Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Stella Margarethe WOLTERS

Stella Margarethe WOLTERS

weiblich 1887 - 1888  (0 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Stella Margarethe WOLTERS wurde geboren am 03 Sep 1887 in Nazareth,,,Palästina,, (Tochter von Theodor Friedrich WOLTERS und Blandina Marianne GOBAT); gestorben am 17 Apr 1888 in Nazareth,,,Palästina,,.

Generation: 2

  1. 2.  Theodor Friedrich WOLTERSTheodor Friedrich WOLTERS wurde geboren am 05 Jun 1837 in Taebris,,,Persien,, (Sohn von Johann Theodor WOLTERS und Elisabeth Caroline GALLOWAY); gestorben am 04 Jan 1910 in Jaffa,,,Palästina,,.

    Notizen:

    St. 210; Z 1 § 338,9; Zeller-Siegfried 22
    In Smyrna 1842-1876, Missionar der anglikanischen Missionsgesellschaft (Church Missionary Society) in Salt, Transjordanien, Jerusalem 1876, Nazareth 1885

    Theodor heiratete Blandina Marianne GOBAT Blandina (Tochter von Bischof Samuel GOBAT und Marie Christine Regine ZELLER) wurde geboren am 29 Jun 1850 in Jerusalem,,,,,; gestorben am 17 Okt 1926 in Basel,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Blandina Marianne GOBAT wurde geboren am 29 Jun 1850 in Jerusalem,,,,, (Tochter von Bischof Samuel GOBAT und Marie Christine Regine ZELLER); gestorben am 17 Okt 1926 in Basel,,,,,.

    Notizen:

    St. 210; Z 1 § 338,9; Zeller-Siegfried 22; ZB § 429,9; Zell 12-1.1.1.10.2.3.1.3.4.2.9.;
    7.5 [15627] "Blandina" Marianne GOBAT * 29.06.1850 Jerusalem. + 17.10.1926 Basel. {ZB § 429,9; L.D. G 9} (aus 6.1)
    Verbindung: [ 6507] oo 07.03.1874 Jerusalem, mit "Theodor" Friedrich WOLTERS * 05.06.1837 Täbris. + 04.01.1910 Jaffa. {In Smyrna 1842-1876, Missionar der anglikanischen Missionsgesellschaft (Church Missionary Society) in Salt, Transjordanien, Jerusalem 1876, Nazareth 1885.} (Sohn von Johann Theodor WOLTERS + 1882, und Elisabeth Caroline GALLOWAY.)
    Kinder:
    1. [16047] "Amy" Dorothee WOLTERS * 02.01.1877 Jerusalem.
    2. [16048] "Hildegard" Margarethe WOLTERS * 17.09.1880 Jerusalem. + 28.12.1979 Basel.
    3. [16049] "Elisabeth" Maria ("Bethle") WOLTERS siehe 8.15
    4. [16050] Margarethe ("Daisy") WOLTERS siehe 8.16
    5. [16051] "Samuel" Theodor WOLTERS * 15.03.1886 Nazareth. + 29.10.1886 Nazareth.
    6. [16052] "Stella" Margarethe WOLTERS * 03.09.1887 Nazareth. + 17.04.1888 Nazareth.

    Kinder:
    1. Amy Dorothee WOLTERS wurde geboren am 02 Jan 1877 in Jerusalem,,,,,.
    2. Hildegard Margarethe WOLTERS wurde geboren am 17 Sep 1880 in Jerusalem,,,,,; gestorben am 28 Dez 1979 in Basel,,,,,.
    3. Elisabeth Maria (Bethle) WOLTERS wurde geboren am 08 Sep 1882 in Basel,,,,,; gestorben in 1981.
    4. Margarethe (Daisy) WOLTERS wurde geboren am 18 Jan 1884 in Jerusalem,,,,,.
    5. Samuel Theodor WOLTERS wurde geboren am 15 Mrz 1886 in Nazareth,,,Palästina,,; gestorben am 29 Okt 1886 in Nazareth,,,Palästina,,.
    6. 1. Stella Margarethe WOLTERS wurde geboren am 03 Sep 1887 in Nazareth,,,Palästina,,; gestorben am 17 Apr 1888 in Nazareth,,,Palästina,,.


Generation: 3

  1. 4.  Johann Theodor WOLTERS gestorben in 1882.

