Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Gerberga VON BURGUND

Gerberga VON BURGUND

weiblich 0966 - 1020  (54 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Gerberga VON BURGUND wurde geboren in 0965 0966 (Tochter von der Friedfertige der Friedfertige Konrad I. KÖNIG VON BURGUND und Mathilde VON FRANKREICH); gestorben in 1016 1020.

    Notizen:

    von Burgund Gerberga aus II. Ehe +1017 seit 1000 Stift Oetingen oo II 991 Hz Hermann II von Schwaben AT Württ. Nr. 19347;
    Goethe 15859889=15859953 =31719821 =31720237 =33014147 =33014349 =33014673 =33015939 =63439415=66027789 =66028477 =66028755 =66029233 =66029297 =66029457 =66029661 =66030685=66030759 =66030983 =66031463 =66031859 sowie weitere, z=523;

    Gerberga heiratete Hermann V. VON WERL in 0980 1004. Hermann (Sohn von Hermann IV. VON WERL und Gerberga N.N.) wurde geboren um 0940; gestorben in 1020 in Marholt,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Bernhard VON WERL wurde geboren um 1005; gestorben in 1063.
    2. Hermann VI. (II.) GRAF VON WERL wurde geboren in 0980 1010; gestorben in 14 Mai 1024 1052.

    Gerberga heiratete Hermann II. HERZOG VON SCHWABEN in 0988. Hermann wurde geboren in 0945 0950; gestorben am 04 Mai 1003. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Gisela VON SCHWABEN wurde geboren zwischen 0969 und 01 Nov 0990; gestorben am 15 Feb 1043 in Goslar,,,,,; wurde beigesetzt in Speyer,,,,,.
    2. Mathilde VON SCHWABEN wurde geboren in 0988 0990; gestorben um 29 Jul 1033.

Generation: 2

  1. 2.  der Friedfertige der Friedfertige Konrad I. KÖNIG VON BURGUND wurde geboren um 0923 (Sohn von Rudolf II. VON BURGUND und Bertha VON SCHWABEN); gestorben am 01 Okt 0993 in Vienne,,,,,; wurde beigesetzt in Vienne,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • genannt: Der Friedfertige
    • Adelsprädikat: zwischen 0937 und 0993; Rex Arelati

    Notizen:

    aus dem Hause Rudolfinger; König beider Burgund;

    der heiratete Mathilde VON FRANKREICH um 0964. Mathilde (Tochter von Ludwig IV. KÖNIG VON FRANKREICH, der Überseeische und Gerberga VON SACHSEN) wurde geboren um Nov 0943; gestorben zwischen 02 Jan 0981 und 0982; wurde beigesetzt in Vienne,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Mathilde VON FRANKREICH wurde geboren um Nov 0943 (Tochter von Ludwig IV. KÖNIG VON FRANKREICH, der Überseeische und Gerberga VON SACHSEN); gestorben zwischen 02 Jan 0981 und 0982; wurde beigesetzt in Vienne,,,,,.
    Kinder:
    1. Bertha BURGUND wurde geboren in 0964; gestorben in 1024.
    2. 1. Gerberga VON BURGUND wurde geboren in 0965 0966; gestorben in 1016 1020.
    3. Mathilde VON BURGUND wurde geboren um 0967.


Generation: 3

  1. 4.  Rudolf II. VON BURGUND wurde geboren in 0880 0885; gestorben in 0937 in St. Moritz,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Adelsprädikat: zwischen 0912 und 0937, Hoch-Burgund,,,,,; König von

    Rudolf heiratete Bertha VON SCHWABEN in 26 Dez 0921 0922. Bertha (Tochter von Burkhard II. VON SCHWABEN und Reglinde VON NELLENBURG) wurde geboren um 0906 / 0907; gestorben nach Jan 0966 in Erstein,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Bertha VON SCHWABEN wurde geboren um 0906 / 0907 (Tochter von Burkhard II. VON SCHWABEN und Reglinde VON NELLENBURG); gestorben nach Jan 0966 in Erstein,,,,,.
    Kinder:
    1. 2. der Friedfertige der Friedfertige Konrad I. KÖNIG VON BURGUND wurde geboren um 0923; gestorben am 01 Okt 0993 in Vienne,,,,,; wurde beigesetzt in Vienne,,,,,.
    2. Adelheid VON BURGUND, die Heilige wurde geboren um 0931; gestorben in 16 Dez 0999 17 Dez 0999 in Selz,,,,,.

