Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Napoleon Joseph Charles PRINZ PLON-PLON BONAPARTE

Napoleon Joseph Charles PRINZ PLON-PLON BONAPARTE

männlich 1822 - 1891  (69 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Napoleon Joseph Charles PRINZ PLON-PLON BONAPARTE wurde geboren in 1822 (Sohn von Jérôme KÖNIG VON WESTFALEN BONAPARTE und Katharina VON WÜRTTEMBERG); gestorben in 1891.

Generation: 2

  1. 2.  Jérôme KÖNIG VON WESTFALEN BONAPARTE wurde geboren in 1784 (Sohn von Carlo Maria BONAPARTE und Maria Laetitia RAMOLINO); gestorben in 1860.

    Notizen:

    Prince francais, (18.8./7.12.)1807-26.10.1813 König v. Westfalen, 1814/31.7.1816 württ. Fürst v. Montfort, 1850 Marescal de France,
    1853 President de Senat, kaiserlicher Prinz und Thronfolger. wurde im Collége zu Juilly zum Militär gebildet und nach dem 18. Brumaire von Napoleon zum Marineleutnant befördert. Er begleitete 1801 seinen Schwager Leclerc nach Haiti, ward, während er 1802 als Fregattenkapitän zwischen Tobago und
    St.-Pierre kreuzte, von englischen Kreuzern verfolgt und floh nach Nordamerika.
    In Baltimore heiratete er 27. Dez. 1803 eine Kaufmannstochter, Miss Elisabeth Patterson trennte sich aber 1805 von ihr auf Napoleons Befehlund kehrte im Mai d. J. nach Frankreich zurück.
    Er beteiligte sich an Expedition nach Algier zu Befreiung gefangener Genuesen und kommandierte dann als Konteradmiral ein Geschwader bei Martinique. Zum französischen Prinzen, doch ohne Successionsrecht, ernannt, befehligte er 1806 im Kriege gegen Preussen mit Vandamme das 10. Armeekorps in Schlesien und zog 6. Jan. 1807 in Breslau ein. Nach dem Tilsiter Frieden erhielt er 1. Dez. 1807 das neugegründete Königreich Westfalen, nachdem er sich im August mit der Prinzessin Katharina von Württemberg, der Tochter des Königs Friedrich, vermählt hatte. Gutmütig, aber leichsinnig und unbekümmert um Wohl und Wehe des Volkes, lebteer hier dem ausschweifendsten Genuss, und seine Verschwendung, verbunden mit Napoleons steigenden Forderungen, brachten den Finanzzustand des Landes dem Ruin nahe.
    1812 machte er den russischen Feldzug mit, wurde aber, weil er die Vereinigung mit Barcly de Tolly zugelassen, nach Kassel zurückgeschickt.Nach dem ersten Pariser Frieden hielt er sich einige Zeit in der Schweiz, dann in Graz und 1815 in Triest auf.
    Während der hundert Tage stand er, zum Pair ernannt, Napoleon treu zur Seite und focht tapfer bei Ligny und bei Waterloo. Hierauf lebte er, vom König Friedrich von Württemberg zum Grafen von Montfort ernannt, in Württemberg, Österreich und Rom.
    Seit 1831 aus dem Kirchenstaat verbannt, hielt er sich erst in Lausanne, dann meist in Florenz auf. 1840 ging er nach Belgien und erhielt 1847 die Erlaubnis, in Frankreich zu wohnen. Nach der Erwählung seines Neffen zum Präsidenten der französischen Republik wurde er 23. Dez. 1848 zum Gouverneur der Invaliden und 1. Jan. 1850 zum Marschall von Frankreich ernannt. 1852 wurde er Präsident des Staatsrates und durch Dekret vom 24. Dez. 1852 zum eventuellen Thronfolger mit dem Prädikat eines französischen Prinzen von Geblüt ... der Marquise Giustine Baldelli. Aus seinem Nachlass erschienen: "Mémoires et correspondance du roi Jérôme et de la Catherine" (Par. 1861-1866, 5. Bde.). Vgl. "Briefwechsel der Königin Kartharine und des Königs Jérôme von Westfalen mit König Friedrich von Württemberg (hrsg. von Schlossberger, Stuttg. 1886-87, 3 Bde.) und die Ergänzung dieses Briefwechsels bei Du Casse, La reine Catherine de Westfalie ("Revue historique", Bd. 36 ff.); Goecke, Das Königreich Westfalen (Düsseld. 1888).

