Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Margarete VON PARSBERG

Margarete VON PARSBERG

weiblich um 1300 - 1315  (15 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Margarete VON PARSBERG wurde geboren um 1300 (Tochter von Genannter Heinrich PARSBERG); gestorben in 18 Apr 1351 ? 1315.

    Notizen:

    /6156
    Aufzeichnungen von EDUARD MERKEL (IV-10.03.07) über frühe Merkel-Vorfahren (alphabetisch geordnet);
    ergänzt durch Anmerkungen von A. Mez und neuere Literatur;
    in Maschinenschrift übertragen von Gerhard Merkel;
    eingescannt und ins Ahnenprogramm eingefügt von Eberhard Brick (2004)
    v o n P a r s b e r g
    - Margarethe (136647) + 18.4.1351 Verh. m. Konrad III Waldstromer
    - Bernher (Werner) Ritter dzt Schultheiss zu Nbg. als Kläger 1453 März
    Nor. III S. 155 u. 97
    - Hans, angehender Landrichter zu Sulzbach 1477 April 28 Nor. III S. 284 u. 168

    Nbger Geschlechterbuch Germ. Museum (HR 146) Bd. 1 S. 74 a
    Heinrich von Parhsberg + 1363
    Werner v. Parhsberg Ritter 1442 v. Kaiser Friedrich IV zum Schultheihs bestätigt
    + 1462 Begr. St. Lorenzkirche
    Wolfgang v. Parhsberg Ritter u. Schultheihs allhier 1492 + 1500
    Hang v. Parhsberg Hauptmann und Schulthehs allhier 1548 + 1562*** (Genda oder Geuda von Parsberg? +1315? 18.4.1351( AT W. Schüz)

    Familie/Ehepartner: Conrad II. WALDSTROMER. Conrad (Sohn von Conrad I. WALDSTROMER und Beatrix VON BERG) gestorben in 03 Feb 1307 02 Feb 1309 in Nürnberg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Notizen:

    16206/6157/11498 (vollständiger Text)
    Kopie bei Aufzeichnungen von EDUARD MERKEL (IV-10.03.07) über frühe Merkel-Vorfahren (alphabetisch geordnet);
    eingescannt, Fußnoten in Text eingefügt und ins Ahnenprogramm eingefügt von Eberhard Brick (2005)
    MVGN 52 (1963/64) Scharr, Waldstromer, hier Auszug S. 15-16
    CONRAD II.
    Conrads I. Sohn Conrad II. wird von 1282-1307 erwähnt; er stirbt am 3. 2. 1307 [73 Sein Todestag bei G. W. K. Lochner. Nürnberger Jahrbücher, II. Heft, 2. Abt.. 1291-1313. Nürnberg 1835.]. Conrad II. wird mit seinen Erben in Fürstenberg am 25. 8. 1282 von König Rudolf I. (von Habsburg, .1273-1291) mit dem Forstmeisteramt über den Reichswald bei Nürnberg mit allen Rechten und Zubehörungen sowie mit den Reichslehen belehnt, die ihm von seinen Vorfahren überkommen sind [74 NUB 672]. Als am 2. 2. 1284 der Reichsministeriale Heinrich sen. v. Thann (1265-1292) mit Zustimmung seines Sohnes Hermann (oo Adelheid) seine Güter in Hausheim (Lkr. Neumarkt) dem Deutschorden in Nürnberg verkauft, stellt er drei Adlige und Conrad II. Waldstromer als Bürgen [75 NUB 685]. Nach dem Tode König Rudolfs I. am 15. 7. 1291 belehnt in Kadolzburg am 5. 5. 1293 sein Nachfolger König Adolf von Nassau (1292-1298) Conrad II. mit dem Forstamt, wie es sein Vater und sein Großvater lange und vor langer
    MVGN 52 (1963/64) Scharr, Waldstromer; S. 16
    Zeit gehabt hatten [34..Regesta sive rerum Boicarum Autographa, München 1838 (Reg. Boica) VII. S. 368]. Am 28. 6. 1294 versammelt Burggraf Friedrich den Rat, die Schöffen und die Geschworenen sowie den (Conrad II.) Stromeir, den (Otto) Forstmeister und alle Förster, die zwischen Nürnberg und Altdorf „sitzent umb den walt", um festzustellen, welche Rechte die Stadt und die Umgegend am Lorenzer Wald hat. Die Ergebnisse werden in einer Kundschaft (= Weistum) niedergelegt [76 NUB 868] In dem Nürnberger Reichssalbüchlein (um 1300), das die Güter verzeichnet, die dem Reich und damit auf die (Reichs-)Burg zu Nürnberg gehören, ist unter dem Abschnitt (7) Wald angeführt, daß der Waldstromer jedes Jahr von seinem Amt 5 1/2 lb. hl. und von dem Walde, den er pflegt, 20 lb. hl. geben soll ").
    In Speyer am 4. 3. 1309 verleiht König Heinrich VII. (von Luxemburg, 1308-1313) der ehrbaren Frau Margarete, der Witwe des Conrad gen. Stromer, und ihrem Sohn Conrad alle von ihrem Mann innegehabten Reichslehen (honeste matrone Margarete, relicte quondam Conradi dicti Stromeyr forestarii nostri ac Conradi filii [!] suo) [78 Anm. 25 Stadtarchiv Nürnberg, Manuskript für das NUB 1301-1400: da es nicht vollständig ist, sind die Abschnitte der einzelnen Urkunden oder die Regesten chronologisch geordnet, so daß das im Text zitierte Datum als Hinweis dienst (NUB (Ms))]. Daraus ergibt sich, daß Conrad II. nicht, wie Biedermann auf Tafel 545 angibt, [79 Vielleicht aus der Handschrift „Documenta Waldstromeriana" Bd. 1. Teil 2. S. 35 entnommen. die sich jetzt im Restarchiv der Familie Waldstromer im Stadtarchiv Nürnberg unter NF 1 befindet.] und was Eingang in viele Ahnenlisten gefunden hat, mit Catharina Groß, Tochter des Heinrich Groß, verheiratet gewesen ist; dies war vielmehr bei Conrad III. der Fall. Es dürfte hier eine Verwechslung der Ehefrauen Conrad II. und Conrad III. vorliegen. Ulman Stromer gibt in seinem ,.Püchel" an, daß Conrad III. mit einer v. Parsberg verheiratet gewesen sei [80 Hegel 1, S. 84 Z. 17.]. Wenn es auch nicht urkundlich belegt ist. kann doch angenommen werden, daß Margarete, die Ehefrau Conrad II., eine geborene v. Parsberg gewesen ist, es sei denn, daß Conrad III. zwei Ehefrauen gehabt hat, wofür aber sonst keine Hinweise vorliegen.
    Bei Zeller&Fiala bzw. Vorfahren von Eduard Zeller und Hanna geb. Schüz; in AHNEN von Gerhard Zeller 3/2006 verheiratet mit Catharina Groß *Nürnberg +2.1342

    Kinder:
    1. Deutschordens-Ritter Berthold WALDSTROMER
    2. Heinrich WALDSTROMER gestorben am 24 Sep 1379.
    3. Herr Conrad III. WALDSTROMER gestorben am 28 Dez 1357 in Nürnberg,,,,,.

Generation: 2

  1. 2.  Genannter Heinrich PARSBERG (Sohn von Ministeriale Heinrich PARSBERG und Elsbeth VON WILDENSTEIN); gestorben vor 1323.
    Kinder:
    1. 1. Margarete VON PARSBERG wurde geboren um 1300; gestorben in 18 Apr 1351 ? 1315.


Generation: 3

  1. 4.  Ministeriale Heinrich PARSBERG (Sohn von Senior Conrad PARSBERG und Gesperrt).

    Heinrich heiratete Elsbeth VON WILDENSTEIN [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Elsbeth VON WILDENSTEIN
    Kinder:
    1. 2. Genannter Heinrich PARSBERG gestorben vor 1323.


Generation: 4

  1. 8.  Senior Conrad PARSBERG

    Conrad heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Gesperrt
    Kinder:
    1. 4. Ministeriale Heinrich PARSBERG