Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Judith VON UNGARN

Judith VON UNGARN

weiblich 0969 - 0988  (~ 19 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Judith VON UNGARN wurde geboren in 0969 (Tochter von Geisa (Géza) VON UNGARN und Sacolta (Sarolt) VON SIEBENBÜRGEN); gestorben in 0988 in Krakau,,,,,.

    Notizen:

    Württ. Adel v. Polen Richenza; Kunigunde;

    Familie/Ehepartner: Boleslaus I. Chrobry VON POLEN. Boleslaus wurde geboren in 0967 in Posen,,,,,; gestorben am 17 Jul 1025 in Krakau,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


Generation: 2

  1. 2.  Geisa (Géza) VON UNGARN wurde geboren in 0945 (Sohn von Taksony VON UNGARN und VON KUMARIEN); gestorben in 0997.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • gen.: 0972

    Notizen:

    wikipedia: Géza, Sohn des Großfürsten Taksony von Ungarn und Großfürst von Ungarn 971 bis 997 aus dem Geschlecht der Arpaden; verheiratet mit Sarolz, Tochter des Gyula II., Sarolt war von 971 bis 997 als Gemahlin des Großfürsten Géza von Ungarn Großfürstin von Ungarn. Sie haben die Kinder: Stephan I. und Judith von Ungarn, Grimelda von Ungarn
    unter Géta fand kein Zug nach Europa statt;

    Geisa heiratete Sacolta (Sarolt) VON SIEBENBÜRGEN in 0972. Sacolta (Tochter von Gyula II. VON SIEBENBÜRGEN) wurde geboren in 0950; gestorben nach 0997. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Sacolta (Sarolt) VON SIEBENBÜRGEN wurde geboren in 0950 (Tochter von Gyula II. VON SIEBENBÜRGEN); gestorben nach 0997.

    Notizen:

    Wikipedia: Sarolt (*um 950 +um 1008) war von 971 bis 997 als Gemahlin des Großfürsten Géza von Ungarn Großfürstin von Ungarn.
    Ihr Name Sarolt (Sar-oldu) ist türkischen Ursprungs und bedeutet "weißes Wiesel". Von der slawischen Bevölkerung wurde sie auch als "Beleknegini" bezeichnet, was so viel wie "weiße Königin" bedeutet
    Sie war eine Tochter von Gyula von Siebenbürgen und wurde wahrscheinlich in östlich-orthodoxem Glauben erzogen. Sarolt übte angeblich einen starken Einfluss auf ihren Mann aus, der sich auch auf die Regierungsgeschäfte ausdehnte. Nach dem Tod ihres Mannes im Jahre 997 erhob der Nächstälteste Koppány von Somogy (Cousin von Géza) nach der Tradition des Senioratsprinzips Anspruch auf die Führung der Magyaren. Neben der Macht konnte er auch die Verehelichung mit der Witwe beanspruchen. Er zog mit einem Heer nach Veszprém, wo Sarolt residierte, wurde jedoch bei den Kämpfen um das Erbe getötet und Sarolts Sohn, König Stephan (István) der Heilige wurde kurz darauf zum ersten König von Ungarn gekrönt

    Kinder:
    1. Stephan I. VON UNGARN, der Heilige wurde geboren in 0969 in Ungarn,,,,,; gestorben am 05 Aug 1038 in Ungarn,,,,,; wurde beigesetzt in Székesfehérvár,,,Ungarn,,.
    2. 1. Judith VON UNGARN wurde geboren in 0969; gestorben in 0988 in Krakau,,,,,.


Generation: 3

  1. 4.  Taksony VON UNGARN wurde geboren in 0905 0931 in Ungarn,,,,, (Sohn von Zoltan VON UNGARN); gestorben in 0972 in Ungarn,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • gen.: 0931