    Jérôme heiratete Katharina VON WÜRTTEMBERG am 22 Aug 1807 in Paris,,,,,. Katharina (Tochter von Kurfürst Friedrich II. HERZOG VON WÜRTTEMBERG und Auguste VON BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL) wurde geboren am 21 Mrz 1783 in St. Petersburg,,,Russland,,; gestorben am 28 Nov 1835 in Lausanne,,,Schweiz,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Katharina VON WÜRTTEMBERG wurde geboren am 21 Mrz 1783 in St. Petersburg,,,Russland,, (Tochter von Kurfürst Friedrich II. HERZOG VON WÜRTTEMBERG und Auguste VON BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL); gestorben am 28 Nov 1835 in Lausanne,,,Schweiz,,.
    Kinder:
    1. Jérôme GRAF VON MONTFORT BONAPARTE wurde geboren in 1814; gestorben in 1847.
    2. Mathilde BONAPARTE wurde geboren in 1820; gestorben in 1869.
    3. 1. Napoleon Joseph Charles PRINZ PLON-PLON BONAPARTE wurde geboren in 1822; gestorben in 1891.


Generation: 3

  1. 4.  Carlo Maria BONAPARTE wurde geboren am 29 Mrz 1746 in Ajaccio,,Korsika,,,; gestorben am 24 Feb 1785 in Montpellier,,,Frankreich,,.

    Notizen:

    15. Dezember 1778 Sein Vater Carlo Buonaparte wird Deputierter der korsischen Generalstände in Paris

    Carlo heiratete Maria Laetitia RAMOLINO am 02 Jun 1764 in Ajaccio,,Korsika,,,. Maria wurde geboren am 24 Aug 1750 in Ajaccio,,Korsika,,,; gestorben am 02 Feb 1836 in Rom,,,Italien,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Maria Laetitia RAMOLINO wurde geboren am 24 Aug 1750 in Ajaccio,,Korsika,,,; gestorben am 02 Feb 1836 in Rom,,,Italien,,.

    Notizen:

    Aus einem Patriziergeschlecht, die sich durch seltene Schönheit, gepaart mit grosser Würde und Hoheit, natürlichen Verstand und Charakterfestigkeit auszeichnete.
    Als sich die Engländer 1793 Corsicas bemächtigten, flüchtete sie nachMarseille, lebte dort in ärmlichen Verhältnissen von einer französischen Pension, kam nach dem 18. Brumaire nach Paris, führte nach der Thronbesteigung Napoleons I. den Titel 'Madame m'ere', erhielt, obgleich persönlich allem Glanz abgeneigt, einen Hofstaat und wurde zur obersten Beschützerin aller Wohltätigkeitsanstalten des Reiches ernannt.
    1814 teilte sie mit ihrer Tochter Pauline Napoleons Exil auf Elba, und nach dem unglücklichen Ausgang der hundert Tage zog sie nach Rom, wo sie bei ihrem Stiefbruder, dem Kardinal Fesch, nur von einigen ihrer Kinder und Enkel umgeben, einfach und zurückgezogen lebte, zuletzt durch den Bruch eines Schenkels und Erblindung ans Zimmer gefesselt. Vg. F. Arndt, Maria Lätizia B. (Leipz. 1875); Larrey, Madame M'ere (Biographie, Briefe x., Par. 1892, 2 Bde.).
    Aus ihrer Ehe mit Carlo B. waren acht Kinder, fünf Söhne und drei Töchter, hervorgegangen. Successionsrechte auf den französischen Thron erhielten durch den Senatsbeschluss vom 26. Nov. 1804 (5. Frimaire XII) ausser Napoleon I. nur dessen beide Brüder Joseph und Ludwig mit ihrenNachkommen; Lucian und Hieronymus hatte der Kaiser ausgeschlossen, weil diese damals nicht standesgemäss verheiratet waren.

    Kinder:
    1. Joseph BONAPARTE wurde geboren in 1768; gestorben in 1844.
    2. Napoleon BONAPARTE wurde geboren am 15 Aug 1769 in Ajaccio,,Korsika,,,; gestorben am 05 Mai 1821 in St. Helena,,,,,.
    3. Lucien BONAPARTE wurde geboren in 1775; gestorben in 1840.
    4. Elisa BONAPARTE wurde geboren in 1777; gestorben in 1820.
    5. Louis BONAPARTE wurde geboren in 1778; gestorben in 1846.
    6. Pauline BONAPARTE wurde geboren in 1780; gestorben in 1825.
    7. Caroline Maria Annunziata BONAPARTE wurde geboren am 25 Mrz 1782 in Ajaccio,,Korsika,,,; gestorben am 18 Mai 1839 in Florenz,,,,,.
    8. 2. Jérôme KÖNIG VON WESTFALEN BONAPARTE wurde geboren in 1784; gestorben in 1860.