  3. 6.  Ludwig IV. KÖNIG VON FRANKREICH, der Überseeische wurde geboren zwischen 01 Sep 0920 und 0921 (Sohn von Karl III. KÖNIG VON FRANKREICH, der Einfältige und Hedwig Eadgyne (Edgiva) VON ENGLAND); gestorben am 01 Sep 0954 in Reims (Marne),,,Frankreich,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Adelsprädikat: zwischen 01 Jun 0936 und 01 Sep 0954; König von Westfrankreich

    Notizen:

    Nach Niederlage seines Vaters ist er bei seinem Großvater Eduard in England, kehrt nach Frankreich zurück, verbündet sich mit dem deutschen Otto I. und Konrad, König der Provence, nimmt Reims ein und stellt nach Exkommunikation Hugos das Königtum als Ludwig IV. wieder her.

    Ludwig heiratete Gerberga VON SACHSEN zwischen 0939 und 0940. Gerberga (Tochter von Blumenkönig Blumenkönig Heinrich I. VON SACHSEN, der Vogelsteller und Mathilda VON HAMALANT, die Heilige) wurde geboren zwischen 0913 und 0914 in Nordhausen,Nienburg,Niedersachsen,,,; gestorben zwischen Mai 0968 und 0984 in Reims (Marne),,,Frankreich,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Gerberga VON SACHSEN wurde geboren zwischen 0913 und 0914 in Nordhausen,Nienburg,Niedersachsen,,, (Tochter von Blumenkönig Blumenkönig Heinrich I. VON SACHSEN, der Vogelsteller und Mathilda VON HAMALANT, die Heilige); gestorben zwischen Mai 0968 und 0984 in Reims (Marne),,,Frankreich,,.

    Notizen:

    Wenzler: Tochter des deutschen Kaisers Heinrich der Vogler, sie heiratet 939 Ludwig IV. und ist Mutter von Lothar.

    Kinder:
    1. Lothar KÖNIG VON FRANKREICH wurde geboren in 0941 in Reims (Marne),,,Frankreich,,; gestorben in 0986 in Reims (Marne),,,Frankreich,,.
    2. 3. Mathilde VON FRANKREICH wurde geboren um Nov 0943; gestorben zwischen 02 Jan 0981 und 0982; wurde beigesetzt in Vienne,,,,,.


Generation: 4

  1. 10.  Burkhard II. VON SCHWABEN wurde geboren um 0885 (Sohn von Burkhard MARKGRAF FRIAUL und Luitgard SACHSEN); gestorben in 0926 0937.

    Burkhard heiratete Reglinde VON NELLENBURG. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 11.  Reglinde VON NELLENBURG
    Kinder:
    1. 5. Bertha VON SCHWABEN wurde geboren um 0906 / 0907; gestorben nach Jan 0966 in Erstein,,,,,.

  3. 12.  Karl III. KÖNIG VON FRANKREICH, der Einfältige wurde geboren zwischen 17 Aug 0879 und Sep 0879 (Sohn von Ludwig II. KÖNIG VON FRANKREICH, der Stammler und Adelheid (Aelis) VON PARIS); gestorben in Okt 0929 in Péronne (Somme),,Picardie,Frankreich,,; wurde beigesetzt in Péronne (Somme),,Picardie,Frankreich,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Adelsprädikat: zwischen Jan 0898 und 03 Jun 0922; König von Frankreich

    Notizen:

    Graf Baudin II v. Flandern *864;
    Wikipedia: Karl III. der Einfältige (im Sinne von: der Geradlinige; lateinisch Carolus Simplex, französisch Charles le Simple; * 17. September 879 ; † 7. Oktober 929 in Péronne ) war König der Westfranken bzw. von Frankreich von 893/98 bis 923. Er stammte aus dem Geschlecht der Karolinger .
    Karl wurde erst nach dem Tod seines am 10. April 879 gestorbenen Vaters, König Ludwigs II. des Stammlers , geboren. Da er ein Kind aus der zweiten Ehe seines Vaters war, deren Gültigkeit kirchenrechtlich bestritten wurde, wurde er zunächst von der Thronfolge ausgeschlossen.
    Nach dem Tod Kaiser Karls III. des Dicken im Januar 888 trennten sich die fränkischen Teilreiche endgültig, die Karl der Dicke als letzter unter seiner Herrschaft vereinigt hatte. Die westfränkischen Adligen übergingen den Thronanspruch Karls des Einfältigen, der erst neun Jahre alt war, und wählten den Robertiner Odo , den Grafen von Paris, zum König. Damit wurde erstmals ein Nichtkarolinger westfränkischer bzw. französischer König. Allerdings traten einige Große, insbesondere Erzbischof Fulko von Reims , weiterhin für das Thronrecht der Karolinger ein, obwohl sie sich zunächst Odo beugen mussten.
    Nachdem Odo sich durch eine starke Bevorzugung seines jüngeren Bruders, des Markgrafen Robert , und andere umstrittene Entscheidungen missliebig gemacht hatte, wagten es die oppositionellen Vornehmen, unter denen Fulko eine maßgebliche Rolle spielte, den inzwischen dreizehnjährigen Karl den Einfältigen am 28. Januar 893 (dem bewusst gewählten Todestag Karls des Großen ) in Reims zum Gegenkönig zu erheben. Die Rebellion wurde zunächst von dem ostfränkischen König Arnulf von Kärnten unterstützt, der auch ein Karolinger war, doch gelang es Odo, Arnulf auf seine Seite zu ziehen. In dem folgenden Bürgerkrieg war Odo überlegen. Schließlich wurde 896/897 Frieden geschlossen; Karl unterwarf sich Odo und anerkannte ihn als König, dafür wurde er von Odo, der keinen Sohn hatte, als Nachfolger akzeptiert.
    Nach dem Tod Odos 898 konnte Karl allgemein Anerkennung als Nachfolger finden, da Odos mächtiger Bruder Markgraf Robert die Nachfolgeregelung akzeptierte. Karl musste aber Robert und anderen mächtigen Adligen weitreichende Zugeständnisse machen. Er bestätigte Robert dessen zahlreiche Grafschaften, Abteien und Rechte und sicherte ihm das Recht zu, sie zu vererben. Robert konnte die Grafschaften von seinen eigenen Vasallen verwalten lassen, die nur ihm unterstanden und keine Beziehung mehr zum König hatten. Einen solchen Status billigte Karl auch anderen Großen zu. Dies bedeutete eine erhebliche Schwächung des Königtums.
    Eine Entscheidung von größter Tragweite war Karls Friedensschluss mit dem normannischen Fürsten Rollo im Jahr 911. Rollo wurde mit der Grafschaft Rouen belehnt. Damit wurden seine Normannen in den westfränkischen Staat integriert; die Herrschaft innerhalb seines Machtbereichs wurde aber – ebenso wie bei den fränkischen Großen – ihm allein überlassen, der Frankenkönig konnte dort nicht mehr direkt tätig werden. Um ein „Herzogtum Normandie“ handelte es sich dabei noch nicht. Eine ähnliche Übereinkunft schloss in Karls Namen 921 Markgraf Robert mit dem Loire-Normannen Rognvald, dem die Grafschaft Nantes überlassen wurde.