    Notizen:

    wikipedia: Taksony war 955 bis ca. 970 Großfürst der Ungarn. Er stammte aus dem Geschlecht der Árpáden und war Sohn des Großfürsten Zoltán.
    Taksony (lat. Toxun, gr. Taxis; * 931; † 970 oder 973) war 955 bis ca. 970 Großfürst der Ungarn. Er stammte aus dem Geschlecht der Árpáden
    An der Spitze eines Heeres wurde Taksony 947 nach Pavia zur Unterstützung der italienischen Könige Hugo und Lothar gegen die Byzantiner in Apulien entsandt; zugleich sollte er den üblichen italienischen Tribut an die ungarischen Fürsten in Empfang nehmen.
    Nach ihrer Niederlage in der Schlacht auf dem Lechfeld (955) wählten die Ungarn Taksony zum Großfürsten. Er musste daraufhin die bayrische Awarenmark zurückgeben und die Unterstützung der bayrischen Rebellionen aufgeben. Dieser Schritt bedeutete einen Friedensschluss mit den bayerischen Nachbarn. Ähnliche Übereinkünfte schloss Taksony auch mit den böhmischen Herrschern, mit der Kiewer Rus, den Petschenegen und mit den Bulgaren. Möglicherweise war Taksony mit einer petschenegischen Fürstentochter verheiratet. Die Ungarn begannen im Verlauf dieser Entwicklung sesshafter zu werden, die Raubzüge gingen zurück, erste Missionierungsversuche fanden statt. Darüber hinaus gelang es Taksony, die traditionelle Stammesordnung der Ungarn zu schwächen und sich selbst den Stammesfürsten gegenüber in eine mächtigere Position zu versetzen. Außerdem siedelte er fremde Bevölkerungsgruppen im Grenzland an und wählte seine Quartiere an der Ostseite der Donau, in Pest.
    Taksony begann damit, sich um die Taufe und dadurch um eine stärkere Legitimierung seiner Herrschaft zu bemühen. Allerdings versuchte er zu vermeiden, dass sein Reich an eine fremde Landeskirche angeschlossen wurde. Seine Verhandlungen mit Papst Johannes XII. um eine eigenständige ungarische Landeskirche waren insofern erfolgreich, als Johannes 961 oder 962 erstmals einen Bischof für Ungarn weihte. Allerdings verhinderte der deutsche Kaiser Otto I., dass der Bischof seine Arbeit aufnahm, da er selbst die Kontrolle über die Christianisierung Ungarns ausüben wollte. Erst Taksonys Nachkommen Géza und Stephan I. gelang es, Ungarn in das christliche Abendland einzureihen.
    Als der byzantinische Kaiser Konstantin VII. den Tribut verweigerte, schickte Taksony vergeblich den ungarischen Heerführer Apor gegen Konstantinopel. 970 war Taksony an einem Angriff auf Byzanz beteiligt, der in der Schlacht von Arkadiopolis (970) scheiterte.

    Taksony heiratete VON KUMARIEN [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  VON KUMARIEN
    Kinder:
    1. 2. Geisa (Géza) VON UNGARN wurde geboren in 0945; gestorben in 0997.
    2. Michael VON UNGARN wurde geboren in 0955; gestorben in 0980.

  3. 6.  Gyula II. VON SIEBENBÜRGEN
    Kinder:
    1. 3. Sacolta (Sarolt) VON SIEBENBÜRGEN wurde geboren in 0950; gestorben nach 0997.


Generation: 4

  1. 8.  Zoltan VON UNGARN wurde geboren in 0869 (Sohn von Arpad VON UNGARN); gestorben in 0947.

    Notizen:

    wikipedia: Zoltán war der jüngste Sohn des Großfürsten Árpád und von circa 933 bis 947 Großfürst von Ungarn. Zoltán folgte 907 unter dem Fürsten Szabolcs, dem Stammvater der Gens Csak, nach 869 geboren. Die Zentralgewalt verfiel völlig, die sieben Magyarenstämme und angeschlossene chasarische Chabaren bekriegten sich. Die Ungarn führten viele Raubzüge durch, sogar bis nach Frankreich und Italien, in den Balkan und ins ostfränkische Reich. Dort erzwangen sie Tribute und erlebten 933 einen ersten schweren Rückschlag in der Schlacht bei Riade an der Unstrut.
    Zoltán hatte im Jahr 904 eine mährische Fürstentochter geheiratet, wurde 906 der erste ungarische Statthalter in Mähren und später, zwischen 933 und 947, regierender Großfürst von Ungarn.

    Kinder:
    1. 4. Taksony VON UNGARN wurde geboren in 0905 0931 in Ungarn,,,,,; gestorben in 0972 in Ungarn,,,,,.