Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Robert Julius HAUSSMANN

Robert Julius HAUSSMANN

männlich 1891 - 1978  (86 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Robert Julius HAUSSMANN wurde geboren am 30 Dez 1891 in Stuttgart,,,,, (Sohn von Conrad HAUSSMANN und Helene KAUSLER); gestorben am 12 Okt 1978 in Stuttgart,,,,,.

    Robert heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Gesperrt
    2. Gesperrt
    3. Gesperrt
    4. Gesperrt

Generation: 2

  1. 2.  Conrad HAUSSMANNConrad HAUSSMANN wurde geboren am 08 Feb 1857 in Stuttgart,,,,, (Sohn von Friedrich Julius HAUSSMANN und Marie Josephine STOFFEL); gestorben am 11 Feb 1922 in Stuttgart,,,,,.

    Notizen:

    Haussmann Conrad, in Frank Raberg, Biographisches Handbuch der württ. Landtagsabgeordneten 1815-1933, S. 334:
    Gymnasium in Stuttgart. Studium der Rechtswissenschaften in Zürich, München, Berlin, Tübingen. Seit 1883 mit seinem Bruder Friedrich Haussmann Rechtsanwalt in Stuttgart (gemeinsame Kanzlei). Als Anwalt wurde H. besonders in zahlreichen Preßprozessen bekannt. 14.10. bis 10.11.1918 Staatssekretär ohne Portefeuille im Kabinett von Reichskanzler Prinz Max von Baden
    Führender Politiker der VP, 1910 wesentlicher Betreiber der Gründung der FVP. 1880 war H. als Verfasser eines Flugblatts in Tübingen maßgeblich am Wahlerfolg von Friedrich Payer bei einer RT-Nachwahl beteiligt. 1887 kandidierte H. im RT-WK Württemberg IX: Balingen-Rottweil-Spaichingen-Tuttlingen, unterlag aber mit 9806 Stimmen gegen Ökonomierat Burkhardt (DP), der 10669 Stimmen erhielt. 1898 gewann H. das RT-Mandat in der Stichwahl gegen den Kandidaten des ZENTRUMS, Schöninger, 1903 und 1907 ebenfalls in der Stichwahl jeweils gegen den Rottweiler Rechtsanwalt Schellhorn (ZENTRUM), 1912 in der Stichwahl gegen Hermann Mattutat (SPD). 1889 gewann er im WK Balingen das LT-Mandat mit 3666 zu 2733 Stimmen des nationalliberalen Fabrikanten Keller. 1900 mußte er mit Karl Hildenbrand in die Stichwahl, um sich das Mandat zu sichern (3790 zu 1622 Stimmen). 1906 verteidigte er das Balinger Mandat mit Unterstützung der Nationalliberalen mit 3728 Stimmen gegen Heinrich Kraut (111 Stimmen) und Hermann Mattutat (1989 Stimmen). 1912 gelang H. der Sieg im WK Balingen im 1. Wahlgang mit 4715 Stimmen gegen die abgeschlagenen Kandidaten Kraut und den SPD-Bewerber Martersteig. Maßgeblicher Mitgründer der württ. DDP. 7.12. 1918 bis 1. 1921 Vorsitzender der DDP Württemberg. 1918/19 Mitglied im Provisorischen Reichs-Hauptvorstand, 1919 bis 1920 im Reichs-Parteiausschuß der DDP. 1920 unterlag er als Spitzenkandidat im WK Württemberg 18: Rottenburg-Balingen-Horb gegen Eugen Bolz. 1920 scheiterte er nach der LT-Wahl innerparteilich daran, sich zum Staatspräsidenten wählen zu lassen. Maßgeblicher Anteil an der Schaffung der sog. "Weimarer Reichsverfassung". Forderte frühzeitig eine reine Volkskammer in Württemberg und eine Parlamentarisierung des Regierungssystems. Unter dem Pseudonym Heinrich Hutter war er auch umfassend literarisch tätig. - Vorstandsmitglied der Württ. Anwaltskammer; Mitglied des Stuttgarter Anwaltvereins. - Ehrenbürger der Stadt Balingen.