    Notizen:

    Missionar in Schuscha, Täbris, Syra, Smyrna;

    Johann heiratete Elisabeth Caroline GALLOWAY. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Elisabeth Caroline GALLOWAY
    Kinder:
    1. 2. Theodor Friedrich WOLTERS wurde geboren am 05 Jun 1837 in Taebris,,,Persien,,; gestorben am 04 Jan 1910 in Jaffa,,,Palästina,,.

  3. 6.  Bischof Samuel GOBATBischof Samuel GOBAT wurde geboren am 26 Jan 1799 in Crémines,,Bern,Schweiz,, (Sohn von David GOBAT und Susanne GOBAT); gestorben am 11 Mai 1879 in Jerusalem,,,Palästina,,.

    Notizen:

    St. 208; Z 1 § 338; Zeller-Siegfried 20
    1832 in Europa, 1834 wieder in Abessinien, in der Schweiz, 1838 in Malta und Italien, 1841 Reisen im Libanon und bei den Drusen in Syrien 1841
    6.1 Samuel GOBAT * 26.01.1799 Crémines. + 11.05.1879 Jerusalem; {Lehrer in Crémines 1819, Ausbildung als Schriftsetzer in Basel 1820, Eintritt ins Basler Missionshaus 1821, ordiniert Auggen 1825; Missionar der Church Missionary Society auf Malta, in Palästina und Ägypten 1826, in Abessinien 1829; in Europa 1832, wieder in Abessinien 1834, in der Schweiz 1837, Lehrer am Missionshaus Basel 1838, Leiter der Missionsdruckerei auf Malta 1840, Reisen im Libanon und bei den Drusen in Syrien 1841, Reiseprediger in der Schweiz 1843-1845; ordiniert als anglikanischer Geistlicher 1845, Leiter einer protestantischen Erziehungsanstalt auf Malta 1846, zum Bischof von St. Jaques in Jerusalem berufen 1846, Bischofsweihe 5. 7. 1846 durch Erzbischof Howley in London, Kapelle des Lambeth Palace.
    °Lebensbild: Leube, Diakonie S. 72-99; Lit.: St. 208; Z1 § 338; Zeller-Siegfried 20; Alfred Kober: "Samuel Gobat, Vom Juradorf nach Jerusalem", Gute Schriften Basel 1968; Leube, Diakonie S. 228 (dort weitere Lit.)} (aus 5.1)
    Verbindung: [ 949] oo 25.05.1834 Grandval bei Moutier {(reformierte Trauung)}; Kirchliche Heirat 06.06.1834 Beuggen {(lutherische Trauung)} mit
    "Marie" Christine Regine ZELLER

    Samuel heiratete Marie Christine Regine ZELLER am 06 Jun 1834 in Beuggen,,,Schweiz,,. Marie (Tochter von Inspektor Christian Heinrich ZELLER und Charlotte Dorothee Sophie SIEGFRIED) wurde geboren am 09 Nov 1813 in Zofingen,,,,,; gestorben am 01 Aug 1879 in Jerusalem,,,Palästina,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Marie Christine Regine ZELLERMarie Christine Regine ZELLER wurde geboren am 09 Nov 1813 in Zofingen,,,,, (Tochter von Inspektor Christian Heinrich ZELLER und Charlotte Dorothee Sophie SIEGFRIED); gestorben am 01 Aug 1879 in Jerusalem,,,Palästina,,.

    Notizen:

    St 208; Z1 338; Zeller-Siegfried 20; ZB § 429; Zeller-Siegfried 20; L.D. Stamm G; Zell (ZeK) 11-1.1.1.10.2.3.1.3.4.2.;
    Marie" Christine Regine ZELLER * 09.11.1813 Zofingen. + 01.08.1879 Jerusalem; {Ausbildung in Le Nocle NE, Schweiz bei "Jungfrau Calame" 1828, zur Unterstützung der Eltern in Beuggen 1831-1839; Tochter von Christian "Heinrich" ZELLER * 29.03.1779 Hohenentringen bei Tübingen. + 08.05.1860 Beuggen, und Charlotte Dorothee "Sophie" SIEGFRIED * 23.03.1791 Leutwyl. + 27.07.1858 Beuggen..
    PWM Quellen [S1 ] Keller, Keller, G.; Generalmajor, (Druck der Stuttgarter Buchdruckerei-Gesellschaft m.b.H.).

