Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Domina Maria Benedicta O.S.B. Marie Therese VON WÜRTTEMBERG

Domina Maria Benedicta O.S.B. Marie Therese VON WÜRTTEMBERG

weiblich 1898 - 1928  (29 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Domina Maria Benedicta O.S.B. Marie Therese VON WÜRTTEMBERG wurde geboren am 16 Aug 1898 (Tochter von Albrecht Maria Alexander Philipp Joseph HERZOG VON WÜRTTEMBERG und Margarete Sophie Marie Annunciata Theresia Luise Josephine Johanna ERZHERZOGIN VON ÖSTERREICH); gestorben am 26 Mrz 1928.

Generation: 2

  1. 2.  Albrecht Maria Alexander Philipp Joseph HERZOG VON WÜRTTEMBERG wurde geboren am 23 Dez 1865 in Wien,,,,, (Sohn von Philipp Alexander Maria Ernst VON WÜRTTEMBERG und Marie Therese Anna ERZHERZOGIN VON ÖSTERREICH); gestorben am 29 Okt 1939 in Altshausen,,,,,.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Albrecht_Herzog_von_W%C3%BCrttemberg:

    Offizielles Porträt des Herzogs Albrecht
    Albrecht Maria Alexander Philipp Joseph Herzog von Württemberg[1] (* 23. Dezember 1865 in Wien; † 29. Oktober 1939 in Altshausen) war der älteste Sohn Herzog Philipps I. von Württemberg, des Begründers der katholischen[2] Linie des württembergischen Königshauses, und der Erzherzogin Marie Therese von Österreich, Tochter von Erzherzog Albrecht.
    Leben

    Erzherzogin Margaretha Sophie von Österreich und ihr Gemahl Herzog Albrecht von Württemberg
    Albrecht studierte Jura an der Universität Tübingen. Im Jahr 1893 vermählte er sich mit Erzherzogin Margarete Sophie von Österreich (1870–1902). Nach dem frühen Tod seiner Gemahlin ging er keine weitere Ehe ein. Da König Wilhelm II. von Württemberg keine Söhne hatte, fiel Albrecht schon früh die Rolle des württembergischen Thronfolgers zu. Deshalb residierte die Familie seit den 1890er Jahren im Kronprinzenpalais Stuttgart.

    Als königlicher Prinz war Albrecht 1887 bis 1918 Mitglied der württembergischen Ersten Kammer. Anfangs ließ er sich durch andere Mitglieder der Kammer vertreten, nahm aber später auch persönlich an Sitzungen teil.

    Aus seiner Ehe mit Erzherzogin Margarete Sophie von Österreich, Tochter von Erzherzog Karl Ludwig und Tante von Karl I. gingen drei Söhne und vier Töchter hervor. Sein ältester Sohn Philipp II. Albrecht von Württemberg folgte ihm als Chef des Hauses Württemberg.

    Philipp II. Albrecht (1893–1975)
    Albrecht Eugen (1895–1954)
    Carl Alexander (1896–1964) (Pater Odo O.S.B., Benediktinermönch)
    Maria Amalia (1897–1923)
    Maria Theresa (1898–1928)
    Maria Elisabeth (1899–1900)
    Margarita Maria (1902–1945)

