Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Judith PRINZESSIN VON ENGLAND

Judith PRINZESSIN VON ENGLAND

weiblich 0982 - 1012  (56 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Judith PRINZESSIN VON ENGLAND wurde geboren zwischen 0956 und 0982 (Tochter von Conan I. DE BRETAGNE und Ermengarde DE ANJOU); gestorben in 1012.

    Judith heiratete Richard II. GRAF VON NORMANDY in 0996 1000. Richard (Sohn von Richard I. DUKE OF NORMANDY, the fearless und Gunnor VON DÄNEMARK) wurde geboren in 0962; gestorben am 28 Aug 1027. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Robert I. GRAF VON NORMANDY
    2. N.N. wurde geboren um 1010.

Generation: 2

  1. 2.  Conan I. DE BRETAGNE wurde geboren in 0927 in Bretagne,,,,,.

    Notizen:

    Conan I Duke of Bretagne;
    Conan I. "the Crooked" Duke of Brattanie; England; Graf von Rennes;
    Wikipedia: Conan I. († 27. Juni 992 in der Schlacht von Conquereuil), genannt der Unrechte (le Tort), war der Sohn von Juhel-Berengar, Graf von Rennes; er folgte seinem Vater 970 und war ab 990 Herzog der Bretagne.
    Nachdem er sich der Vormundschaft durch Wicohen, Erzbischof von Dol-de-Bretagne entledigt hatte, ergriff er im Bündnis mit Orscand, dem Bischof von Vannes (970–992) die Herrschaft über die Grafschaft Vannes. Er schlug die Grafen von Nantes Hoël I. und Guérec, unterwarf schließlich 990 die Grafschaft nach dem Tod des jungen Grafen Alain, und proklamierte sich anschließend zum Herzog. Fulko Nerra, der neue Graf von Anjou war über die Entwicklung im Westen seines Machtbereichs beunruhigt. Er griff Conan an und tötete ihn 992 in der Schlacht von Conquereuil.

    Conan I. gilt als Begründer des Hauses Rennes in der Folge der bretonischen Herzogsdynastien. Er wurde in der Abteikirche von Mont-Saint-Michel beigesetzt.

    Aus seiner Ehe mit Ermengarde, einer Tochter des Grafen Gottfried I. von Anjou hatte er mindestens vier Kinder:

    Gottfried I. (Geoffroi I.) († 1008);
    Judicaël († 13. Juni 1037), 992 Bischof von Vannes;
    Catualon, 1019–1040 Abt von Saint-Sauveur de Redon;
    Judith († 1017), 8 Herzog Richard II. von der Normandie.

    Conan heiratete Ermengarde DE ANJOU. Ermengarde (Tochter von Geoffrey I. GRAF VON ANJOU und Adele VERMANDOIS) wurde geboren in 0952; gestorben in 0982. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Ermengarde DE ANJOU wurde geboren in 0952 (Tochter von Geoffrey I. GRAF VON ANJOU und Adele VERMANDOIS); gestorben in 0982.
    Kinder:
    1. Geoffrey I. DE RENNES
    2. 1. Judith PRINZESSIN VON ENGLAND wurde geboren zwischen 0956 und 0982; gestorben in 1012.


Generation: 3

  1. 6.  Geoffrey I. GRAF VON ANJOU wurde geboren in 0938 (Sohn von Foulques II. GRAF VON ANJOU und Gerberge DU MAINE); gestorben am 21 Jul 0987.

    Notizen:

    Wikipedia: Gottfried I., genannt Graujacke, französisch Geoffroy Ier Grisegonelle, englisch Geoffrey († 21. Juli 987) war ein Graf von Anjou aus der Familie des ersten Hauses von Anjou. Er war ein Sohn des Grafen Fulko II. des Guten († 958) und dessen erster Ehefrau Gerberge.
    Der Tod des Grafen Theobald I. von Blois 975 veränderte nachhaltig das Verhältnis zwischen den Häusern Anjou und Blois, die fortan zu erbitterten Feinden im Kampf um die Vorherrschaft im Nordosten Frankreichs werden sollten, denn der Nachfolger Theobalds, Odo I., betrieb eine Expansionspolitik, die gegen die Interessen Anjous verlief. Schauplatz des Kampfes war die Bretagne, wo Odo den Grafen Conan den Krummen von Rennes gegen den Grafen von Nantes unterstützte, der wiederum ein Protege Gottfrieds war. In der ersten Schlacht von Conquereuil (981) wehrte Gottfried einen Angriff Conans ab, danach übernahm Gottfried 984 die direkte Kontrolle über Nantes, nachdem dessen Graf Gueréch versuchte, aus der Bevormundung Gottfrieds auszubrechen, indem er sich mit König Lothar verbündete. Gottfried aber, ein getreuer Gefolgsmann des Robertiners Hugo Capet, ließ den Grafen einsperren und errichtete vor Nantes die Burg Le Pallet.

    Gegen Blois gerichtet stärkte Gottfried seinen Einfluss in der Touraine und im Berry, indem er die Kontrolle über mehrere Abteien (u. a. Saint-Martin de Tours) übernahm und sich mit lokalen Herren, wie denen von Preuilly, verbündete. Die Feindschaft zwischen den beiden Häusern spiegelte sich auch im Machtkampf um den Königsthron zwischen Robertinern und Karolingern wider, während Gottfried zu Hugo Capet hielt, unterstützte Odo den König Lothar und nach ihm dessen Bruder Karl von Niederlothringen. Im Juli 987 unterstützte Gottfried die Erhebung Hugo Capets zum neuen König. Noch im selben Monat belagerte er mit dem Grafen Burchard dem Ehrwürdigen von Vendôme verbündet die Burg in Marçon (heute im Département Sarthe), welche Odo von Blois gehörte, wobei er starb.

    Der Dynastiewechsel von den Karolingern zu den Robertiner/Kapetingern brachte für Gottfried und seine Nachfolger einige Veränderungen mit sich. Waren er und seine Vorfahren als Grafen von Anjou (bzw. Vizegrafen von Angers) nur Vasallen der Robertiner in deren Eigenschaft als Herzöge von Franzien (bzw. Markgrafen von Neustrien), sollten seine Nachkommen nun Kronvasallen werden, da das Herzogtum Franzien mit der Thronbesteigung Capets faktisch aufhörte zu existieren. Andere mächtige Vasallen, wie eben die Grafen von Blois oder Toulouse, wie auch die Herzöge von Aquitanien, verweigerten Hugo Capet die Anerkennung und betrachteten ihn als Usurpator. In dieser Folge avancierten die Grafen von Anjou zu den bedeutendsten natürlichen Verbündeten des neuen Königshauses und wurden diesem in den folgenden Generationen eine wichtige Stütze.

    Gottfried starb am 21. Juli 987, drei Wochen nach der Krönung und Salbung Hugo Capets.

    Ehen und Nachkommen
    Gottfried heiratete um 965 Adele von Vermandois († 974), eine Tochter des Grafen Robert von Vermandois und der Adelais „Wera“ von Burgund. Beider Kinder waren:

    Ermengarde († nach 982)
    ? 973 Conan der Krumme, Graf von Rennes, seit 990 Herzog der Bretagne
    Fulko III. Nerra (* um 970; † 21. Juni 1040), Nachfolger als Graf von Anjou
    Gottfried († 974)
    Gerberge (* 974 oder danach; † April 1040)
    ? vor 1000 Graf Wilhelm IV. Taillefer von Angoulême († 6. April 1028) (Haus Taillefer)
    Eine zweite 979 geschlossene Ehe Gottfrieds, aus der ein Sohn namens Maurice hervorging, sorgt für genealogische Verwirrung. Die zweite Frau mit Namen Adelais/Adelheid († 984) wird als Witwe des Grafen Lambert I. von Chalon genannt und war eine Tochter des Herzogs Giselbert von Burgund. Da aber Gottfrieds Schwiegervater ebenfalls mit einer gleichnamigen Tochter des Burgunderherzogs verheiratet war, bei der es sich möglicherweise um die gleiche Frau des Grafen Lambert gehandelt hat, hätte Gottfried also die Mutter seiner ersten Frau geheiratet.
    Eine im 17. Jahrhundert aufgekommene Theorie geht davon aus, dass Herzog Giselbert zwei Töchter namens Adelais gehabt und Gottfried sich statt mit der Mutter mit der Tante seiner ersten Frau vermählt hatte.