    Notizen:

    10 Kinder

    Kinder:
    1. Sophie Julie Henriette GOBAT wurde geboren am 02 Aug 1835 in Adua,,,Abessinien,,; gestorben am 18 Nov 1836 in Kairo,,,Ägypten,,.
    2. Samuel Benoni GOBAT wurde geboren am 31 Dez 1836 in Kairo,,,Ägypten,,; gestorben am 08 Aug 1873.
    3. Hanna Maria Sophie GOBAT wurde geboren am 09 Nov 1838 in Beuggen,,,Schweiz,,; gestorben am 20 Apr 1922 in Cannstatt,,,,,.
    4. Paul Asarja GOBAT wurde geboren am 02 Nov 1840 in St. Giuliano,,Malta,,,; gestorben am 07 Nov 1841 in St. Giuliano,,Malta,,,.
    5. Sophie Rosine Dorothea (Dora) GOBAT wurde geboren am 01 Sep 1842 in St. Juliano,,Malta,,,; gestorben am 10 Okt 1923 in St. Chrischona,Basel,,,,.
    6. Maria Sophie Elisabeth GOBAT wurde geboren am 21 Sep 1844 in Wiedlisbach,Bern,,,,; gestorben am 18 Mai 1917 in Basel,,,,,.
    7. James Timotheus GOBAT wurde geboren am 22 Mai 1846 in Malta,,,,,; gestorben am 02 Okt 1894 in Overton,,,,,.
    8. Samuel Agenor GOBAT wurde geboren am 04 Mai 1848 in Jerusalem,,,,,; gestorben am 29 Okt 1886 in Overton,,,,,.
    9. 3. Blandina Marianne GOBAT wurde geboren am 29 Jun 1850 in Jerusalem,,,,,; gestorben am 17 Okt 1926 in Basel,,,,,.
    10. Friedrich Wilhelm GOBAT wurde geboren am 18 Aug 1852 in Jerusalem,,,,,; gestorben am 12 Jun 1853 in Jerusalem,,,,,.


Generation: 4

  1. 12.  David GOBAT wurde geboren am 27 Jul 1768 in Crémines,,Bern,Schweiz,, (Sohn von Jean-Pierre GOBAT und Catherine JORAY); gestorben am 01 Dez 1849 in Crémines,,Bern,Schweiz,,.

    Notizen:

    David GOBAT gen. du Moulin * 27.07.1768 Crémines. + 01.12.1849 Crémines.
    {Landwirt in Crémines, gewählter Standesvertreter für das Département Haut-Rhin.} (Sohn von Jean-Pierre GOBAT ~ 02.02.1721 Crémines. + 02.11.1799 Crémines, und Catherine JORAY * 25.11.1730 Belprahon bei Moutier. + 08.01.1787 Crémines..)
    Kinder:
    1. Samuel GOBAT siehe 6.1

    David heiratete Susanne GOBAT am 11 Okt 1794 in Grandval,Moutier,,,,. Susanne (Tochter von Jean (Richard) GOBAT und Madeleine GOBAT) wurde geboren am 04 Mai 1771 in Crémines,,Bern,Schweiz,,; wurde beigesetzt am 31 Aug 1837 in Crémines,,Bern,Schweiz,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 13.  Susanne GOBAT wurde geboren am 04 Mai 1771 in Crémines,,Bern,Schweiz,, (Tochter von Jean (Richard) GOBAT und Madeleine GOBAT); wurde beigesetzt am 31 Aug 1837 in Crémines,,Bern,Schweiz,,.

    Notizen:

    5.1 Susanne GOBAT * 04.05.1771 Crémines. + 31.08.1837 Crémines. (aus 4.1)
    Verbindung: oo 11.10.1794 Grandval bei Moutier

    Kinder:
    1. 6. Bischof Samuel GOBAT wurde geboren am 26 Jan 1799 in Crémines,,Bern,Schweiz,,; gestorben am 11 Mai 1879 in Jerusalem,,,Palästina,,.

  3. 14.  Inspektor Christian Heinrich ZELLERInspektor Christian Heinrich ZELLER wurde geboren am 29 Mrz 1779 in Hohenentringen,Tübingen,,,, (Sohn von Juris Konsultus Christian David ZELLER und Christiana Heinrika SCHNECK); gestorben am 18 Mai 1860 in Beuggen,,,,,.