    Albrecht heiratete Margarete Sophie Marie Annunciata Theresia Luise Josephine Johanna ERZHERZOGIN VON ÖSTERREICH Margarete (Tochter von Karl Ludwig ERZHERZOG VON ÖSTERREICH und Maria Annunziata PRINZESSIN VON NEAPEL-SIZILIEN) wurde geboren am 13 Mai 1870 in Arstetten,,,Österreich,,; gestorben am 24 Aug 1902 in Gmunden,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Margarete Sophie Marie Annunciata Theresia Luise Josephine Johanna ERZHERZOGIN VON ÖSTERREICH wurde geboren am 13 Mai 1870 in Arstetten,,,Österreich,, (Tochter von Karl Ludwig ERZHERZOG VON ÖSTERREICH und Maria Annunziata PRINZESSIN VON NEAPEL-SIZILIEN); gestorben am 24 Aug 1902 in Gmunden,,,,,.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Margarete_Sophie_von_%C3%96sterreich:
    Margarete Sophie Marie Annunciata Theresia Caroline Luise Josephine Johanna (* 13. Mai 1870 in Artstetten, Österreich; † 24. August 1902 in Gmunden am Traunsee) war eine geborene Erzherzogin von Österreich und durch Heirat Herzogin von Württemberg.
    Leben
    Margarete Sophie (benannt nach der ersten Frau ihres Vaters, Margarete von Sachsen und ihrer Großmutter Sophie, geborene Prinzessin von Bayern) war die einzige Tochter von Erzherzog Karl Ludwig von Österreich und seiner zweiten Gemahlin Maria Annunziata von Neapel-Sizilien. Sie war die jüngere Schwester von Franz Ferdinand von Österreich-Este, dem sie persönlich sehr nahestand. Als sie noch ein einjähriges Kleinkind war, starb ihre Mutter, doch kümmerte sich ihre Stiefmutter Marie Therese von Braganza, die dritte Gemahlin ihres Vaters, liebevoll um sie.

    Am 24. Jänner 1893 heiratete die Erzherzogin – welche zuvor Äbtissin des Adeligen Damenstifts an Prager Hradschin vom 23. Mai 1886 bis zum 15. Jänner 1893 gewesen war – in Wien Herzog Albrecht von Württemberg, Sohn von Herzog Philipp von Württemberg und Erzherzogin Marie Therese von Österreich. Aus der Ehe gingen sieben Kinder hervor, von denen eines im Säuglingsalter verstarb.

    Margarete Sophie starb mit 32 Jahren in Gmunden und wurde in der württembergischen Familiengruft des Schlosses Ludwigsburg beigesetzt. Der Gatte Herzog Albrecht ging keine weitere Ehe ein. Nach der Erbauung einer Gruft an der Schloss- und Pfarrkirche St. Michael in Altshausen im Jahr 1927 wurde der Sarg dorthin überführt.

    Kinder:
    1. Georg Philipp Albrecht Carl Maria Joseph Ludwig Hubertus Stanislaus Leopold HERZOG VON WÜRTTEMBERG wurde geboren am 14 Nov 1893 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 15 Apr 1975 in Ravensburg,,,,,.
    2. Albrecht Eugen HERZOG VON WÜRTTEMBERG wurde geboren am 08 Jan 1895; gestorben am 24 Jun 1954.
    3. Pater Odo Karl Alexander HERZOG VON WÜRTTEMBERG wurde geboren am 12 Mrz 1896; gestorben am 27 Dez 1964.
    4. Marie Amelie VON WÜRTTEMBERG wurde geboren am 15 Aug 1897; gestorben am 13 Aug 1923.
    5. 1. Domina Maria Benedicta O.S.B. Marie Therese VON WÜRTTEMBERG wurde geboren am 16 Aug 1898; gestorben am 26 Mrz 1928.
    6. Maria Elisabeth VON WÜRTTEMBERG wurde geboren am 12 Sep 1899; gestorben am 15 Apr 1900.
    7. Margarete VON WÜRTTEMBERG wurde geboren am 04 Jan 1902; gestorben am 22 Apr 1945.


Generation: 3

  1. 4.  Philipp Alexander Maria Ernst VON WÜRTTEMBERG wurde geboren am 30 Jul 1838 in Neuilly sur Seine,,,,, (Sohn von Alexander Friedrich Wilhelm HERZOG VON WÜRTTEMBERG und Marie Christine Caroline Adélaïde Françoise Léopoldine PRINZESSIN VON ORLÉANS); gestorben am 11 Okt 1917 in Stuttgart,,,,,.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Philipp_von_W%C3%BCrttemberg:
    Philipp von Württemberg
    Herzog Philipp von Württemberg (1893)
    Herzog Philipp Alexander Maria Ernst von Württemberg (* 30. Juli 1838 in Neuilly-sur-Seine; † 11. Oktober 1917 in Stuttgart) war als Sohn des Herzogs Alexander Friedrich Wilhelm von Württemberg und Marie Christine von Orléans ein Mitglied des Hauses Württemberg.

