Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Mathilde Juliane Sophie GMELIN

Mathilde Juliane Sophie GMELIN

weiblich 1825 - 1898  (72 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Mathilde Juliane Sophie GMELIN wurde geboren am 05 Sep 1825 in Ludwigsburg,,,,, (Tochter von Dr. jur. Wilhelm Ludwig GMELIN und Juliane Friederike Therese PLIENINGER); gestorben am 23 Jan 1898 in Stuttgart,,,,,.

    Mathilde heiratete Dr. Julius Christlieb HAIDLEN am 07 Aug 1852 in Stuttgart,,,,,. Julius (Sohn von Paul Johann Georg HAIDLEN und Caroline Friederike Johanne PLIENINGER) wurde geboren am 31 Dez 1818 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 02 Nov 1883 in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Anna Karoline Mathilde HAIDLEN wurde geboren am 18 Dez 1865 in Stuttgart,,,,,.
    2. Dr. Theodor Adolf Manfred HAIDLEN wurde geboren am 17 Apr 1869 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 21 Okt 1943 in Stuttgart,,,,,.

Generation: 2

  1. 2.  Dr. jur. Wilhelm Ludwig GMELIN wurde geboren am 10 Apr 1788 in Tübingen,,,,, (Sohn von Dr. phil. et jur. Christian Gottlieb VON GMELIN und Margarete Barbara Charlotte VON SCHLÜMBACH); gestorben am 28 Jan 1865 in Stuttgart,,,,,.

    Wilhelm heiratete Juliane Friederike Therese PLIENINGER am 27 Jun 1820 in Stuttgart,,,,,. Juliane (Tochter von Dr. med. Theodor PLIENINGER und Regine Sophie Julie HARPPRECHT) wurde geboren am 10 Mai 1799 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 13 Sep 1845 in Calw,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Juliane Friederike Therese PLIENINGER wurde geboren am 10 Mai 1799 in Stuttgart,,,,, (Tochter von Dr. med. Theodor PLIENINGER und Regine Sophie Julie HARPPRECHT); gestorben am 13 Sep 1845 in Calw,,,,,.
    Kinder:
    1. 1. Mathilde Juliane Sophie GMELIN wurde geboren am 05 Sep 1825 in Ludwigsburg,,,,,; gestorben am 23 Jan 1898 in Stuttgart,,,,,.


Generation: 3

  1. 4.  Dr. phil. et jur. Christian Gottlieb VON GMELIN wurde geboren am 23 Jan 1750 in Tübingen,,,,, (Sohn von Professor der Chemie und Naturgeschichte Johann Georg GMELIN und Marie Barbara FROMANN); gestorben am 06 Jun 1823 in Tübingen,,,,,.

    Notizen:

    Die Fam. Gmelin, DFA 58 (1973), S. 48, 248; Gmelin Mittlg. 1955; Faber 26, 122; Georgii S. 258; ADB 9, 266;

    Christian heiratete Margarete Barbara Charlotte VON SCHLÜMBACH am 05 Okt 1774. Margarete (Tochter von Georg Michael VON SCHLÜMBACH und Barbara Margarete Charlotte VON MEYERN) wurde geboren am 21 Aug 1754; gestorben am 21 Feb 1819 in Tübingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Margarete Barbara Charlotte VON SCHLÜMBACHMargarete Barbara Charlotte VON SCHLÜMBACH wurde geboren am 21 Aug 1754 (Tochter von Georg Michael VON SCHLÜMBACH und Barbara Margarete Charlotte VON MEYERN); gestorben am 21 Feb 1819 in Tübingen,,,,,.
    Kinder:
    1. Dr. jur. Johann Georg VON GMELIN wurde geboren am 21 Jul 1776 in Erlangen,,,,,; gestorben am 24 Aug 1836 in Stuttgart,,,,,.
    2. Friedrich Eberhard GMELIN wurde geboren am 14 Aug 1777 in Erlangen,,,,,; gestorben am 23 Jan 1862 in Gmünd,,,,,.
    3. Karl Christian VON GMELIN wurde geboren am 28 Mai 1785 in Tübingen,,,,,; gestorben am 23 Dez 1846 in Schwäbisch Hall,,,,,.
    4. 2. Dr. jur. Wilhelm Ludwig GMELIN wurde geboren am 10 Apr 1788 in Tübingen,,,,,; gestorben am 28 Jan 1865 in Stuttgart,,,,,.