    Geoffrey heiratete Adele VERMANDOIS um 0965. Adele (Tochter von Robert GRAF VON VERMANDOIS und Adelheid (Werra) BURGUND) wurde geboren um 0950; gestorben in 12 Mrz 0975 0985. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 7.  Adele VERMANDOIS wurde geboren um 0950 (Tochter von Robert GRAF VON VERMANDOIS und Adelheid (Werra) BURGUND); gestorben in 12 Mrz 0975 0985.
    Kinder:
    1. 3. Ermengarde DE ANJOU wurde geboren in 0952; gestorben in 0982.


Generation: 4

  1. 12.  Foulques II. GRAF VON ANJOU wurde geboren in 0909 (Sohn von Foulques I. GRAF VON ANJOU).

    Foulques heiratete Gerberge DU MAINE. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 13.  Gerberge DU MAINE
    Kinder:
    1. 6. Geoffrey I. GRAF VON ANJOU wurde geboren in 0938; gestorben am 21 Jul 0987.
    2. Arsinde VON ANJOU wurde geboren um 0945.

  3. 14.  Robert GRAF VON VERMANDOIS wurde geboren in 0910 0915 (Sohn von Herbert II. GRAF VON VERMANDOIS und Hildebrante VON PARIS); gestorben am 19 Aug 0967.

    Notizen:

    Wikipedia: Robert von Vermandois (* wohl 910/915; † 19./29. August 967) war ab 946 Graf von Meaux sowie ab 956 Graf von Troyes. Er war der dritte Sohn von Graf Heribert II. von Vermandois und Adela von Frankreich.

    Er wird erstmals 940 erwähnt, drei Jahre vor dem Tod seines Vaters. Im Jahr 946, im Zusammenhang mit der Verteilung des Erbes, erhielt er die Grafschaft Meaux. Vor 950 heiratete er Adelheid (Werra), die jüngere Tochter des Herzogs Giselbert von Burgund, Graf von Chalon-sur-Saône und Troyes. Die Ehe brachte ihm die Grafschaft Troyes ein, deren Vereinigung mit Meaux in einer späteren Generation die Grafschaft Champagne hervorbrachte.

    Im Jahr 955 wurde Giselbert ein Vasall des Kapetingers Hugo der Große, der ihn zwang, seine ältere Tochter Liutgard mit seinem Sohn Otto von Burgund zu verheiraten. Als Giselbert ein Jahr später starb, wurde Odo zwölfjährig Herzog von Burgund im Namen seiner Frau. Hugo der Große selbst starb zwei Monate später, die Vormundschaft über seine unmündigen Kinder, die kaum in der Lage waren, das Erbe in vollem Umfang anzutreten, übernahmen die Witwe Hadwig von Sachsen und ihr Bruder Brun, der Erzbischof von Köln und Herzog von Lothringen, beides Geschwister des deutschen Königs Otto I.

    Trotzdem griff Robert von Vermandois Burgund im Jahr 959 an. Er eroberte die Stadt Dijon und verjagte den Bischof, wurde aber im darauf folgenden Jahr von Otto I. und dem französischen König Lothar (der nicht nur Ottos Neffe, sondern auch bis zu seiner Volljährigkeit dessen Mündel war) angegriffen und unterworfen.

    Ehe und Nachkommen
    Kinder von Robert und Adelheid waren:

    Heribert der Jüngere (* wohl 950; † 28. Januar 995), 980–984 Graf von Meaux und Troyes
    ? NN, 959 bezeugt
    Adelheid (Adela, Adele) (* wohl 950; † 974 nach dem 6. März)
    ? 965 Gottfried I. Graujacke († 21. Juli 987), Graf von Anjou aus der Familie des Ersten Hauses von Anjou

    Robert heiratete Adelheid (Werra) BURGUND. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 15.  Adelheid (Werra) BURGUND
    Kinder:
    1. 7. Adele VERMANDOIS wurde geboren um 0950; gestorben in 12 Mrz 0975 0985.