    Leben
    Da die Mutter starb, als der Sohn erst sechs Monate alt war, brachte man ihn an den Pariser Hof, wo er von seinen Großeltern König Ludwig Philipp von Frankreich und Königin Marie Amélie erzogen wurde. Obwohl das Haus Württemberg und damit auch der Vater protestantisch waren, wurde der Junge katholisch getauft, weswegen das Haus Württemberg heute katholisch ist. Im Jahr 1848 floh die königliche Familie aufgrund der Revolution aus Paris. Der Junge kehrte zu seinem Vater zurück und bewohnte mit ihm Schloss Fantaisie in Bayreuth.


    Foto von Philipp von Württemberg, Dezember 1899: Eis-Brechen und -Transport an einem österreichischen See
    Als junger Mann hielt Herzog Philipp um die Hand der Prinzessin Sophie in Bayern, der jüngsten Schwester von Kaiserin Elisabeth von Österreich an. Dieses Heiratsprojekt zerschlug sich jedoch, woraufhin Philipp 1865 Erzherzogin Marie Therese zur Frau nahm. An der Ringstraße ließ sich das Paar vom Münchner Baumeister Arnold Zenetti unter Mitwirkung von Heinrich Adam einen prächtigen Stadtpalast, das „Palais Württemberg“ erbauen und wohnte seit 1866 darin, ohne sich dort wohlzufühlen. Deshalb wurde das Palais 1871 verkauft, umgebaut und zur Wiener Weltausstellung von 1873 als Hotel Imperial eröffnet. Das Herzogspaar bezog den „Strudelhof“ in Wien. In Altmünster am Traunsee ließ Herzog Philipp in den Jahren 1873 bis 1876 durch den Architekten Heinrich Adam eine prachtvolle Villa bauen und benannte sie nach seiner Gemahlin „Villa Marie Therese“. Im Jahr 1955 fiel dieses Gebäude durch den Österreichischen Staatsvertrag an die Republik Österreich und ist heute – nach einer historisch getreuen Restaurierung – Bundesgymnasium.

    Neben der Jagd – für die in Hinterstoder größere Gebiete angekauft wurden – galt das Interesse des Herzogs der Fotografie. Mit den damals modernen Kameras machte er Aufnahmen, die heute zum Teil einmalig sind.

    In Württemberg zeichnete sich gegen Ende des 19. Jahrhunderts die Situation ab, dass König Wilhelm II. keine Söhne haben würde. Da auch in anderen Linien des Hauses keine standesgemäßen Söhne vorhanden waren, jedoch die männliche Thronfolge galt, fiel das Thronfolgerecht an Herzog Philipp. Aufgrund seines Alters – er war zehn Jahre älter als der König – wurde jedoch von vornherein sein Sohn Herzog Albrecht als künftiger Thronfolger angesehen und entsprechend in die Geschäfte eingeführt. Herzog Philipp bewohnte mit seiner Familie das Prinzenpalais in Stuttgart, nachdem er 1905 den Strudelhof in Wien verkauft hatte. Im Alter von 79 Jahren verstarb der Herzog in Stuttgart und wurde in Ludwigsburg beigesetzt; im Jahr 1927 ließ der Sohn Herzog Albrecht den Sarg in die neu erbaute Familiengruft an der Schloss- und Pfarrkirche St. Michael in Altshausen überführen. Herzog Philipp ist Stammvater des heutigen Hauses Württemberg.

    Gemäß den Ordensstatuten wurde ihm mit dem vierzehnten Lebensjahr das Großkreuz des Ordens der Württembergischen Krone verliehen.