  3. 6.  Dr. med. Theodor PLIENINGERDr. med. Theodor PLIENINGER wurde geboren am 12 Nov 1756 in Kaltenwesten,,,,,; gestorben am 20 Okt 1840 in Stuttgart,,,,,.

    Theodor heiratete Regine Sophie Julie HARPPRECHT. Regine (Tochter von Johann Andreas HARPPRECHT und Agnes Juliane MÄRKLIN) wurde geboren am 15 Jul 1769 in Unteröwisheim,,,,,; gestorben am 25 Dez 1832 in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Regine Sophie Julie HARPPRECHTRegine Sophie Julie HARPPRECHT wurde geboren am 15 Jul 1769 in Unteröwisheim,,,,, (Tochter von Johann Andreas HARPPRECHT und Agnes Juliane MÄRKLIN); gestorben am 25 Dez 1832 in Stuttgart,,,,,.
    Kinder:
    1. 3. Juliane Friederike Therese PLIENINGER wurde geboren am 10 Mai 1799 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 13 Sep 1845 in Calw,,,,,.


Generation: 4

  1. 8.  Professor der Chemie und Naturgeschichte Johann Georg GMELINProfessor der Chemie und Naturgeschichte Johann Georg GMELIN wurde geboren in 10 Aug 1708 10 Aug 1709 in Tübingen,,,,, (Sohn von Hofapotheker Johann Georg GMELIN und Susanne Barbara HAAS); gestorben am 20 Mai 1755 in Tübingen,,,,,; wurde beigesetzt am 23 Mai 1755 in Tübingen,,,,,.

    Notizen:

    Ältere Tübinger Linie;

    Johann heiratete Marie Barbara FROMANN am 22 Apr 1749 in Tübingen,,,,,. Marie (Tochter von Prof. theol. Johann Ulrich FROMMANN und Justina Dorothea ANDLER) wurde geboren am 08 Dez 1709 in Tübingen,,,,,; gestorben am 19 Mrz 1789 in Tübingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Marie Barbara FROMANN wurde geboren am 08 Dez 1709 in Tübingen,,,,, (Tochter von Prof. theol. Johann Ulrich FROMMANN und Justina Dorothea ANDLER); gestorben am 19 Mrz 1789 in Tübingen,,,,,.
    Kinder:
    1. 4. Dr. phil. et jur. Christian Gottlieb VON GMELIN wurde geboren am 23 Jan 1750 in Tübingen,,,,,; gestorben am 06 Jun 1823 in Tübingen,,,,,.
    2. Eberhard GMELIN wurde geboren am 01 Mai 1751 in Tübingen,,,,,; gestorben am 03 Mrz 1809 in Tübingen,,,,,.

  3. 10.  Georg Michael VON SCHLÜMBACHGeorg Michael VON SCHLÜMBACH wurde geboren am 11 Okt 1724 in Burghaslach,,,,, (Sohn von Johann Balthasar SCHLÜMBACH und Martha Susanna ZUPF); gestorben am 02 Jan 1794 in Schallershof,Erlangen,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Reichsadel: 19 Aug 1761, Wien,,,,,

    Notizen:

    Württ. Hof- und Kriegsrat; Pastellbild früher im Besitz von Oberbaurat Bäumler in Ravensburg aus der Erbschaft des Kaufmann Wilhelm von Schlümbach
    Zeller, Gerhard - Ahnendatei 4/12013: Stud. iur. Erlangen 28. 8. 1745, reichsgräflich Erbach-Fürstenauischer Rat, fürstlich Löwenstein-Wertheimischer Hofrat, Kriegskommissarius des Markgrafen zu Brandenburg-Kulmbach, württ. Hofrat und Kriegskommissar 1760, Reichsadel Wien 19. 8. 1761, wirkl. Hof- und Kriegsrat 1766, pens. 1771. Besitzer des Schallershofs bei Erlangen
    Nachrichten des Martinszeller Verbandes Nr. 39, 2010, Seite 15ff: Heimkehr nach fast 250 Jahren - Die Schlümbachsche Familienchronik
    Der Urgroßvater in der folgenden Familiengeschichte, Georg Michael Schlümbach, hatte sich als württembergischer Hofrat und Kriegskommissar so sehr verdient gemacht, dass er unter Kaiserin Maria Theresia 1761 in den Reichsadelsstand erhoben wurde. Beurkundet wurde dies in einem prächtigen, auf Pergament geschriebenen Adelsbrief, in welchem auch das neu verliehene Wappen derer von Schlümbach abgebildet ist.
    Der Enkel Georg von Schlümbach diente als Oberleutnant im württembergischen Heer in Esslingen und Ludwigsburg. 1843 folgte er einem Ruf des Prinzen Friedrich von Hohenlohe-Öhringen als Adjutant nach Ingelfingen am Kocher. Als Pensionär im Range eines Rittmeisters hätte er einen beschaulichen Lebensabend führen können, hätte ihn nicht der ungeratene Sohn an den Rand der Verzweiflung getrieben.
    Dieser Friedrich von Schlümbach trat als Offiziersanwärter im April 1859 in das 5. württembergische Infanterieregiment in Ulm ein und hatte in seinem Leichtsinn bereits nach einem halben Jahr so viele Schulden gemacht, dass der Vater sich weigerte, dafür aufzukommen. Friedrich floh daraufhin in die USA. Beim Ausbruch des Amerikanischen Bürgerkriegs schloss er sich Im Mai 1861 den Truppen der Nordstaaten an, geriet 1862 in Kriegsgefangenschaft bei den Truppen der Südstaaten, kam wieder frei, schloss sich erneut dem Heer der Nordstaaten an, wurde verwundet und schließlich 1865 aus der Armee entlassen. Erfolglos versuchte er sich als Kaufmann im Lebensmittelgeschäft, dann als Herausgeber einer Zeitung, bis er - ursprünglich ein radikaler Atheist - eine Bekehrung erlebte. Er studierte an einem methodistischen Seminar und reiste als Erweckungsprediger bei deutschsprachigen Gemeinden in den USA umher. 1875 wurde er zum Sekretär des jungen amerikanischen YMCA gewählt. Bei einem seiner Besuche in Deutschland (er versöhnte sich damals übrigens mit seinem alten Vater) wurde er 1883 zum Gründer des deutschen CVJM.
    Wie nun der Adelsbrief des Urgroßvaters in die USA gelangte, ob ihn bereits Friedrichs Bruder Alexander von Schlümbach mitgenommen hatte - ebenfalls ein USA-Auswanderer - oder Friedrich bei einem seiner Besuche in Deutschland - jedenfalls wusste von der Existenz des Adelsbriefes in Deutschland niemand mehr.
    Nun meldete sich im Herbst 2009 beim Archiv für Familienforschung der Werner-Zeller-Stiftung in Leonberg eine Enkelin Friedrich von Schlümbachs. Da es in den USA keine Schlümbach-Nachkommen mehr gab, suchte die inzwischen 90-jährige Dame für den Adelsbrief eine Bleibe in Deutschland - und kam auf Leonberg. lm Eingangsbereich des Archivs in der Seedammstr. 1 zieren bereits seit Jahren zwei großformatige Porträts Georg von Schlümbachs und seiner Ehefrau Adelheid geb. Eggel den Eingangsbereich. Der Gründer des Archivs, Prof. Dr. Werner Zeller, war selbst ein Schlümbach-Enkel.
    Am 2. Februar 2010 fand nun im Beisein des Vorstandes der Werner-Zeller-Stiftung die Übergabe des Adelsbriefes an das Archiv für Familienforschung statt. Nach 249 Jahren ist der Adelsbrief "heimgekehrt". Er kann nach Absprache in Leonberg in der Seedammstr. 1 besichtigt werden.
    Gerhard Zeller (157.3)