    Nach dem Tod des letzten ostfränkischen Karolingers, Ludwigs IV. des Kindes , im Jahr 911 lud der lotharingische Adel Karl, den nunmehr einzigen überlebenden Karolinger, zur Machtübernahme ein. Karl, der schon 898 im alten Stammland seiner Familie Lotharingien militärisch eingegriffen und Aachen besetzt hatte, drang nun erneut dort ein und eroberte das Gebiet. Gestützt auf den lotharingischen Adel konsolidierte er dort seine Herrschaft und verständigte sich darüber mit dem Ostfrankenkönig Heinrich I. , mit dem er 921 den Vertrag von Bonn zur gegenseitigen Anerkennung der Besitzstände schloss.
    Karl hatte damals bereits begonnen, sich nach der Aushöhlung seiner Macht im Westfrankenreich zunehmend auf lotharingische Kräfte zu stützen. Sein besonderer Günstling wurde der Lothringer Hagano. Dies erzürnte den westfränkischen Adel, da Hagano ein Landesfremder und überdies von niedriger Herkunft war. Nachdem mächtige Adlige 920 auf einem Reichstag zu Soissons von Karl vergeblich die Entlassung Haganos gefordert hatten, sagten sie sich von ihm los. Als Karl nicht nur an Hagano festhielt, sondern auch noch beschloss, ihm die Abtei Chelles zu geben, führte dies zum Konflikt mit den Robertinern und ihren Verbündeten, denn die Äbtissin Rothild von Chelles war die Schwiegermutter Hugos des Großen , des Sohnes des Markgrafen Robert. Die oppositionellen Adligen erhoben Robert am 30. Juni 922 zum Gegenkönig (Robert I. ). Am 15. Juni 923 fiel Robert in der Schlacht von Soissons gegen das Heer Karls des Einfältigen, doch seine Truppen besiegten die Streitmacht des Karolingers. Daher konnten seine Anhänger sogleich Roberts Schwiegersohn Rudolf von Burgund zum neuen König erheben.
    Rudolf wurde schon am 13. Juli 923 gekrönt. Einer seiner Parteigänger, Graf Heribert II. von Vermandois , lockte Karl den Einfältigen in eine Falle. Er lud ihn zu Verhandlungen ein und nahm ihn bei dieser Gelegenheit gefangen. Karl wurde erst in Heriberts Festung Château-Thierry , dann nach Péronne gebracht und blieb in Haft. Heribert lieferte ihn nicht an Rudolf aus, sondern behielt ihn selbst in Gewahrsam, um so ein Druckmittel gegen Rudolf zu behalten. Als er 927 mit Rudolf in Streit geriet, holte er den gefangenen Karl hervor und erkannte ihn als rechtmäßigen König an, behandelte ihn aber zugleich weiterhin als Gefangenen. Am 7. Oktober 929 starb Karl im Kerker. Er wurde in der Kirche Saint-Fursy in Péronne begraben.
    Karl heiratete im April 907, vor dem 19., in erster Ehe Frederuna , vielleicht eine Tochter des Grafen Dietrich aus dem Haus der Immedinger und damit Schwester der Mathilde, die mit dem ostfränkischen König Heinrich I. verheiratet war. Frederuna starb am 10. Februar 917. Das Paar hatte sechs Kinder, die alle zwischen 908 und 916 geboren wurden:
    Ermentrude, heiratete möglicherweise Gottfried , Pfalzgraf von Lothringen, Graf im Jülichgau [1]
    Frederuna
    Adelheid, heiratete möglicherweise zwischen 920 und 924 Raoul I. , Graf von Gouy[1]
    Gisela (Gisla), heiratete vielleicht 912 den Normannenführer Rollo [1]
    Rotrud
    Hildegard
    Um das Jahr 919 schloss er seine zweite Ehe mit Eadgifu († nach 951), Tochter des Königs Eduard I. von Wessex , mit der er einen Sohn hatte, der auch sein Erbe wurde. Eadgifu war bis 951 Äbtissin von Notre-Dame de Laon , wonach sie in zweiter Ehe den Grafen Heribert der Ältere von Meaux (ebenfalls ein Karolinger ) heiratete.
    Ludwig IV. der Überseeische (* 920/921 † 954), König 936.
    Über die ehelichen Kinder hinaus hatte Karl uneheliche Kinder, darunter:
    Arnulf
    Drogo
    Rorico († 20. Dezember 976), 949 Bischof von Laon , begraben in der Abtei Saint-Vincent in Laon
    Alpais (8 Erlebold, Graf im Lommegau 915, X 921)