    Notizen:

    St.206;
    Z1 §336;
    Zeller-Siegfried 16+38;
    Faber 42 B.a.)§2;
    ADB 45,25f;
    Heyd II 708, IV 486f, VI 418, X 693;
    Thiersch I u.II;
    Beuggen S.167-276 (weitere Literaturangaben bei St.206 und ADB 45,25f); 406,4; § 427;
    Zell (ZeK) 10-1.1.1.10.2.3.1.3.4.;
    Heinrich W.J.Thiersch schreibt 2 Bände "Christian Heinrich Zeller's Leben" im Verlag von Felix Schneider in Basel 1876.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Christian_Heinrich_Zeller

    Christian Heinrich Zeller ( 29. März 1779 auf Schloss Hohenentringen bei Tübingen; † 18. Mai 1860 auf Schloss Beuggen bei Rheinfelden) war ein deutscher Pädagoge, Pionier der Inneren Mission und Kirchenliederdichter pietistischer Richtung.1797 bis 1801 studierte er an der Universität Tübingen Jurisprudenz, wechselte dann zur Pädagogik, war längere Jahre Lehrer und Schulinspektor im schweizerischen Zofingen und gründete 1820 in Beuggen, einer badischen Domäne unweit Basel, eine Armenschullehreranstalt, welche er bis zu seinem Tod leitete. (Hausvater)
    Johann Heinrich Pestalozzi beurteilte diese bei seinem Besuch 1827 sehr positiv. Er soll, nachdem sein eigenes Projekt gescheitert war, über die Anstalt Zellers gesagt haben: „Das war's, was ich wollte."
    Zellers erstmals 1837 erschienenes Kirchenlied "Liebster Heiland wir sind hier" steht unter der Nummer 165 im Gesangbuch der Evangelisch-reformierten Kirchen der deutschsprachigen Schweiz und "Treuer Heiland, wir sind hier" unter Nummer 561 im Ev. Gesangbuch der württemberg. Landeskirche.
    Seine Tochter Marie heiratete 1834 den Schweizer Samuel Gobat, der 1846 evangelischer Bischof von Jerusalem wurde.

    Werke
    Lehren der Erfahrung für christliche Land- und Armenschullehrer. Anleitung zunaechst fuer d. Zoeglinge u. Lehrschueler d. freiwilligen Armen-Schullehrer-Anstalt in Beuggen , Bd. 1-3, Basel: J. G. Bahnmeier, 1. Aufl. Bd. 1: 1827, Bd. 2 u. 3: 1828); 2. Aufl. 1851, 3. Aufl. 1855, 4. Aufl. 1865
    Kurze Seelenlehre, gegründet auf Schrift und Erfahrung, für Eltern, Erzieher und Lehrer, zum häuslichen und Schulgebrauche, Hrsg. v. d. Calwer Verlagsverein, Calw [u.a.]: Vereinsbuchh. [u.a.], 1. Aufl. 1846, 2. Aufl. 1850
    Lois und Eunike: 2 Tim. 1,5. Die Erziehung der Kinder für Zeit und Ewigkeit; mit einem Vorwort von Inspektor Reinhard Zeller, Basel: Spittler, 1879
    Heinrich Wallers Jugendjahre, Basel: Spittler, 1889
    Göttliche Antworten auf menschliche Fragen, Basel: Bahnmaier, 4. Aufl. 1875
    Die ewigen Hütten
    Jenseits. Gedanken nach der hl. Schrift, Basel: Spittler, 2. Aufl. o.J.
    Ueber Kleinkinderpflege. Eine kurze Anleitung für Eltern, Erzieher und Wärterinnen kleiner Kinder, Stuttgart: Verl. u. Buchh. d. ev. Gesellschaft, 2. Aufl. 1875, 5. Aufl. 1881
    Conseils sur l'éducation des petits enfans; (unter dem Namen: Chrétien-Henri Zeller), Hrsg.: Société pour la traduction d'ouvrages chrétiens allemands, Übers.: H. Caumont, Neuchâtel: J.P. Michaud, 1842 (bzw. Neuchâtel: Attinger)
    Weisheit von oben. Aus Gottes Wort geschöpft; Mit Vorwort von W[ilhelm] Arnold, Basel: 1889
    Darüber hinaus verfasste Zeller zahlreiche kleinere Abhandlungen/Predigten in den "Monatsblättern von Beuggen", die z.T. später gesondert veröffentlicht wurden. Nachstehend eine Auswahl:
    Israels Zukunft. Eine Abhandlung; Straßburg: Wwe Berger-Levrault, 1844; auch als Anhang in: Abraham Capadose: Gedanken über den Zustand der Seelen in der Abgeschiedenheit zwischen Tod und Auferstehung; Düsselthal: Rettungs-Anst., 1846
    Von menschlichen Krankheiten und deren göttlichen Zwecken, Basel: Verl. christl. Schriften, 1883
    Die fünf ersten Christen: Betrachtung über Johannes, Kap. 1, Vers. 35 bis 51, Strassburg: Wwe Levrault, 1846
    Der erste christliche Frauenverein, Strassburg, 1845
    Wozu ist uns Jesus Christus geboren? (Monatsblatt v. 1835, Nr. 12), Strassburg: Wwe Levrault, 1844
    Die Anbetung Christi (Monatsblatt v. 1842, Nr. 3), Strassburg: Wwe Levrault, 1843
    Weitere dieser Abhandlungen siehe Kat. d. Franz. Nationalbibl.
    Sekundärliteratur:
    Bauer, Annedore, Die Pädagogik Carl August Zellers (1774-1846): ihre Bedeutung für Schule und Bildung unter besonderer Berücksichtigung Württembergs, Frankfuhrt am Main u.a., Lang, 1989, 517 S.
    Franz Eugen Schlachter , Meister Pippin , Biel 1898, Nachdruck Freie Brüdergemeinde 2005
    PWM Quellen [S1 ] Keller, Keller, G.; Generalmajor, (Druck der Stuttgarter Buchdruckerei-Gesellschaft m.b.H.).