  3. 6.  Kurfürst Friedrich II. HERZOG VON WÜRTTEMBERG wurde geboren in 1754 (Sohn von Friedrich Eugen HERZOG VON WÜRTTEMBERG und Friederike Sophie Dorothee PRINZESSIN VON BRANDENBURG-SCHWEDT); gestorben in 1816.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • regiert: 1797

    Friedrich heiratete Auguste VON BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL in 1780. Auguste wurde geboren in 1764; gestorben in 1788. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Auguste VON BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL wurde geboren in 1764; gestorben in 1788.
    Kinder:
    1. Wilhelm KÖNIG VON WÜRTTEMBERG wurde geboren am 27 Sep 1781 in Lüben,,Schlesien,,,; gestorben am 25 Jun 1864 in Cannstatt,,,,,.
    2. Augusta VON WÜRTTEMBERG wurde geboren in 1783; gestorben in 1784.
    3. 3. Katharina VON WÜRTTEMBERG wurde geboren am 21 Mrz 1783 in St. Petersburg,,,Russland,,; gestorben am 28 Nov 1835 in Lausanne,,,Schweiz,,.
    4. Paul VON WÜRTTEMBERG wurde geboren in 1785; gestorben in 1852.


Generation: 4

  1. 12.  Friedrich Eugen HERZOG VON WÜRTTEMBERG wurde geboren am 21 Jan 1732 in Stuttgart,,,,, (Sohn von Carl Alexander HERZOG VON WÜRTTEMBERG und Maria Augusta PRINZESSIN VON THURN UND TAXIS); gestorben am 23 Dez 1797 in Hohenheim,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • regiert: zwischen 1795 und 1797

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Eugen_(W%C3%BCrttemberg):
    Friedrich Eugen, Herzog von Württemberg
    Friedrich Eugen (* 21. Januar 1732 in Stuttgart; † 23. Dezember 1797 in Hohenheim) war von 1795 bis 1797 der 14. Herzog von Württemberg. Er war der vierte Sohn von Herzog Karl Alexander von Württemberg und Marie-Auguste von Thurn und Taxis. Seine älteren Brüder waren Carl Eugen und Ludwig Eugen.

    Leben
    Zusammen mit seinen älteren Brüdern wurde Friedrich Eugen nach dem frühen Tod seines Vaters im Jahr 1741 zur Ausbildung an den Hof Friedrichs des Großen nach Berlin geschickt. Er wurde dort wohlwollend aufgenommen. Als im Jahr 1744 der älteste der Brüder die Regierung antrat, hatte dies auch die Zurückberufung der jüngeren zur Folge.

    Ehe und Nachkommen
    Am 29. November 1753 heiratete er die Nichte des Königs Friedrich II. von Preußen, Friederike Dorothea Sophia von Brandenburg-Schwedt. Sie hatten zwölf gemeinsame Kinder:

    Friedrich Wilhelm Karl (1754–1816), der spätere erste König von Württemberg
    Ludwig Friedrich Alexander (1756–1817), Urgroßvater von Maria von Teck, der Großmutter der britischen Königin Elisabeth II.
    Eugen Friedrich Franz Heinrich (1758–1822)
    Sophie Dorothee Auguste (1759–1828), später die russische Zarin Maria Feodorowna - 1776 verheiratet mit Paul I., Kaiser von Russland
    Wilhelm Friedrich Philipp (1761–1830), Kriegsminister; von ihm stammen die späteren Herzöge von Urach
    Ferdinand Friedrich August (1763–1834), österreichischer Feldmarschall
    oo 1795 Albertine von Schwarzburg-Sondershausen (1771–1829), Scheidung 1801
    oo 1817 Pauline von Metternich-Winneburg (1771–1855), die Schwester von Klemens Wenzel von Metternich
    Friederike Elisabeth Amalie Auguste (1765–1785) oo Herzog Peter Friedrich Ludwig von Oldenburg
    Elisabeth Wilhelmine Louise (1767–1790) ? Kaiser Franz II.
    Wilhelmine Friederike Katharine (1768–1768)
    Karl Friedrich Heinrich (1770–1791)
    Alexander Friedrich Karl (1771–1833), Stammvater des heute katholischen Hauses Württemberg
    Heinrich Friedrich Karl (1772–1838), „Graf von Sontheim“; Vater der Gräfinnen von Urach

    ein unehelicher Sohn war
    Graf Johann Georg von Sontheim (1790–1860), Generalleutnant und Kriegsminister des Königreichs Württemberg

