Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Barbara SCHÜTZ

Barbara SCHÜTZ

weiblich

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Barbara SCHÜTZ wurde geboren in in Görlitz,,,,, (Tochter von Sebastian SCHÜTZ und Dorothea EMMERICH).

    Notizen:

    AL Burkhard Wagner: gen. Frau Schwiebus 1531. als sie 200 fl. Morgengabe von ihrem Mann erhält;

    Barbara heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Georg DAUCHWITZ wurde geboren um 1530; gestorben in 1574 1575.

Generation: 2

  1. 2.  Sebastian SCHÜTZ wurde geboren in 1485 in Nürnberg,,,,, (Sohn von Hans SCHÜTZ und Ursula ESCHENLOER); gestorben am 06 Jul 1569 in Hennersdorf,Görlitz,,,,.

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: immatrikuliert sich (Jura?) in Leipzig 1500, Bürger in Görlitz seit 1506/07, kauft nach seiner Heirat das Dorf und Gut Hennersdorf im Landkreis Görlitz in der Heimat seiner Frau 1533, Anhänger von Kaspar Schwenkfeld
    8 I. 1506-1507 mit Dorothea Emmerich
    8 II. um 1522 mit Ursula Ludwig, † am 1. März 1579 in Görlitz, Tochter des Daniel Ludwig, Tuchhändler ebd.

    „Kaspar Schwen(c)kfeld von Ossig (* 1490 in Ossig, Herzogtum Liegnitz; † 10. Dezember 1561 in Ulm) war ein deutscher Reformator, Spiritualist und religiöser Schriftsteller.“
    AL Paul Ludwig Nr. 14306/14307.
    Richard Klier. Zur Genealogie der Bergunternehmerfamilie Schütz in Nürnberg und Mitteldeutschland im 15. und 16. Jahrhundert. In Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg, Bd. 55, S. 185ff (1968), (im Internet abgerufen am 17. September 2014).
    Wikipedia. (aberufen am 23. Jan. 2016).

    Sebastian heiratete Dorothea EMMERICH in 1506 1507. Dorothea (Tochter von Georg (Jörg) EMMERICH und Barbara KNEBEL) gestorben in 1520 in Görlitz,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Dorothea EMMERICH (Tochter von Georg (Jörg) EMMERICH und Barbara KNEBEL); gestorben in 1520 in Görlitz,,,,,.

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: Sie ist Erbin des Dorfes und Guts Leopoldshain im Landkreis Görlitz
    Siehe: Geschichte Emerich: (abgerufen am 17. September 2014).
    H.J. Witzendorf-Rehdiger. Stammtafeln schlesischer Familien und E. Neumann-Reppert. Die Familie Emmerich, maschinengeschrieben im Adelsarchiv Marburg.
    Richard Jecht. Geschichte der Stadt Görlitz. S. 253ff (1926).

    Kinder:
    1. 1. Barbara SCHÜTZ wurde geboren in in Görlitz,,,,,.


Generation: 3

  1. 4.  Hans SCHÜTZ wurde geboren um 1430 in Nürnberg,,,,, (Sohn von Sebastian SCHÜTZ und Anna N.N.); gestorben am 19 Sep 1506 in Nürnberg,,,,,.

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: „Burgerrecht in Nürnberg 1459, in Chemnitz 1466; Teilhaber des Chemnitzer Ratsherrn Nickel Thile am Bergbau in Geyer 1466, beteiligt an der Saigerhütte desselben in Chemnitz. Er erwarb zahlreiche Häuser und Grundstücke in und bei Nürnberg 1383-1505. Er erbt den Hammer in Güntherstal bei Velden 1506. Wappenbrief des Kaisers Friedrich III. Frankfurt für Hans und seinen Bruder Ulrich Schütz am 8. Februar 1486. Sein Vermögen wird auf 100 000 fl. geschätzt 1500.“

    „Der Chemnitzer Bürger Nickel Tyle (oder Thiele) war seit 1458 mehrfach Ratsherr in der Stadt. Er beteiligte sich früh am aufblühenden Bergbau im erzgebirgischen Geyer, wo er gemeinsam mit anderen Personen - zusammengeschlossen in der Tirmannstolln-Gesellschaft - mehrere Bergwerke besaß. Unter den Mitgliedern dieser Gesellschaft war u. a. auch Hans Schütz aus Nürnberg.“
    AL Paul Ludwig Nr. 28612/28613.
    Richard Klier. Zur Genealogie der Bergunternehmerfamilie Schütz in Nürnberg und Mitteldeutschland im 15. und 16. Jahrhundert. In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg, 55. Bd., Nürnberg 1967/68, S. 185ff.
    Siehe Andrea Kramarcyk. Die Kupfersaigerhütte des Ulrich Schütz in Chemnitz. Unternehmensgeschichte, Dokumentation, Perspektiven eines Bodendenkmals. (abgerufen am 23. Oktober 2014).
    GenealogyNet. GEDBAS Datenbank. Hans Schütz, (abgerufen am 28. Feb. 2015).
    Zitiert nach Walter Ludwig. Die schlesischen Vorfahren des Stuttgarter Münzwardeins Christoph Tauchritz. In: SWDB 16, 473-486 (1980), Stammfolge von Hans Schütz und Georg Emmerich S. 480f.; wie auch bei AL Paul Ludwig Nr. 28612.
    Zitat aus Wikipedia. Saigerhütte Chemnitz. (abgerufen am 23. Oktober 2014).