    Christian heiratete Charlotte Dorothee Sophie SIEGFRIED am 07 Okt 1811 in Entfelden,,,,,. Charlotte (Tochter von Friedrich Sigmund SIEGFRIED und Maria Anna SALCHLI) wurde geboren am 23 Mrz 1791 in Leutwyl,,,Schweiz,,; gestorben am 27 Jul 1858 in Beuggen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 15.  Charlotte Dorothee Sophie SIEGFRIEDCharlotte Dorothee Sophie SIEGFRIED wurde geboren am 23 Mrz 1791 in Leutwyl,,,Schweiz,, (Tochter von Friedrich Sigmund SIEGFRIED und Maria Anna SALCHLI); gestorben am 27 Jul 1858 in Beuggen,,,,,.

    Notizen:

    St. 207; Z 1 § 336; Zeller-Siegfried 16 u. 38; Faber 42 B. a.) § 2 Thiersch I u. II; Beuggen S. 209 ff., 258/268

    Notizen:

    11 Kinder

    Kinder:
    1. Helene Marie ZELLER wurde geboren am 16 Aug 1812 in Zofingen,,,,,; gestorben am 28 Jan 1856 in Zuffenhausen,,,,,.
    2. 7. Marie Christine Regine ZELLER wurde geboren am 09 Nov 1813 in Zofingen,,,,,; gestorben am 01 Aug 1879 in Jerusalem,,,Palästina,,.
    3. Therese Dorothee Marie ZELLER wurde geboren am 18 Jan 1815 in Zofingen,,,,,; gestorben am 20 Mai 1894 in Tübingen,,,,,.
    4. Sophie Marie Luise ZELLER wurde geboren am 20 Dez 1816 in Zofingen,,,,,; gestorben am 14 Jul 1899 in Männedorf,Zürich,,,,.
    5. Bertha Marie ZELLER wurde geboren am 07 Okt 1818 in Zofingen,,,,,; gestorben am 12 Jul 1868 in München,,,,,.
    6. Tabitha Salome Marie ZELLER wurde geboren am 11 Sep 1821 in Beuggen,,,,,; gestorben am 13 Jun 1887 in Männedorf,Zürich,,,,.
    7. Nathanael Johann Heinrich ZELLER wurde geboren am 03 Sep 1823 in Beuggen,,,,,; gestorben am 19 Mrz 1890 in Beuggen,,,,,.
    8. Renatus C. Ernst ZELLER wurde geboren am 19 Okt 1824 in Beuggen,,,,,; gestorben am 08 Dez 1824 in Beuggen,,,,,.
    9. Vikar Reinhard Jonathan Friedrich ZELLER wurde geboren am 21 Mrz 1826 in Beuggen,,,,,; gestorben am 05 Jul 1891 in Beuggen,,,,,.
    10. Monika Katharina Dorothea ZELLER wurde geboren am 31 Jan 1829 in Beuggen,,,,,; gestorben am 23 Mai 1893 in Kasteln,,,,,; wurde beigesetzt in Schinznach,,,,,.
    11. Besitzer und Leiter Samuel Heinrich Ansgar ZELLER wurde geboren am 09 Apr 1834 in Beuggen,,,,,; gestorben am 18 Apr 1912 in Männedorf,Zürich,,,,.