurde Pfingsten 1139 mit (König) Heinrich (VI.), den Sohn von König Konrad III. verlobt. Die Eheschließung fand aber nicht statt, Sofie starb im Kloster Admont als Nonne.

    Béla heiratete Helene (Ilona) VON SERBIEN in 1129. Helene (Tochter von Uroš I (Vulkan) GROSSZUPAN VON SERBIEN und Agnes (Anna) KOMNENE) wurde geboren in 1109; gestorben nach 1146. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Helene (Ilona) VON SERBIEN wurde geboren in 1109 (Tochter von Uroš I (Vulkan) GROSSZUPAN VON SERBIEN und Agnes (Anna) KOMNENE); gestorben nach 1146.

    Notizen:

    Helena von Serbien war Königin von Ungarn. Helena wurde als Tochter des serbischen Fürsten Uroš I. und dessen Gemahlin Anna, einer Nichte des byzantinischen Kaisers Alexios I. geboren. Am 28. Wikipedia

    Notizen:

    Kinder: Géza II, Ladislaus II, Stephan IV, Elisabeth von Ungarn, Sophie von Ungarn;

    Kinder:
    1. 2. Geisa II. (Géza) KÖNIG VON UNGARN wurde geboren in 1130 in Tolna,,,Ungarn,,; gestorben am 31 Mai 1162 in Székesfehérvár,,,Ungarn,,.

  3. 6.  Mstislaw Wladimirowitsch GROSSFÜRST VON KIEW wurde geboren in 1076; gestorben in 1132.

    Mstislaw heiratete SAWIDITSCH. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  SAWIDITSCH (Tochter von Gesperrt).
    Kinder:
    1. 3. Euphrosyne Mstislawna VON KIEW wurde geboren in 1130; gestorben in 1186.


Generation: 4

  1. 8.  Almos HERZOG VON UNGARN wurde geboren in 1070 (Sohn von Geza I. KÖNIG VON UNGARN und von Byzanz SYNNADENA, von Byzanz); gestorben am 01 Sep 1129 in Konstantinopel,,,,,.

    Notizen:

    Wikipedia: Álmos von Kroatien; war von 1084 bis 1091 Herzog von Kroatien, von 1091 bis 1095 König von Kroatien und von 1095 bis 1108 der letzte Herzog des slowakischen Herzogtums Nitra.
    Álmos war ein Sohn des ungarischen Königs Géza I. und der griechischen Prinzessin Synadene von Byzanz. Er heiratete im August 1104 Pre(d)slava, die Tochter des Kiewer /Kiewer_Rus Großfürsten Swjatopolk II.(Russland) Isjaslawitsch. Sie hatten drei Kinder: Adelhaid, Hedvig (auch Sophia genannt) und Béla II._(Ungarn), den späteren König von Ungarn.

    Almos heiratete Sophie VON LOOS um 1090. Sophie (Tochter von Emmo GRAF VON LOOS und Irmengard N.N.) wurde geboren in 1080. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Sophie VON LOOS wurde geboren in 1080 (Tochter von Emmo GRAF VON LOOS und Irmengard N.N.).

    Notizen:

    Bei Wikipedia ist Almos verheiratet mit Predslava of Kiev (*1090), Tochter von Swjatopolk II mit den Kindern: Béla II und Adelaide von Ungarn;

    Kinder:
    1. 4. Béla II. KÖNIG VON UNGARN, der Blinde wurde geboren in 1108; gestorben am 13 Feb 1141.
    2. Elisabeth (Gertrud) VON UNGARN wurde geboren um 1120; gestorben in 1152 1153.

  3. 10.  Uroš I (Vulkan) GROSSZUPAN VON SERBIEN

    Notizen:

    Wikipedia: Uroš I. war serbischer Groß-Župan /Gespan von etwa 1118 bis 1140.
    Nachdem sein Vater Vukan (Raszien)> von Byzanz Reich geschlagen wurde, wurde Uroš I. mit der Unterstützung von Ðorde Vojisavljevic, dem König von Dioklitien, um 1118 Župan von Raszien. Er sagte sich los von Byzanz, suchte ein Bündnis mit Ungarn, und erneuerte den Einfluss Rasziens auf Dioklitien und die Küstenländer.
    Mit dem Ableben von Ðorde Vojisavljevic (ca. 1131) brachte Uroš Dioklitien und die Küstenländer ganz unter die Herrschaft von Raszien, unter der sie bis 1360 blieben. Er selbst wurde serbischer Groß-Župan. Uroš I. hatte zwei Söhne und eine Tochter. Sein ältester Sohn Uroš II. von_Raszien folgte ihm als serbischer Groß-Župan, der jüngere Sohn Beloš wurde Prinzregent Ungarns, seine Tochter Jelena/Helena_von_Serbien wurde die Gemahlin des ungarischen Königs Béla II.(Ungarn)

    Uroš heiratete Agnes (Anna) KOMNENE. Agnes wurde geboren am 02 Dez 1083 in Konstantinopel,,,,,; gestorben um 1154. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 11.  Agnes (Anna) KOMNENE wurde geboren am 02 Dez 1083 in Konstantinopel,,,,,; gestorben um 1154.