    Nachkommen

    Herzog Francis von Teck (1837–1900), Herzogin Mary Adelaide von Teck (1833–1897), Herzog Philipp von Württemberg (1838–1917) und Herzogin Marie Therese von Württemberg geb. Erzherzogin von Österreich (1845–1927) in England, um 1866
    Herzog Philipp heiratete am 18. Januar 1865 in der Kammerkapelle der Wiener Hofburg Erzherzogin Marie Therese von Österreich (1845–1927), Tochter von Feldmarschall Erzherzog Albrecht von Österreich-Teschen. Das Paar hatte sechs Kinder:

    Albrecht (1865–1939)
    Marie Amelie von Württemberg (1865–1883), jüngere Zwillingsschwester Albrechts, starb an der Tuberkulose
    Maria Isabella (1871–1904) 8 Johann Georg Prinz von Sachsen (1869–1938)
    Robert (1873–1947) 8 Maria Immaculata von Österreich (1878–1968), Tochter von Erzherzog Karl Salvator von Toskana (1839–1892)
    Ulrich (1877–1944)

    Philipp heiratete Marie Therese Anna ERZHERZOGIN VON ÖSTERREICH Marie (Tochter von Albrecht ERZHERZOG VON ÖSTERREICH und Hildegard Luise VON BAYERN) wurde geboren am 15 Jul 1845 in Wien,,,,,; gestorben am 08 Okt 1927 in Tübingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Marie Therese Anna ERZHERZOGIN VON ÖSTERREICH wurde geboren am 15 Jul 1845 in Wien,,,,, (Tochter von Albrecht ERZHERZOG VON ÖSTERREICH und Hildegard Luise VON BAYERN); gestorben am 08 Okt 1927 in Tübingen,,,,,.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Marie_Theresia_von_%C3%96sterreich_(1845%E2%80%931927):
    Marie Theresia von Österreich (1845–1927)
    Maria Theresia Anna[1] (* 15. Juli 1845 in Wien; † 8. Oktober 1927 in Tübingen) war ein Mitglied des österreichischen Herrscherhauses Habsburg-Lothringen
    Leben
    Maria Theresia war eine Tochter von Erzherzog Albrecht Friedrich von Österreich und Prinzessin Hildegard Luise von Bayern und führte daher den Titel Erzherzogin von Österreich.

    Sie heiratete als 20-Jährige in der Kammerkapelle der Wiener Hofburg den 27-jährigen Herzog Philipp von Württemberg (1838–1917), Sohn von Herzog Alexander Friedrich Wilhelm von Württemberg und Marie Christine, Prinzessin von Orléans, am 18. Jänner 1865 in Wien. Das Ehepaar ließ sich an der Ringstraße in Wien ein Palais erbauen und bezog es im Jahr 1866. Fünf Jahre später wurde das Palais Württemberg verkauft und zur Weltausstellung 1873 als Hotel Imperial eröffnet. Als Wiener Wohnsitz erwarb das Paar dann den Strudelhof des Malers Peter Strudel in Wien.

    Am Ufer des Traunsees ließ es bei Altmünster eine Villa erbauen, die nach der Herzogin „Villa Marie Therese“ benannt wurde, heutiger Name Schloss Traunsee.

    1907 verlegte Herzogin Maria Theresia mit ihrem Ehemann den Wohnsitz nach Stuttgart. Nach dem Tod ihres Gemahls zog sie zu ihrem Sohn in das Schloss Altshausen. Sie starb am 8. Oktober 1927 nach 10-jähriger Witwenzeit mit 82 Jahren in Tübingen und wurde in der Gruft der Schlosskirche Altshausen beigesetzt.

    Kinder:
    1. Marie Amelie VON WÜRTTEMBERG wurde geboren in 1865; gestorben in 1883.
    2. 2. Albrecht Maria Alexander Philipp Joseph HERZOG VON WÜRTTEMBERG wurde geboren am 23 Dez 1865 in Wien,,,,,; gestorben am 29 Okt 1939 in Altshausen,,,,,.
    3. Isabelle VON WÜRTTEMBERG wurde geboren in 1871; gestorben in 1904.
    4. Robert VON WÜRTTEMBERG wurde geboren in 1873; gestorben in 1947.
    5. Ulrich VON WÜRTTEMBERG wurde geboren in 1877; gestorben in 1944.

