Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Johann Friedrich HELLER

Johann Friedrich HELLER

männlich

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Johann Friedrich HELLER (Sohn von Kammerat Johann Christof HELLER und Anna Maria ENGELHARD).

    Notizen:

    Faber 128 § 45;

    Johann heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Johann Christoph HELLER wurde geboren um 1634.
    2. Anna Maria HELLER wurde geboren um 1645; gestorben am 29 Jun 1676.

    Johann heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


Generation: 2

  1. 2.  Kammerat Johann Christof HELLER wurde geboren in 1568 (Sohn von Expeditionsrat Matthäus HELLER und Maria VON GAISBERG); gestorben in 1635.

    Notizen:

    Verwalter in Hirsau, Kammerrrat und Kirchenkastenverwalter in Stuttgart 1612-1635
    °(vh. II Stuttgart 1632: Magdalene verw. Konrad Gotz, Amtmann in St. Georgen)
    °Faber § 40

    Johann heiratete Anna Maria ENGELHARD am 03 Nov 1591. Anna (Tochter von Aristoteles ENGELHARDT und Scholastika HIRSCHMANN) wurde geboren in 1571; gestorben in 1631. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Anna Maria ENGELHARD wurde geboren in 1571 (Tochter von Aristoteles ENGELHARDT und Scholastika HIRSCHMANN); gestorben in 1631.

    Notizen:

    Johann Friedrich
    {Forstmeister in Wildbad und Liebenzell
    °Sohn des Johann Brauch, Forstverwalter in Wildbad und Liebenzell
    °Faber 128 § 45}

    Kinder:
    1. Johann Bernhard HELLER
    2. 1. Johann Friedrich HELLER
    3. Justina HELLER wurde geboren am 8 Apr 1595; gestorben in 1658.


Generation: 3

  1. 4.  Expeditionsrat Matthäus HELLER wurde geboren um 1530 (Sohn von Matthäus HELLER und Margarete KRAUSS); gestorben in 10 Nov 1576 06 Nov 1618 in Stuttgart,,,,,; wurde beigesetzt in Stuttgart,,,,,.

    Notizen:

    Faber 148 § 25: 10.11.1576 aet. 46; AL W. Hauff Nr. 288;

    Matthäus heiratete Maria VON GAISBERG um 1555. Maria (Tochter von Vogtamtsverweser Hans Ludwig GAISBERG und Veronika GÜSS, von Güßenberg) wurde geboren in 1535 in Schorndorf,,,,,; gestorben am 14 Aug 1613 in Stuttgart,,,,,; wurde beigesetzt in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Maria VON GAISBERG wurde geboren in 1535 in Schorndorf,,,,, (Tochter von Vogtamtsverweser Hans Ludwig GAISBERG und Veronika GÜSS, von Güßenberg); gestorben am 14 Aug 1613 in Stuttgart,,,,,; wurde beigesetzt in Stuttgart,,,,,.
    Kinder:
    1. Anna Katharina HELLER
    2. Maria HELLER wurde geboren am 30 Jul 1559 in Herrenberg,,,,,; gestorben am 11 Feb 1618 in Stuttgart,,,,,.
    3. Johann Ludwig HELLER wurde geboren am 27 Jun 1561 in Stuttgart,,,,,; getauft am 27 Jun 1561 in Stuttgart,,,,,; gestorben in 12 Mrz 1612 15 Mrz 1612 in Stuttgart,,,,,.
    4. 2. Kammerat Johann Christof HELLER wurde geboren in 1568; gestorben in 1635.
    5. Konrad HELLER wurde geboren am 10 Jun 1570 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 23 Mrz 1618 in Stuttgart,,,,,.

  3. 6.  Aristoteles ENGELHARDT wurde geboren um 1540 (Sohn von Richter Johann ENGELHARDT und Justina DREHER); gestorben nach 1616 / 1618.