    Hans heiratete Ursula ESCHENLOER in 1469 in Nürnberg,,,,,. Ursula (Tochter von Konrad ESCHENLOER und Barbara HUTKAPFER) wurde geboren um 1450 in Nürnberg,,,,,; gestorben in 1517 in Nürnberg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Ursula ESCHENLOER wurde geboren um 1450 in Nürnberg,,,,, (Tochter von Konrad ESCHENLOER und Barbara HUTKAPFER); gestorben in 1517 in Nürnberg,,,,,.
    Kinder:
    1. 2. Sebastian SCHÜTZ wurde geboren in 1485 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 06 Jul 1569 in Hennersdorf,Görlitz,,,,.

  3. 6.  Georg (Jörg) EMMERICH wurde geboren in 1422 in Görlitz,,,,, (Sohn von Urban EMMERICH und Margarethe SAUERMANN); gestorben am 24 Dez 1507 in Görlitz,,,,,.

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: „Georg Emmerich (* 1422 in Glatz, Böhmen; † 24. Dezember 1507 in Görlitz, auch Georg Emerich) war ein reicher Kaufmann, mehrfach Bürgermeister seiner Stadt (1483, 1488, 1494, 1498, 1502) und an der Erbauung des Heiligen Grabes zu Görlitz beteiligt. -

    Georg Emmerich war der Sohn eines reichen Kaufmannes in Görlitz und sorgt für Familienstreitigkeiten durch die Liebschaft mit der Tochter des Görlitzer Nachbarn Benigna Horschel. Diese wurde schwanger, doch die Familie Emmerich verweigerte die Ehe. Die Pilgerreise nach Jerusalem 1465 war nicht nur Ausdruck tiefer Religiosität, sie endete für Emmerich auch mit der Absolution seiner Sünden: er wurde zum Ritter des Ritterorden vom Heiligen Grab geschlagen. Er kam als Vierzigjähriger zurück nach Görlitz, folgte seinem Vater, Urban Emmerich, als Schöppe (Schöffe) und Bürgermeister. 1481 saß er fest und wohlangesehen im Sattel der städtischen Politik, als der Bau des Heiligen Grabes begann.

    Nach seiner Jerusalemreise heiratete Emmerich die vermögende Barbara Knebel aus Breslau. Sie hatten neun Kinder gemeinsam. Nach dem Tod der Gattin heiratete er Klara Eschlauer, mit der er drei Kinder zeugte. Einer der Söhne war Rektor der berühmten Universität zu Bologna.“
    (Wikipedia)

    Vorfälle im Hause Emmerich
    „Es hat alles mit dem Fehltritt eines Bürgermeistersohnes angefangen. Dieser Georg Emmerich kehrte nach dem Jurastudium in seine Heimatstadt Görlitz zurück. Dort kam er der Nachbarstochter Benigna Horschel näher - zu nahe, denn sie wurde schwanger. Ein Skandal, der vielleicht durch eine rasche Heirat noch zu mindern gewesen wäre, was die Eltern der Unglücklichen auch von der Familie Emmerich forderten. Doch erschwerend kam hinzu, dass die Familien unterschiedlichen religiösen und damit politischen Lagern angehörten. Der wohlhabende Tuchhändler und Bürgermeister Urban Emmerich war Katholik und Anhänger des katholischen Ungarnkönig Matthias I. Corvinus; Benignas Vater, der Ratsherr Niklas Horschel stand auf Seiten des böhmisch-hussitischen Königs Georg Boczko von Podiebrad und Kunstat. Nicht nur für die beiden Könige, die um die Vorherrschaft im Sechsstädtebund, zu dem Görlitz - zusammen mit Bautzen, Kamenz, Lauban, Löbau und Zittau - gehörte, rangelten, auch für die Familien ging es um Geld und Macht.“ - Geschichten aus Sachsen