  3. 6.  Karl Ludwig ERZHERZOG VON ÖSTERREICH wurde geboren in 1833 (Sohn von Franz Karl ERZHERZOG VON ÖSTERREICH und Sophie Friederike PRINZESSIN VON BAYERN); gestorben in 1896.

    Karl heiratete Maria Annunziata PRINZESSIN VON NEAPEL-SIZILIEN in 1862. Maria (Tochter von Ferdinand II. KÖNIG VON NEAPEL-SIZILIEN und Maria Theresia Isabella ERZHERZOGIN VON ÖSTERREICH) wurde geboren in 1843; gestorben in 1871. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Maria Annunziata PRINZESSIN VON NEAPEL-SIZILIEN wurde geboren in 1843 (Tochter von Ferdinand II. KÖNIG VON NEAPEL-SIZILIEN und Maria Theresia Isabella ERZHERZOGIN VON ÖSTERREICH); gestorben in 1871.
    Kinder:
    1. 3. Margarete Sophie Marie Annunciata Theresia Luise Josephine Johanna ERZHERZOGIN VON ÖSTERREICH wurde geboren am 13 Mai 1870 in Arstetten,,,Österreich,,; gestorben am 24 Aug 1902 in Gmunden,,,,,.


Generation: 4

  1. 8.  Alexander Friedrich Wilhelm HERZOG VON WÜRTTEMBERG wurde geboren am 20 Dez 1802 in Riga,,,,, (Sohn von Russischer Generadirektor Alexander Friedrich Karl VON WÜRTTEMBERG und Antoinette PRINZESSIN VON SACHSEN-COBURG-SAALFELD); gestorben am 28 Okt 1881 in Bayreuth,,,,,.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Alexander_Friedrich_Wilhelm_von_W%C3%BCrttemberg:
    Herzog Friedrich Wilhelm Alexander von Württemberg (* 20. Dezember 1804 in Riga; † 28. Oktober 1881 in Bayreuth) war der älteste Sohn des Herzogs Alexander Friedrich Karl von Württemberg und dessen Frau, der Prinzessin Antoinette (1779–1824), der zweiten Tochter von Herzog Franz von Sachsen-Coburg-Saalfeld. Sein Onkel war König Friedrich I. von Württemberg.

    Leben
    Herzog Alexander war wie sein Vater in den russischen Militärdienst eingetreten. 1828 war er beim Feldzug gegen das Osmanische Reich und 1831 gegen Polen beteiligt.

    Er heiratete am 17. Oktober 1837 die katholische Prinzessin Marie Christine von Orléans (1813–1839), die zweite Tochter von Ludwig Philipp, dem König der Franzosen. Das einzige Kind dieser Ehe war der 1838 geborene Herzog Philipp von Württemberg, der die katholische Linie des Hauses Württemberg begründete.

    Nach dem frühen Tod seiner Frau lebte Herzog Alexander in den Sommermonaten der kommenden Jahrzehnte im Schloss Fantaisie und verbrachte die Wintermonate in der fünf Kilometer entfernten Stadtwohnung in Bayreuth. Herzog Alexander verwaltete das Schloss und den zugehörigen Park in vorzüglicher Weise und erfreute sich bei der dortigen Bevölkerung großer Beliebtheit wegen seiner regen Teilnahme an Vereinsleben und wohltätigen Stiftungen für Arme und Kranke.

    Er erbaute ein dem Schloss benachbartes Hotel Fantaisie, in dem im Laufe der Jahre berühmte Zeitgenossen wie 1866 König Ludwig II. von Bayern oder 1872 Richard Wagner logierten. Am 11. Juni 1868 heiratete der Herzog ein zweites Mal in morganatischer Ehe seine Haushälterin Katharine Amalie Pfennigkaufer (* 31. Juli 1829; † 31. März 1915), später Frau von Meyernberg, sehr zum Missfallen seines Sohnes Philipp.