    Notizen:

    {Bürger und kaiserlicher Notar in Schorndorf, Amtsschreiber in Adelberg 1563, Adelberger Pfleger in Göppingen 1565, Männerklöster-Rechenbanksrat in Stuttgart 1565. Klostervogt in Adelberg 1570-1587, Renovator in Adelberg 1598 , Renovator in Schorndorf 1600-1608.
    °(vh. II 1600: Euphrosine, Witwe des Konrad Minner zu Rietenau, Forstmeister in Reichenberg

    Aristoteles heiratete Scholastika HIRSCHMANN am 03 Jul 1562 in Schorndorf,,,,,. Scholastika (Tochter von Michael HIRSCHMANN und Praxedes BINDER) wurde geboren um 1542; gestorben vor 1599. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Scholastika HIRSCHMANN wurde geboren um 1542 (Tochter von Michael HIRSCHMANN und Praxedes BINDER); gestorben vor 1599.
    Kinder:
    1. Elisabeth ENGELHARDT gestorben am 19 Jan 1619.
    2. 3. Anna Maria ENGELHARD wurde geboren in 1571; gestorben in 1631.


Generation: 4

  1. 8.  Matthäus HELLER wurde geboren um 1502 in Markgröningen,,,,, (Sohn von Conrad HELLER und Theodora VOLLAND); gestorben am 23 Mai 1573 in Hirsau,,,,,; wurde beigesetzt in Wildberg,,,,,.

    Notizen:

    siegelt mit dem Heller-Stern im Wappen;
    Gemustert 1523 in Cannstatt neben seinem Vater. 1529/31 Keller in Wildberg, dann Vogt und Keller in Neuenstadt am Kocher 1533/34, Hirsauischer Pfleger in Weilderstadt 1534/1536, 11.11.1536-63 wieder Keller und Geistlicher Verwalter in Wildberg, auch Vogt 1538/41, sowie Bergrechner in Neubulach 1558/67, zuletzt (1579) Pfründer im Kloster Hirsau. (Quellen: NWDB §§ 2671, 3060, 3410 sowie HStA Stuttgart A 573 Nrn. 1292 ff., A 302 Nrn. 14997 ff.). Stiftet 1563 und 1572 10 fl. dem Heiligen in Wildberg. Hat um 1542 in Schwäbisch Gmünd geerbt, will das Geld in Württemberg anlegen und kauft 1542 das Beguinenhaus in Altbulach (HStA Stuttgart A 284 Wildberg Bü 9. Die Erbschaft wird in einem undatierten Schreiben Hellers genannt, das der Registrator mit der Jahreszahl 1542 versehen und so in die Akten eingeordnet hat. Erblasser dürften die Schwiegereltern gewesen sein.). Steuert 1545 zur Türkensteuer aus einem Vermögen von 3000 Gulden. Begraben in der Martinskirche zu Wildberg (Grabplatte erhalten, siehe Deutsche Inschriften, Bd. 30, Landkreis Calw, Nr. 242).

    Matthäus heiratete Margarete KRAUSS in 1525. Margarete (Tochter von Johannes KRAUSS und Mechthild OW) wurde geboren um 1510. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Margarete KRAUSS wurde geboren um 1510 (Tochter von Johannes KRAUSS und Mechthild OW).
    Kinder:
    1. Elisabeth HELLER gestorben am 30 Aug 1607.
    2. 4. Expeditionsrat Matthäus HELLER wurde geboren um 1530; gestorben in 10 Nov 1576 06 Nov 1618 in Stuttgart,,,,,; wurde beigesetzt in Stuttgart,,,,,.

  3. 10.  Vogtamtsverweser Hans Ludwig GAISBERG wurde geboren in 1503 (Sohn von Vogt Georg GAISBERGER und Clara MAGER); gestorben in 1545.