    „Bürgermeister und zweitreichster Mann von Görlitz. Er entkam der drohenden Exkommunikation mit einer Pilgerfahrt 1465 nach Jerusalem, wo er am Fuße des Berges Zion zum Ritter des heiligen römischen Reiches geschlagen wurde. Nach seiner Rückkehr nach Görlitz ließ er das Heilige Grabmal in Görlitz bauen. Er war ein Anhänger von Matthias Corvinus, der katholischen Ungarkönigs.“ (AL Paul Ludwig und Geschichte Emmerich )
    AL Paul Ludwig Nr. 28614/28615.
    Zur Stammliste Emmerich siehe Walter Ludwig. Die schlesischen Vorfahren des Stuttgarter Münzwardeins Tauchritz, SWDB 16, 473-486 (1980), Stammliste von Georg Emmerich auf S. 480f.
    Görlitz Lexikon. Georg Emmerich. (abgerufen am 25. März 2016).
    Wikipedia. Georg Emmerich (abgerufen am 23. Oktober 2014).
    Geschichten aus Sachsen. Görlitz - Vorfälle im Hause Emmerich, (abgerufen am 23. Oktober 2014).
    Geschichte Emerich. (abgerufen am 23. Oktober 2014): Nr. 9 Georg, Nr. 15 Dorothea verh. Schütz.

    Georg heiratete Barbara KNEBEL. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Barbara KNEBEL (Tochter von Gesperrt und Dorothea HORNIG).
    Kinder:
    1. 3. Dorothea EMMERICH gestorben in 1520 in Görlitz,,,,,.


Generation: 4

  1. 8.  Sebastian SCHÜTZ wurde geboren in 1390 in Augsburg,,,,,; gestorben in in Nürnberg,,,,,.

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: AL Paul Ludwig Nr. 57224/57225.
    GenealogyNet. GEDBAS Datenbank. Sebastian Schütz. (abgerufen am 28. Feb. 2015).
    Richard Klier. Zur Genealogie der Bergunternehmerfamilie Schütz in Nürnberg und Mitteldeutschland im 15. und 16. Jahrhundert. In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg, 55. Bd., Nürnberg 1967/68, S. 185ff.

    Sebastian heiratete Anna N.N.. Anna wurde geboren um 1410; gestorben in in Nürnberg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Anna N.N. wurde geboren um 1410; gestorben in in Nürnberg,,,,,.
    Kinder:
    1. 4. Hans SCHÜTZ wurde geboren um 1430 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 19 Sep 1506 in Nürnberg,,,,,.

  3. 10.  Konrad ESCHENLOER wurde geboren um 1395 in Nürnberg,,,,, (Sohn von Konrad ESCHENLOER); gestorben in Dez 1466 in Nürnberg,,,,,.

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: Eschenloer gen. der Längere besitzt das Hammerwerk Güntherstal bei Velden
    AL Paul Ludwig Nr. 57226/57227.
    GenealogyNet. GEDBAS Datenbank. Konrad Eschenloer gen. der Längere, (abgerufen am 28. Feb. 2015).

    Konrad heiratete Barbara HUTKAPFER in 1450 in Nürnberg,,,,,. Barbara (Tochter von Adam HUTKAPFER) wurde geboren um 1415 in Nürnberg,,,,,; gestorben in Sep 1498 in Nürnberg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 11.  Barbara HUTKAPFER wurde geboren um 1415 in Nürnberg,,,,, (Tochter von Adam HUTKAPFER); gestorben in Sep 1498 in Nürnberg,,,,,.

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: gen. 1452 als Hutkapfer des Hammerwerks von Konrad Eschenloer

    Kinder:
    1. 5. Ursula ESCHENLOER wurde geboren um 1450 in Nürnberg,,,,,; gestorben in 1517 in Nürnberg,,,,,.

  5. 12.  Urban EMMERICH wurde geboren in 1400 in Glatz,,Schlesien,,, (Sohn von Wenzel EMMERICH und HELLER); gestorben in 1470 in Görlitz,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • genannt: zwischen 1432 und 1470

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: kauft 1455 Ludwigsdorf Krs. Löwenberg; 8 I. vor (bei AL Paul Ludwig) mit Margarete Sauermann, 8 II. bei Genealogy Dani Pannecke
    AL Paul Ludwig Nr. 57228.
    Geschichten aus Sachsen - Vorfälle im Hause Emmerich in Görlitz, http://www.geschichten-aus-sachsen.de/goerlitz.html /abgerufen am 28 . Feb. 2015).
    Genealogy Dani Pannicke - Görlitz. Urban Emmerich Nr. 2964. (abgerufen am 25. März 2016).

    Urban heiratete Margarethe SAUERMANN [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 13.  Margarethe SAUERMANN
    Kinder:
    1. 6. Georg (Jörg) EMMERICH wurde geboren in 1422 in Görlitz,,,,,; gestorben am 24 Dez 1507 in Görlitz,,,,,.

  7. 14.  Gesperrt

    Gesperrt heiratete Dorothea HORNIG. [Familienblatt] [Familientafel]


  8. 15.  Dorothea HORNIG (Tochter von Paul HORNIG und Agnes DOPNIG).
    Kinder:
    1. 7. Barbara KNEBEL