    Schlümb.: Adelsbrief von Kaiser Franz I., Wien, 19.8.1761; DB § 1483; DGB 43, 39; Alberti S. 692; Becke-Klüchtzner S. 376; Adels-Lex. XII, 498; BTB Bd. 10 (1885) und Bd. 16 (1891); Kneschke Bd. 8, S. 226 (1868); Wappenb. d. Kgr. Bayern VIII, 48; Rietstap 710; Siebmacher Bd. 22, Bayr. Adel, II, S. 111, Tf. 136 (1971);

    Georg heiratete Barbara Margarete Charlotte VON MEYERN vor 1751. Barbara (Tochter von Johann Heinrich VON MEYERN, auf Rietfeld und Stübach und Magdalene Lukretia MELCHIOR) wurde geboren am 19 Mai 1724 in Schweinfurt,,,,,; gestorben am 04 Feb 1758 in Schallershof,Erlangen,,,,; wurde beigesetzt am 07 Dez 1758 in Frauenaurach,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 11.  Barbara Margarete Charlotte VON MEYERNBarbara Margarete Charlotte VON MEYERN wurde geboren am 19 Mai 1724 in Schweinfurt,,,,, (Tochter von Johann Heinrich VON MEYERN, auf Rietfeld und Stübach und Magdalene Lukretia MELCHIOR); gestorben am 04 Feb 1758 in Schallershof,Erlangen,,,,; wurde beigesetzt am 07 Dez 1758 in Frauenaurach,,,,,.

    Notizen:

    Trauergedichte Univ.-Bibl.Erlangen; Hdb. ayr. Adel 1953, S. 577;

    Notizen:

    Pfeilsticker § 1483; HBF 43, 30

    Kinder:
    1. Magdalene Lukretia VON SCHLÜMBACH wurde geboren am 20 Jul 1751 in Erlangen,,,,,; gestorben am 03 Sep 1807 in Tübingen,,,,,.
    2. Johann Heinrich Ernst VON SCHLÜMBACH wurde geboren am 17 Jul 1753 in Erlangen,,,,,; gestorben am 05 Feb 1830 in Darmstadt,,,,,; wurde beigesetzt am 08 Feb 1830.
    3. 5. Margarete Barbara Charlotte VON SCHLÜMBACH wurde geboren am 21 Aug 1754; gestorben am 21 Feb 1819 in Tübingen,,,,,.
    4. Carl Friedrich Rudolf Moritz VON SCHLÜMBACH wurde geboren am 19 Jul 1755 in Schallershof,,,,,.

  5. 14.  Johann Andreas HARPPRECHT wurde geboren am 28 Feb 1728 in Calw,,,,, (Sohn von Prälat Johann Valentin HARPPRECHT und Anna Rosina HOCHSTETTER); gestorben am 02 Feb 1776.

    Johann heiratete Agnes Juliane MÄRKLIN am 01 Aug 1767 in Unteröwisheim,,,,,. Agnes (Tochter von Jeremias MÄRKLIN und Juliane Dorothea FRISÄUS) getauft am 19 Sep 1733 in Freudenstadt,,,,,; gestorben am 07 Nov 1805 in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 15.  Agnes Juliane MÄRKLIN getauft am 19 Sep 1733 in Freudenstadt,,,,, (Tochter von Jeremias MÄRKLIN und Juliane Dorothea FRISÄUS); gestorben am 07 Nov 1805 in Stuttgart,,,,,.

    Notizen:

    Getauft:

    Kinder:
    1. 7. Regine Sophie Julie HARPPRECHT wurde geboren am 15 Jul 1769 in Unteröwisheim,,,,,; gestorben am 25 Dez 1832 in Stuttgart,,,,,.