    Notizen:

    E. Brick - Ahn_Nr. 16-6253;
    G. Zeller: zu Rems belehnt 1539; Dinkel/Schweizer in VFW 28/2010 S.229: Hans Ludwig (von) Gaisberg studierte 1521 zu Tübingen, magistrierte 1526, wird 1539 zu Rems belehnt. Seine Witwe Veronika Güß von Güssenberg heiratet Sebastian Aichmann, der 1554 für seine Stiefsöhne einen Lehensrevers für Rems ausstellt. Er stirbt 19.12.1581. Daraus ergibt sich zweierlei: Die Hirschmann ist nicht die Witwe Gaisbergs. Es ist möglich, dass Sebastian Aichmann mit einer Hirschmann verheiratet war, ob aber in erster oder zweiter Ehe, muss noch geklärt werden. Auch ist unklar, aus welcher Ehe die Tochter Klara stammt.
    Jens Th. Kaufmann Mail vfwkwb-l@genealogy.net vom 12.09.2020:
    "in seinem Aufsatz "Clara Mager-Gaisberger" in den Blättern für Württ. Familienkunde, Bd. 9, 1943, S. 98-108 hat Hansmartin Decker(-Hauff) die
    Ahnenliste für Hans Ludwig Gaisberger und seine 11 Geschwister veröffentlicht und darauf hingewiesen, dass Georg Gaisberg(er) seit 1501 mit Clara Mager verheiratet war, die noch 1539 als seine Witwe nachgewiesen ist. Sie ist die einzige urkundlich nachweisbare Ehefrau Georgs und die Mutter seiner 12 Kinder. Im älteren Stammbaum Gaisberg (BWFK, Beilage zu Bd. 4, 1931, S. 101 ff.) wurden Georg noch zwei frühere adelige Ehefrauen zugewiesen, nämlich Irmel von Hirnheim (mit zwei Fragezeichen) und N. N. von Rinderbach. Da Georg erst um 1476 geboren ist, kann er 1501 wohl kaum schon zweimal verwitwet gewesen sein und keine dieser beiden Frauen wird in irgendeiner Urkunde erwähnt, so dass Decker-Hauff beide als Stammbaumverschönerungen" ansah, was den Tatsachen entsprechen dürfte, zumal beide Frauen auch in den Stammtafeln ihrer Familien nicht unterzubringen sind. Ebenso falsch ist, dass Georgs Vater Claus Gaisberger in 1. Ehe 1489 die Adelige Margret von Rechberg heiratete, denn Claus' einzig nachweisbare Ehefrau und Mutter Georgs war Barbara Fünfer.
    Diese Forschungsergebnisse von 1943 haben alle Eingang gefunden in die neuere Arbeit von Friedrich von Gaisberg-Schöckingen: Der "Urstamm" der
    Freiherren von Gaisberg, in: Weinstädter Geschichtsheft 3, 1990, S. 36-59. Sie wurden damit akzeptiert und stellen noch immer den aktuellen
    Forschungsstand dar.°

    Hans heiratete Veronika GÜSS, von Güßenberg. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 11.  Veronika GÜSS, von Güßenberg

    Notizen:

    Dinkel/Schweizer in VFW 28/2010 S.229: Über Sebastian Aichmann, Richter in Schorndorf, Sohn des Martin, findet sich in verschiedenen Ahnenlisten, seine Frau Johanna Hirschmann sei die Witwe des Hans Ludwig Gaisberg. Hans Ludwig (von) Gaisberg studierte 1521 zu Tübingen, magistrierte 1526, wird 1539 zu Rems belehnt. Seine Witwe Veronika Güß von Güssenberg heiratet Sebastian Aichmann, der 1554 für seine Stiefsöhne einen Lehensrevers für Rems ausstellt. Er stirbt 19.12.1581. Daraus ergibt sich zweierlei: Die Hirschmann ist nicht die Witwe Gaisbergs. Es ist möglich, dass Sebastian Aichmann mit einer Hirschmann verheiratet war, ob aber in erster oder zweiter Ehe, muss noch geklärt werden. Auch ist unklar, aus welcher Ehe die Tochter Klara stammt.