    Quellen:
    Nachlaß im HStAS, Ql/2, und im StadtA Stuttgart; Ulrich ZELLER (Hg.), Schlaglichter. Reichstagsbriefe und Aufzeichnungen von CH., Frankfurt/MainI924; Erich MAITHIAS/Rudolf MORSEY (Bearb.), Die Regierung des Prinzen Max von Baden (QGPP, Erste Reihe, Band2), Düsseldorf 1962, 3, 6ff., 11, 14ft., 19, 29f. et passim.
    Literatur:
    ALLGAIER, Stände (1891),36; HARTMANN (1894), 71, 86; UNK (1895), 25f. (P); RtHb, 11. Legislaturperiode 1903/1908 (1903), 231; RtHb, 12. Legislaturperiode 1907, 277 (P 505); HAUPTREGISTER (1909), 350f.; Wer ist's? 6 (1912),606; WL 1912-1917 (1913), 80 (P); HbD 1919,175 (P342); Johann FISCH-ART (= Erich DOMBROWSKI) in: Das alte und das neue System 3. Köpfe der Gegenwart, Berlinl920, 161-176; Juristische Wochenschrift 51 (1921), 417ft.; SchwäKro Nr. 71 vom 13.2.1922,5; Zu CH.s Tod, in: Schwä-Kro Nr. 72 vom 14.2.1922; Die Einäscherung CH.s, in: SchwäKro Nr. 74 vom 15.2. 1922,3; StNT Nr. 75 vom 1922,7; WJbb. 1921/1922, XIV; Guido LESER in: DBJ 4 (1922), 90-95, 356ff. (weitere L); Ludwig HAAS in: DIE HILFE 1923, 66; Friedrich PAYER in: Der eiserne Steg 2 (1925), 17-28; Prinz Max von BADEN, Erinnerungen und Dokumente, Berlin-Leipzig 1927, 112, 120ff., 133, 136ff. et passim; Theodor HEUSS in: Führer aus dt. Not, Berlin 1927,58-66; WELLER (1930), 9, 22, 52, 54ft. u.ö.; HEYD VIII,2 (1956), 395; Hans Rudolf HILTY, Zwei Vorkämpfer schwäbischer Demokratie. Zum 100. Geburtstag der Brüder Friedrich und Conrad H., in: Staatsanzeiger für Baden-Württemberg 6 (1957); Ders., Zum 100. Geburtstag von CH., in: Neue Zürcher Zeitung Nr.40 vom 8.2.1957; RAPP, Egelhaaf (1960), 58, 92, 97, 131 u.ö.; KOSCH, BStHb (1963), 483; Theodor HEUSS in: Profile, Tübingen 1964,240-249; SCHWARZ, MdR (1965), 340, 664; Lothar ALBERTIN in: NDB 8 (1969), 130f.; SIMON (1969),2, 15f. u.ö.; RUNGE (1970), 80, 182; Manfred RAUH, Die Parlamentarisierung des Dt. Reiches (BGPP 60), Düsseldorf1977, 113, 162,363,370,374 et passim; Friedrich HENNING, Zwei Repräsentanten urschwäbischer Demokratie: F. und CH., in: Neue Bonner Depesche (1987); Ders. in: Baden-Württ. Porträts, Stuttgart 1988,258-264; Ders., Die Haußmanns. Die Rolle einer schwäb. Familie in der dt. Politik des 19. und 20. Jahrhunderts, GerIingen 1988; WElK (41988), 311; ROTH-MUND/WIEHN (1979),75,100, 106f., 109, 11lf. et passim; SCHMID, Elsas (1990), 9,15,48,51, 85f. u.ö.; Karin RABENSTEIN-KIERMAIER, Conrad H. (1857-1922). Leben und Werk eines schwäbischen Liberalen (Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft, Reihe B: Untersuchungen, Band55), Frankfurt am Main 1993; STACHURA (1993), 69ff.; DBE 4 (1996),454; Friedrich HENNING in: Große Stuttgarter (1996), 170-177; Ludwig RICHTER, Kirche und Schule in den Beratungen der Weimarer Nationalversammlung (Schriften des Bundesarchivs 47), Düsseldorf 1996; DBE 4 (1997), 454; Wolfgang SCHMIERER in: TADDEY, Lexikon (1998), 518.