    Notizen:

    Wikipedia: Anna Komnene, latinisiert Anna Comnena, mittelgriechisch Anna Komnené, * 2. Dezember 1083 in Konstantinopel; † ca. 1154), war eine byzantinische Geschichtsschreiberin und das älteste von sieben Kindern des byzantinischen Kaisers Alexios I. Komnenos und dessen Frau Irene Dukaina, Tochter des Caesar Andronikos. Mütterlicherseits ist sie Nachkommin der letzten Zaren des Ersten Bulgarischen Reiches aus dem Haus Komitopuli
    Anna wurde in der Porphyra des kaiserlichen Palastes geboren und trug daher den Beinamen Porphyrogenneta. Als Kind wurde sie mit dem damals neunjährigen Mitkaiser und Thronerben Konstantin Dukas Porphyrogennetos verlobt, dem Sohn Michaels VII. (1071–1078), der von Anna als sehr schönes Kind beschrieben wird. Er war davor bereits mit Helena, der Tochter Robert Guiskards von Sizilien, verlobt gewesen. Anna lebte daraufhin bei ihrer künftigen Schwiegermutter, der Kaiserin Maria von Alanien, der von einigen Historikern eine Affäre mit Alexios I. zugeschrieben wird. 1092 ernannte Alexios jedoch Annas Bruder Kaloioannes/Johannes_II._(Byzanz) (der „schöne Johannes“) zum Thronfolger, gegen den sie in der Folge eine lebhafte Abneigung empfand. Konstantin zog sich auf seine Güter bei Serres (Griechenland) zurück, wo er 1097 starb. Durch die Verschwörung des Nikephoros Diogenes (1094), in die wohl auch Maria eingeweiht war, hatte Konstantin jede Chance auf den Thron verloren, obwohl Gerüchten zufolge er selbst den Kaiser von den Plänen, ihn zu ermorden, informiert hatte.
    Anna heiratete nach seinem Tode, den Wünschen ihrer Eltern entsprechend, 1097 den Caesar Nikephoros Bryennios, Sohn oder Enkel des Thronprätendenten gleichen Namens. Sie selbst hätte es vorgezogen, ledig zu bleiben. Anna interessierte sich sehr für die Naturwissenschaften und hatte außer dem Quadrivium (Geometrie, Arithmetik, Astronomie und Musik) auch Medizin studiert. Sie schrieb auch ein Traktat über Gicht und leitete ein Krankenhaus in Konstantinopel. Anna studierte zudem Philosophie und war eine Anhängerin des christlichen Aristotelismus, der neuplatonische Züge trug. So ging „eine bemerkenswerte Blüte des Aristotelismus von einem philosophischen Zirkel aus, den die vom politischen Leben ausgeschlossene Kaisertochter Anna Komnene unterhielt“.
    1118 versuchte Anna zusammen mit ihrer Mutter, den Kaiser auf seinem Sterbebett zu überreden, seinen Sohn Kaloioannes (1118–1143) zu enterben und stattdessen die Nachfolge auf Annas Gemahl zu übertragen. Doch Alexios, fest entschlossen, Johannes zum Nachfolger zu machen, ließ dem Sohn seinen Siegelring heimlich zukommen. Nach anderen Quellen drang Johannes mit seinem Bruder Isaak Komnenos_(Sohn_Alexios_I.) heimlich in den Mangana-Palast ein und entwendete den Ring. Nach dem Tode von Alexios, vielleicht an einer Lungenentzündung, sicherte sich Johannes jedenfalls den Palast, ließ sich von Heer und Senat zum Kaiser ausrufen und vom Patriarchen von Konstantinopel bestätigen.
    Anna und ihre Mutter Irene verschworen sich danach im selben Jahr mit dem Ziel, Annas Gatten Nikephoros auf den Thron zu bringen. Die Verschwörung wurde jedoch aufgedeckt, möglicherweise sogar durch Nikephoros selbst, der keine Lust verspürte, Kaiser zu werden. Die Beteiligten kamen mit leichten Strafen davon. Ihre Besitzungen wurden eingezogen, Irene und Anna ins Kloster verbannt, wo Irene 1123 starb. Bei dem Kloster könnte es sich um das Konvent von Théotokos Kéchairôtoménè gehandelt haben, das Irene selbst gegründet hatte. Anna widmete sich nun, wie ihr Mann, der Geschichtsschreibung. Sie scheint auf Anordnung ihres Bruders unter Überwachung gestanden zu haben und war allem Anschein nach verbittert über den Fehlschlag ihrer politischen Ambitionen.
    Nikephoros starb 1137 in Konstantinopel an einer Verwundung, die er sich auf einem Feldzug nach Syrien und Kilikien zugezogen hatte, ohne das Geschichtswerk zu beenden, das er unterwegs begonnen hatte. Wann Anna starb, ist nicht genau bekannt. Meist werden 1153 oder 1154 genannt.

    Kinder:
    1. 5. Helene (Ilona) VON SERBIEN wurde geboren in 1109; gestorben nach 1146.

  5. 14.  Gesperrt
    Kinder:
    1. 7. SAWIDITSCH