    Karl heiratete Hedwig Eadgyne (Edgiva) VON ENGLAND zwischen 0918 und 0919. Hedwig (Tochter von Eduard I. VON ENGLAND und Edgina N.N.) wurde geboren in 0896; gestorben nach 0951. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 13.  Hedwig Eadgyne (Edgiva) VON ENGLAND wurde geboren in 0896 (Tochter von Eduard I. VON ENGLAND und Edgina N.N.); gestorben nach 0951.

    Notizen:

    Prinzessin Elfriedam v. England *877; Wenzler: Hedwig ist Tochter des englischen Königs Edward I., sie heiratet 917 Karl III. den Einfältigen und ist Mutter Ludwigs IV. aus Übersee. Sie nimmt ihren Sohn nach Tod ihres Mannes mit ins Exil nach England;

    Kinder:
    1. 6. Ludwig IV. KÖNIG VON FRANKREICH, der Überseeische wurde geboren zwischen 01 Sep 0920 und 0921; gestorben am 01 Sep 0954 in Reims (Marne),,,Frankreich,,.

  5. 14.  Blumenkönig Blumenkönig Heinrich I. VON SACHSEN, der Vogelsteller wurde geboren nach 0876 in Memleben,,Sachsen-Anhalt,,, (Sohn von Otto HERZOG VON SACHSEN, der Erlauchte und Hedwig (Hadwig) (Hadui) KAISERIN VON BABENBERG); gestorben am 02 Jul 0936 in Memleben,,Sachsen-Anhalt,,,; wurde beigesetzt in Quedlinburg (Harz),,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Adelsprädikat: 0912; Herzog von Sachsen
    • Adelsprädikat: 0919; König

    Notizen:

    Wikipedia: Heinrich I., heimatkundlich auch als Heinrich der Vogler oder Heinrich der Finkler bekannt, aus dem Adelsgeschlecht der Liudolfinger war ab 912 Herzog von Sachsen und von 919 bis 936 König des Ostfrankenreiches. Als zu Beginn des 10.
    Heinrich I. von Deutschland;

    Blumenkönig heiratete Mathilda VON HAMALANT, die Heilige in 0909 in Wallhausen,,,,,. Mathilda (Tochter von Dietrich GRAF VON SACHSEN und Reginhild VON FRIESLAND) wurde geboren um 0878 / 0897 in Enger,,Nordrhein-Westfalen,,,; gestorben am 01 Mrz 0968 in Quedlinburg (Harz),,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 15.  Mathilda VON HAMALANT, die Heilige wurde geboren um 0878 / 0897 in Enger,,Nordrhein-Westfalen,,, (Tochter von Dietrich GRAF VON SACHSEN und Reginhild VON FRIESLAND); gestorben am 01 Mrz 0968 in Quedlinburg (Harz),,,,,.

    Notizen:

    Gräfin Mathilda von Ringelheim;

    Kinder:
    1. Hedwig PRINZESSIN VON DEUTSCHLAND wurde geboren zwischen 0910 und 0922 in Sachsen,,,,,; gestorben am 10 Mai 0965 in Aachen,,,,,.
    2. Römischer Kaiser Deutscher Nation Otto I. VON SACHSEN, der Große wurde geboren in 0912; gestorben in Mai 0973 in Memleben,,Sachsen-Anhalt,,,; wurde beigesetzt in Magdeburg,,,,,.
    3. 7. Gerberga VON SACHSEN wurde geboren zwischen 0913 und 0914 in Nordhausen,Nienburg,Niedersachsen,,,; gestorben zwischen Mai 0968 und 0984 in Reims (Marne),,,Frankreich,,.
    4. Heinrich I. VON BAYERN wurde geboren in 0919 in Nordhausen,,,,,; gestorben am 01 Nov 0955 in Pöhlde,,,,,.
    5. Bruno (Brun) VON SACHSEN, der Vogelsteller wurde geboren in 0925; gestorben am 11 Okt 0965 in Reims (Marne),,,Frankreich,,.