    Alexander heiratete Marie Christine Caroline Adélaïde Françoise Léopoldine PRINZESSIN VON ORLÉANS am 17 Okt 1837. Marie (Tochter von Louis Philipp I. VON ORLÉANS und Maria-Amalie VON BOURBON) wurde geboren am 12 Apr 1813 in Palermo,,,Italien,,; gestorben am 02 Jan 1839 in Pisa,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Marie Christine Caroline Adélaïde Françoise Léopoldine PRINZESSIN VON ORLÉANS wurde geboren am 12 Apr 1813 in Palermo,,,Italien,, (Tochter von Louis Philipp I. VON ORLÉANS und Maria-Amalie VON BOURBON); gestorben am 02 Jan 1839 in Pisa,,,,,.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Marie_Christine_d%E2%80%99Orl%C3%A9ans:
    Familie
    Marie war die zweite Tochter des französischen Königspaares Ludwig Philipp und Maria Amalia. Am 17. Oktober 1837 heiratete die katholische Prinzessin den evangelischen Herzog Alexander von Württemberg. Obwohl ihr Gemahl lediglich der Vertreter einer weniger bedeutenden Seitenlinie einer deutschen Herrscherfamilie war, so war er doch vermittels seines Vaters Alexander Friedrich Karl von Württemberg ein Neffe von König Friedrich I. von Württemberg und über seine Mutter Antoinette von Sachsen-Coburg-Saalfeld ein Neffe König Leopolds I. von Belgien. Marie Christine bekam nur ein Kind, den am 30. Juli 1838 geborenen Herzog Philipp von Württemberg, der die katholische Line des Hauses Württemberg begründete und dessen Sohn Albrecht von Württemberg 1921 zum Chef des Gesamthauses aufstieg und König von Württemberg geworden wäre, wenn 1918 nicht die Novemberrevolution stattgefunden hätte.

    Biographie

    Marie Christine, die sich seit ihrer Jugend für Literatur und Geschichte interessierte, war eine musisch sehr begabte Prinzessin, die eigene Lyrik und Prosa verfasste und sich auch auf musikalischem Gebiet und besonders in der bildenden Kunst betätigte. Als Schülerin des Künstlers Ary Scheffer entdeckte sie ihre Neigung zur Bildhauerei. So richtete sie sich im Tuilerienpalast ein eigenes Atelier ein, wo sie zahlreiche Kunstwerke modellierte. Noch heute erinnern Bronzeabgüsse verschiedener Statuen der Jungfrau von Orléans vor deren Geburtshaus in Domrémy-la-Pucelle und vor dem Rathaus in Orléans an Marie Christines künstlerisches Schaffen. Als Vertreterin des Hochadels fiel es ihr dennoch schwer, sich im Kunstbetrieb zu etablieren. Von ihren Kunstwerken ist nicht viel erhalten geblieben, die meisten gingen durch die Plünderung des Tuilerienpalastes während der Revolution von 1848 verloren.

    Im Jahre 1834 wurde zunächst geplant, Marie Christine mit einem jüngeren Bruder von König Ferdinand II. beider Sizilien zu verheiraten. Der König beider Sizilien gab seine Einwilligung zur Heirat mit Prinz Leopold Benjamin von Syrakus (1813–1860), der wie er selbst der zweiten Ehe seines Vaters Franz I. mit Maria Isabel von Spanien entstammte. Wegen der Unruhen, die im April 1834 in Frankreich aufkamen, machte der Hof beider Sizilien in Neapel die Hochzeit davon abhängig, dass Marie Christine ihr Gesamterbe vorab in die Ehe einbringen sollte. Eine Prüfung dieser Forderung seitens des französischen Hofs führte schließlich zum Ende des Heiratsprojekts.