    Kinder:
    1. 5. Maria VON GAISBERG wurde geboren in 1535 in Schorndorf,,,,,; gestorben am 14 Aug 1613 in Stuttgart,,,,,; wurde beigesetzt in Stuttgart,,,,,.

  5. 12.  Richter Johann ENGELHARDT wurde geboren um 1510 / 1520 in Leonberg,,,,, (Sohn von Geschworener und Richter Aristoteles ENGELHARDT); gestorben in 13 Aug 1552 23 Jun 1553 in Leonberg,,,,,.

    Notizen:

    AL Mez ALU 2120 Nr.23926 S.49;
    Ratsverwandter in Leonberg 1534, Richter 1539, Vogt in Leonberg 1547-1553 (Rath: 1541-1552;
    AL Burkhard Wagner: Johann (Hans) Engelhardt * um 1520 in Pforzheim, † vor 23. Juni 1553 in Leonberg, 8 I. vor 1539 mit Justina Dreher; Ratsverwandter in Leonberg 1534, Richter 1539, hzgl. württ. Untervogt in Leonberg 1547-1553; Sein Sohn Christoph Engelhardt stammt aus der Ehe mit Justina Dreher;
    Wagner-Zeller-Familienchronik: AL Paul Ludwig Nr. 5302/5303.

    Johann heiratete Justina DREHER in 1536 1539 in Leonberg,,,,,. Justina (Tochter von Mitglied der Landschaft und des Hofgerichts Johann (Hans) DREHER und Lucia (Luzi) VOLLAND) wurde geboren in 1517 in Leonberg,,,,,; gestorben am 08 Jan 1581 in Leonberg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 13.  Justina DREHER wurde geboren in 1517 in Leonberg,,,,, (Tochter von Mitglied der Landschaft und des Hofgerichts Johann (Hans) DREHER und Lucia (Luzi) VOLLAND); gestorben am 08 Jan 1581 in Leonberg,,,,,.

    Notizen:

    AL Mez ALU 2120 Nr.23927 S.47;
    VFW 28/2010 S.229: Justine Dreher, + Leonberg 8.1.1581, Epitaph, Witwe des Hans Engelhardt; Grabdenkmal in der Vorhalle der Stadtkirche in Leonberg;
    AL Burkhard Wagner: Justina Dreher ist eine Schwester von Luzia (Anna Maria) Dreher; Ihr Grabmal in der Vorhalle der Stadtkirche zu Leonberg (Internet):
    „Dieses Epitaph (mit Abbildungen) befindet sich in der Vorhalle der Leonberger Stadtkirche, an der Südwestecke. Es ist für Justina Dreher, geb. 1517, gest. 8.1.1581. Die Verstorbene kniet im Halbprofil nach optisch rechts gewandt vor einem Gekreuzigten. Ihre beiden aus reich gefälteltem Gewand hervorkommenden Hände hat sie zum Gebet zusammengelegt. Eine eng gefältelte Krause über steifem Kragen umgibt den Hals. Am Fuß des Kreuzes liegen Knochen und ein Totenschädel. Zu beiden Seiten verläuft ein Ornamentband, und oben sind drei Wappenschilde nebeneinander angebracht. - Die Inschrift im halbkreisförmigen Aufsatz lautet: "ANNO DOMINI 1581 DEN 8. TAG IANVARII STARB DIE ERNTVGENTSAM FRAW IVSTINA WEILAND DER ERNHAFFTEN VND FÜRNEMEN HANSEN ENGELHARTS VND HANSEN AICHMANS BEIDER VNDERVÖGTS ALHIE SELIGER GEDECHTNVS HINDERLASNE WITIB DEREN GOT GNEDIG SEIN WÖLE AME(N)."“
    „Mit dem aus Pforzheim stammenden Hans Engelhardt, den sie 1539 heiratete, hatte Justina eine Tochter, die ebenfalls Justina hieß, eine weitere Tochter namens Maria Margarete und zwei Söhne namens Christoph und Aristoteles. Hans Engelhardt wurde 1547 Nachfolger von Justinas Vater in der Position des Untervogtes zu Leonberg. Nach dem Tod ihres ersten Mannes lebte Justina ca. 20 Jahre lang als wohlhabende Witwe in Leonberg, ehe sie zum zweiten Mal vor den Traualtar trat.“ (Zitat vom Internet: Grabmäler)

