Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Münsterbaumeister Matthäus ENSINGER

Münsterbaumeister Matthäus ENSINGER

männlich 1395 - 1463  (68 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Münsterbaumeister Matthäus ENSINGER wurde geboren in 1390 1395 in Ulm,,,,, (Sohn von Dombaumeister Ulrich ENSINGER und GLASER); gestorben in 1463 in Ulm,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Gedenkstein: 1463, Ulm,,,,,; Meisterbildnis & Wappen

    Notizen:

    Ahnen des Hermann Karl Hesse: 206796. Matthäus Ensinger * um 1390, Beruf: Baumeister, & (1) vor 1422/23, NN unbekannte Bernerin, & (2) Dorothee Troger, † nach 1451. Matthäus gestorben: 1463, Ulm. Steinmetzgeselle in Straßburg, Münsterbaumeister in Bern 1420-49 bzw. 1455, daneben in Straßburg am Münsterbau 1450-51, Münsterbaumeister in Ulm 1446-1463 Daneben in Eßlingen 1430-40 (Frauenkirche). Gedenkstein mit Meisterbildnis und Wappen (1463) im Ulmer Münster, Neithardt-Kapelle. Biographie: NDB IV, S. 538-539.
    Wagner-Zeller-Familienchronik: „Steinmetzlehre bei seinem Vater an der Straßburger Bauhütte, Abschluss mit dem Meistertitel. In diese Zeit fällt der Turmriss des Straßburger Münsters, der jedoch nicht mit Sicherheit E. zugeschrieben werden kann. 1420 wurde er als Baumeister des neu zu errichtenden Münsters nach Bern berufen. Er bekleidete dieses Amt bis 1451, obschon er bereits 1446 zum Werkmeister des Münsters von Ulm ernannt worden war. Die Gestalt des Berner Münsters geht im Wesentlichen auf Ensingers Entwürfe zurück.
    Er war als Architekt am Ulmer Münster, an der Kollegiatskirche in Niederhaslach (Elsass), an der Esslinger Frauenkirche (Württemberg) sowie an der Kirche Notre-Dame in Ripaille (Savoyen) am Genfersee tätig. Er gilt als Bildhauer der Übergangszeit: Obschon seine Figuren noch den schönlinigen Formen des weichen Stiles verpflichtet sind, zeigen sie bereits deutliche Tendenzen, sich von der idealisierten Formensprache um 1400 zu lösen.“ (Historisches Lexikon der Schweiz)
    AL Paul Ludwig Nr. 38604.
    Franz-Josef Sladeczek, Historisches Lexikon der Schweiz. Matthäus Ensinger.

    Matthäus heiratete 1422 vor 1426. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Vinzenz ENSINGER wurde geboren in 1422 1423 in Bern,,,,,; gestorben nach 1493 in Konstanz,,,,,.

    Familie/Ehepartner: Dorothee TROGER. Dorothee gestorben nach 1451. [Familienblatt] [Familientafel]


Generation: 2

  1. 2.  Dombaumeister Ulrich ENSINGER wurde geboren zwischen 1359 und 1360 in Oberensingen,Nürtingen,,,,; gestorben am 10 Feb 1419 in Straßburg,,,,,.

    Notizen:

    Ahnen des Hermann Karl Hesse: 413592. Ulrich Ensinger * um/vor 1360, Beruf: Baumeister, & um/vor 1390, NN Glaser. Ulrich gestorben: nach 1419. Auch Ulrich von Ensingen, d.h. aus Oberensingen bei Nürtingen. Bewarb sich 1391 um die Dombaumeisterstelle in Mailand, Münsterbaumeister in Ulm ab 17.6.1392/99 bzw. 1419, dazwischen Dombaumeister in Mailand 1394/95, Münsterbaumeister in Straßburg 1399-1419 (Erbauer des Oktagons des Straßburger Münsterturms), außerdem in Esslingen 1400-1419 (Frauenkirche).}, Biographie: NDB IV, S. 537-538.
    Wagner-Zeller-Familienchronik: Bauleitung der Frauenkapellkirche), Bauleitung Kloster Maria Magdalena zu Pforzheim 1409.“
    AL Paul Ludwig Nr. 77208/77209.
    Martinszeller Verband. Ulrich Ensingen. (abgerufen am 21. Dez. 2015).

    Ulrich heiratete GLASER (Tochter von Gesperrt) wurde geboren in in Esslingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  GLASER wurde geboren in in Esslingen,,,,, (Tochter von Gesperrt).
    Kinder:
    1. 1. Münsterbaumeister Matthäus ENSINGER wurde geboren in 1390 1395 in Ulm,,,,,; gestorben in 1463 in Ulm,,,,,.


Generation: 3

  1. 6.  Gesperrt
    Kinder:
    1. 3. GLASER wurde geboren in in Esslingen,,,,,.