    1837 kam es dann auf Initiative des belgischen Königs Leopold zur Hochzeit mit Herzog Alexander von Württemberg. Die Hochzeitsfeierlichkeiten fanden am 18. Oktober 1837 im Großen Trianon in Versailles statt. Die Zivilehe wurde vom französischen Kanzler Étienne-Denis Pasquier vorgenommen, die katholische Trauung durch den Bischof von Versailles und die evangelische durch Pastor Cuvier. Während der folgenden Tage fanden noch eine Reihe von Empfängen des französischen Königspaars aus Anlass der Hochzeit statt.

    Marie Christine geriet auf einer Rundreise mit ihrem Ehemann, der sie zu den Höfen deutscher Fürsten führte, in Lebensgefahr, als in Gotha - der Residenz von Herzog Ernst I. und Herzogin Antoinette Marie, der Schwester Alexanders - das Palais abbrannte, in welchem das junge Paar wohnte. Dieser Großbrand mitten im Winter, dem Marie Christine beinahe zum Opfer gefallen wäre, könnte vielleicht die Ursache für die beginnende Lungenkrankheit der Herzogin gewesen sein. Möglicherweise wurde die angegriffene Gesundheit durch die Geburt des Sohnes Philipp im Sommer 1838 weiter beeinträchtigt.


    Dieser von ihr geschaffene Engel ziert heute ihr eigenes Grab in Dreux
    Im Herbst 1838 begab sich Herzogin Marie Christine von Württemberg mit dem kleinen Sohn nach Italien in der Hoffnung, dass das mildere Klima die Heilung ihrer Tuberkuloseerkrankung begünstigen würde. Jedoch starb sie an den Folgen der Krankheit kurz nach Anbruch des neuen Jahres 1839 im Palazzo Vitelli in Pisa. Sie wurde in der Chapelle royale Saint-Louis in Dreux, der Grablege des Hauses Orléans, beigesetzt.

    Kinder:
    1. 4. Philipp Alexander Maria Ernst VON WÜRTTEMBERG wurde geboren am 30 Jul 1838 in Neuilly sur Seine,,,,,; gestorben am 11 Okt 1917 in Stuttgart,,,,,.

  3. 10.  Albrecht ERZHERZOG VON ÖSTERREICH wurde geboren in 1817; gestorben in 1895.

    Albrecht heiratete Hildegard Luise VON BAYERN in 1844. Hildegard wurde geboren in 1825; gestorben in 1864. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 11.  Hildegard Luise VON BAYERN wurde geboren in 1825; gestorben in 1864.
    Kinder:
    1. 5. Marie Therese Anna ERZHERZOGIN VON ÖSTERREICH wurde geboren am 15 Jul 1845 in Wien,,,,,; gestorben am 08 Okt 1927 in Tübingen,,,,,.

  5. 12.  Franz Karl ERZHERZOG VON ÖSTERREICH wurde geboren in 1802; gestorben in 1878.

    Franz heiratete Sophie Friederike PRINZESSIN VON BAYERN in 1824. Sophie wurde geboren in 1805; gestorben in 1872. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 13.  Sophie Friederike PRINZESSIN VON BAYERN wurde geboren in 1805; gestorben in 1872.
    Kinder:
    1. 6. Karl Ludwig ERZHERZOG VON ÖSTERREICH wurde geboren in 1833; gestorben in 1896.

  7. 14.  Ferdinand II. KÖNIG VON NEAPEL-SIZILIEN wurde geboren in 1810; gestorben in 1859.

    Ferdinand heiratete Maria Theresia Isabella ERZHERZOGIN VON ÖSTERREICH in 1837. Maria wurde geboren in 1816; gestorben in 1867. [Familienblatt] [Familientafel]


  8. 15.  Maria Theresia Isabella ERZHERZOGIN VON ÖSTERREICH wurde geboren in 1816; gestorben in 1867.
    Kinder:
    1. Alfons Maria PRINZ VON NEAPEL-SIZILIEN wurde geboren in 1841; gestorben in 1934.
    2. 7. Maria Annunziata PRINZESSIN VON NEAPEL-SIZILIEN wurde geboren in 1843; gestorben in 1871.