    Friedrich heiratete Friederike Sophie Dorothee PRINZESSIN VON BRANDENBURG-SCHWEDT am 29 Nov 1753. Friederike (Tochter von Friedrich Wilhelm MARKGRAF VON BRANDENBURG-SCHWEDT) wurde geboren am 18 Dez 1736 in Schwedt (Oder),,,,,; gestorben am 09 Mrz 1798 in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 13.  Friederike Sophie Dorothee PRINZESSIN VON BRANDENBURG-SCHWEDT wurde geboren am 18 Dez 1736 in Schwedt (Oder),,,,, (Tochter von Friedrich Wilhelm MARKGRAF VON BRANDENBURG-SCHWEDT); gestorben am 09 Mrz 1798 in Stuttgart,,,,,.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Friederike_Dorothea_Sophia_von_Brandenburg-Schwedt:
    Friederike Dorothea Sophia von Brandenburg-Schwedt (* 18. Dezember 1736 in Schwedt; † 9. März 1798 in Stuttgart) war eine Prinzessin von Brandenburg-Schwedt und durch Heirat Herzogin von Württemberg.

    Leben
    Friederike Dorothea Sophie war eine Tochter des Markgrafen Friedrich Wilhelm von Brandenburg-Schwedt (1700–1771) aus dessen Ehe mit Sophie Dorothea Marie von Preußen (1719–1765), einer Schwester von Friedrich dem Großen.

    Sie heiratete am 29. November 1753 Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (1732–1797). Das Paar lebte zunächst in Treptow an der Rega, wo Friederike gemeinsam mit ihrem Mann eine kulturell bedeutsame Residenz schuf.

    Ab 1769 lebte die Familie im linksrheinischen Mömpelgard. Friederike wurde als geistvoll und herzlich beschrieben; während sie dem reformierten Glauben angehörte, war ihr Mann katholisch und die Kinder wurden im lutherischen Glauben erzogen. Diese Bedingung hatte Friedrich II. von Preußen selbst gestellt und sie war im Ehevertrag vom 3. September 1753 festgelegt worden. Die ebenfalls evangelischen Landstände bewilligten deshalb eine jährliche Summe von 25.000 Gulden zur Kindererziehung.

    Kinder:
    1. 6. Kurfürst Friedrich II. HERZOG VON WÜRTTEMBERG wurde geboren in 1754; gestorben in 1816.
    2. Preußischer General Ludwig HERZOG VON WÜRTTEMBERG wurde geboren in 1756; gestorben in 1817.
    3. Preußischer General Eugen VON WÜRTTEMBERG wurde geboren in 1758; gestorben in 1822.
    4. Sophie Dorothee (Maria) VON WÜRTTEMBERG wurde geboren in 1759; gestorben in 1828.
    5. Dänischer General Wilhelm HERZOG VON WÜRTTEMBERG wurde geboren in 1761; gestorben in 1830.
    6. Militärgouverneur Ferdinand VON WÜRTTEMBERG wurde geboren in 1763; gestorben in 1834.
    7. Friederike VON WÜRTTEMBERG wurde geboren in 1765; gestorben in 1785.
    8. Elisabeth VON WÜRTTEMBERG wurde geboren am 21 Apr 1767 in Treptow (Rega); gestorben am 18 Feb 1790 in Wien.
    9. Wilhelmine VON WÜRTTEMBERG wurde geboren in 1768.
    10. Russischer Generalleutnant Karl VON WÜRTTEMBERG wurde geboren in 1770; gestorben in 1791.
    11. Russischer Generadirektor Alexander Friedrich Karl VON WÜRTTEMBERG wurde geboren am 24 Apr 1771 in Mömpelgard (Montbéliard),,Württemberg,,,; gestorben am 04 Jul 1833 in Gotha,,,,,.
    12. Württembergischer Reitergeneral Heinrich VON WÜRTTEMBERG wurde geboren in 1772; gestorben in 1838.