    Conrad heiratete Helene KAUSLER Helene (Tochter von Karl Alexander Christian KAUSLER und Marie Anna SÜSKIND) wurde geboren am 07 Okt 1866 in Antwerpen,,,,,; gestorben am 11 Feb 1941 in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Helene KAUSLER wurde geboren am 07 Okt 1866 in Antwerpen,,,,, (Tochter von Karl Alexander Christian KAUSLER und Marie Anna SÜSKIND); gestorben am 11 Feb 1941 in Stuttgart,,,,,.
    Kinder:
    1. Charlotte Marie HAUSSMANN wurde geboren am 10 Sep 1890 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 19 Apr 1952 in Stuttgart,,,,,.
    2. 1. Robert Julius HAUSSMANN wurde geboren am 30 Dez 1891 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 12 Okt 1978 in Stuttgart,,,,,.
    3. Dr. jur. Wolfgang Conrad HAUSSMANN wurde geboren am 03 Jul 1903 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 06 Mrz 1989 in Stuttgart,,,,,.


Generation: 3

  1. 4.  Friedrich Julius HAUSSMANN wurde geboren am 27 Jul 1816 in Ludwigsburg,,,,, (Sohn von Carl Friedrich HAUSSMANN und Caroline Christine Ludovika KAUSLER); gestorben am 28 Jul 1889 in Stuttgart,,,,,.

    Notizen:

    Organisator der demokrat. Volksvereine und 1864 Mitbegründer der DVP (vgl. NDB 8);

    Friedrich heiratete Marie Josephine STOFFEL am 31 Dez 1855 in Wildbad,,,,,. Marie wurde geboren am 01 Jan 1827 in Arborn,,,Schweiz,,; gestorben am 09 Apr 1857 in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Marie Josephine STOFFEL wurde geboren am 01 Jan 1827 in Arborn,,,Schweiz,,; gestorben am 09 Apr 1857 in Stuttgart,,,,,.
    Kinder:
    1. Friedrich HAUSSMANN wurde geboren am 08 Feb 1857; gestorben am 22 Nov 1907 in Stuttgart,,,,,.
    2. 2. Conrad HAUSSMANN wurde geboren am 08 Feb 1857 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 11 Feb 1922 in Stuttgart,,,,,.

  3. 6.  Karl Alexander Christian KAUSLER wurde geboren in 1840 (Sohn von Wilhelm Gottlob Christian KAUSLER und Sofie Wilhelmine HARDEGG); gestorben in 1908.

    Karl heiratete Marie Anna SÜSKIND Marie (Tochter von Hermann August SÜSKIND und Luise HAUSSMANN) wurde geboren am 28 Jan 1841; gestorben in 1928. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Marie Anna SÜSKIND wurde geboren am 28 Jan 1841 (Tochter von Hermann August SÜSKIND und Luise HAUSSMANN); gestorben in 1928.
    Kinder:
    1. Robert KAUSLER wurde geboren in 1865; gestorben in 1942.
    2. 3. Helene KAUSLER wurde geboren am 07 Okt 1866 in Antwerpen,,,,,; gestorben am 11 Feb 1941 in Stuttgart,,,,,.
    3. Marianne KAUSLER wurde geboren in 1867; gestorben in 1956 in Stuttgart,,,,,.
    4. Hermann KAUSLER wurde geboren in 1869 in Antwerpen,,,,,; gestorben in 1920 in Stuttgart,,,,,.
    5. Carl KAUSLER wurde geboren in 1878; gestorben in 1880 in Stuttgart,,,,,.