    Kinder:
    1. Margarete ENGELHARDT
    2. Agnes ENGELHARDT
    3. Justina ENGELHARDT wurde geboren in 1535 in Hall,,,,,; gestorben am 13 Aug 1568 in Schwäbisch Hall,,,,,.
    4. Geistlicher Verwalter Christoph ENGELHARDT wurde geboren in 1539 1541 in Leonberg,,,,,; gestorben am 17 Jan 1603 in Leonberg,,,,,.
    5. 6. Aristoteles ENGELHARDT wurde geboren um 1540; gestorben nach 1616 / 1618.
    6. Johann Jakob ENGELHARDT wurde geboren um 1545 in Leonberg,,,,,; gestorben am 06 Mai 1603 in Enzweihingen,,,,,; wurde beigesetzt in Enzweihingen,,,,,.

  7. 14.  Michael HIRSCHMANN wurde geboren in 1515 1520 in Schorndorf,,,,,; gestorben in 1576 in Schorndorf,,,,,.

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: Die Familie Hirschmann ist ein altes württembergisches Geschlecht. Seit 1324 stehen sie im Heilbronner Urkundenbuch. Bald tauchen sie in Schorndorf auf. Der erste (?) war dort Martin Hirschmann. Sie wurden in fünf Generationen zum Bürgermeister gewählt.

    Zahlreiche Hirschmann sind in den Türken-Steuerlisten in Schorndorf genannt, ohne dass eine feste Stammfolge festgelegt wurde.
    Faber 28 § 2 und Faber 3 § 30 B.
    Matinszeller Verband. Michael Hirschmann. (abgerufen am 5. April 2016).
    Wilhelm Hirschmann. Das Schorndorfer Ratsgeschlecht Hirschmann. In: SWDB 10, 309-310 (1954).
    Siehe: Martin Klöpfer. Ahnen aus der württembergischen Ehrbarkeit: Die Ahnen der Barbara Sattler (um 1545 - nach 1579); Ahnen aus der Ehrbarkeit über die Ahnenstämme Sattler, Metzger, Hirschmann und Gaisberg. Band 1, Eigendruck, Weinstadt 1996. - Die Daten von Klöpfer zu Hirschmann lassen sich nicht mit den Ahnen von Michael Hirschmann [10228] verbinden. Vgl. auch GEDBAS Datenbank und Daten des Martinszeller Verbands, (abgerufen am 11. Nov. 2014).
    Siehe: Eberhard Fischer. Lebensbilder aus Schorndorf. Eigenverlag, Schorndorf 1988.
    Siehe Gerd Wunder. Die Türkensteuerliste von 1545 als genealogische Quelle. In: SWDB: 50 Jahre Familienforschung in Südwestdeutschland. Sonderheft. Stuttgart 1970, S. 45-54.

    Michael heiratete Praxedes BINDER. [Familienblatt] [Familientafel]


  8. 15.  Praxedes BINDER (Tochter von Ludwig BINDER und Apollonia MÄRKLIN).
    Kinder:
    1. 7. Scholastika HIRSCHMANN wurde geboren um 1542; gestorben vor 1599.
    2. Johannes HIRSCHMANN wurde geboren in 1546 in Schorndorf,,,,,; gestorben am 12 Nov 1603 in Schorndorf,,,,,.