Generation: 4

  1. 8.  Carl Friedrich HAUSSMANN wurde geboren am 15 Sep 1779; gestorben am 26 Sep 1856.

    Carl heiratete Caroline Christine Ludovika KAUSLER. Caroline (Tochter von Georg Eberhard Christian KAUSLER und Johanna Charlotte Auguste ANDLER) wurde geboren am 02 Jul 1790 in Königsbronn,,,,,; gestorben in 1837. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Caroline Christine Ludovika KAUSLER wurde geboren am 02 Jul 1790 in Königsbronn,,,,, (Tochter von Georg Eberhard Christian KAUSLER und Johanna Charlotte Auguste ANDLER); gestorben in 1837.
    Kinder:
    1. Luise HAUSSMANN wurde geboren am 29 Apr 1812 in Ludwigsburg,,,,,; gestorben am 20 Jun 1890 in Stuttgart,,,,,.
    2. Friedrich Alexander HAUSSMANN wurde geboren um 1814.
    3. Friderich Karl HAUSSMANN wurde geboren um 1815.
    4. 4. Friedrich Julius HAUSSMANN wurde geboren am 27 Jul 1816 in Ludwigsburg,,,,,; gestorben am 28 Jul 1889 in Stuttgart,,,,,.
    5. Friedrich Theodor HAUSSMANN wurde geboren um 1818.

  3. 12.  Wilhelm Gottlob Christian KAUSLER wurde geboren in 25 Nov 1787 15 Nov 1787 in Königsbronn,,,,, (Sohn von Georg Eberhard Christian KAUSLER und Johanna Charlotte Auguste ANDLER); gestorben am 18 Jul 1869.

    Wilhelm heiratete Sofie Wilhelmine HARDEGG in 1828. Sofie wurde geboren am 01 Mai 1808; gestorben in 1864. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 13.  Sofie Wilhelmine HARDEGG wurde geboren am 01 Mai 1808; gestorben in 1864.
    Kinder:
    1. 6. Karl Alexander Christian KAUSLER wurde geboren in 1840; gestorben in 1908.

  5. 14.  Hermann August SÜSKIND wurde geboren am 09 Nov 1805 in Ellwangen,,,,, (Sohn von Geheimer Oberfinanzrath Christian David VON SÜSKIND und Auguste Elisabeth METZ); gestorben am 27 Apr 1871 in Stuttgart,,,,,.

    Hermann heiratete Luise HAUSSMANN am 16 Jun 1835. Luise (Tochter von Carl Friedrich HAUSSMANN und Caroline Christine Ludovika KAUSLER) wurde geboren am 29 Apr 1812 in Ludwigsburg,,,,,; gestorben am 20 Jun 1890 in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 15.  Luise HAUSSMANN wurde geboren am 29 Apr 1812 in Ludwigsburg,,,,, (Tochter von Carl Friedrich HAUSSMANN und Caroline Christine Ludovika KAUSLER); gestorben am 20 Jun 1890 in Stuttgart,,,,,.
    Kinder:
    1. Hermann SÜSKIND wurde geboren am 31 Mrz 1836 in Ludwigsburg,,,,,; gestorben in 1917.
    2. Caroline Auguste SÜSKIND wurde geboren am 05 Okt 1839; gestorben in 1921.
    3. 7. Marie Anna SÜSKIND wurde geboren am 28 Jan 1841; gestorben in 1928.
    4. Luise SÜSKIND wurde geboren am 16 Sep 1845.
    5. Auguste SÜSKIND wurde geboren am 07 Jun 1850; gestorben in 1893.