Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Amadeus VIII. HERZOG VON SAVOYEN

Amadeus VIII. HERZOG VON SAVOYEN

männlich 1383 - 1451  (67 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Amadeus VIII. HERZOG VON SAVOYEN wurde geboren am 04 Sep 1383 in Chambéry,,,,, (Sohn von Amadeus VII. GRAF VON SAVOYEN und Bona BERRY); gestorben am 07 Jan 1451 in Genf,,,,,.

    Notizen:

    Rückert/Thaller/Oschema, Die Tochter des Papstes: Margarethe von Savoyen;

    Wikipedia:
    Amadeus war der Sohn des Grafen Amadeus VII. von Savoyen und dessen Gemahlin Bona, Tochter des Herzogs Johann von Berry. Er folgte seinem Vater 1391 als Graf von Savoyen.

    1401 kaufte er Odo von Thoire und Villars die Grafschaft Genf ab. Dessen Erben hingegen verweigerten ihm den Besitz der Grafschaft. 1424, nach 23 Jahren Kampf und Prozessen, kaufte er den Prätendenten ihre Rechte an der Grafschaft endgültig ab. Am 19. Februar 1416 wurde er von König Sigismund zum Herzog erhoben, seit 1418 war er auch Fürst von Piemont.

    Amadeus war politisch durchaus erfolgreich, wandte sich aber 1434 von der Politik ab und einem religiösen Leben zu. Er übergab seinem Sohn die Amtsgeschäfte – formal blieb er aber bis 1439 Herzog – und zog sich mit sechs Rittern in ein Kloster am Genfersee zurück, wo er den Moritzorden, einen Ritterorden, der nur relativ kurz bestand, gründete.

    Gegenpapst
    Als Papst Eugen IV. 1437 das Konzil von Basel nach Ferrara verlegte, spaltete sich das Konzil und der in Basel verbliebene Teil setzte am 5. November 1439 Eugen ab und wählte in einem wenige Tage dauernden Konklave Amadeus zum Papst.[1] Er residierte in Genf, Lausanne und Basel, wurde aber nur in Aragonien, Ungarn, Bayern und der Schweiz anerkannt, weswegen er am 7. April 1449 sein Amt niederlegte, wobei ihm der Rücktritt mit der Gewährung mehrerer Privilegien erleichtert wurde.

    Bis zu seinem Tod 1451 war er Kardinalbischof von Sabina und Bischof von Genf. Er gilt als der letzte historische Gegenpapst.

    Amadeus heiratete Maria VON BURGUND am 27 Okt 1401 in Arras,,,,,. Maria (Tochter von Philipp II. VON BURGUND und Margarete FLANDERN) wurde geboren in Aug 1380; gestorben am 03 Okt 1422. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Margarethe VON SAVOYEN wurde geboren in 1405; gestorben in 1418.
    2. Antonio VON SAVOYEN wurde geboren in 1407; gestorben in 1407.
    3. Antonio VON SAVOYEN wurde geboren in 1408; gestorben in 1408.
    4. Marie VON SAVOYEN wurde geboren in 1411; gestorben in 1469.
    5. Amadeus VON SAVOYEN wurde geboren in 1412; gestorben in 1431.
    6. Ludwig HERZOG VON SAVOYEN wurde geboren in 1413; gestorben in 1465.
    7. Bona VON SAVOYEN wurde geboren in 1415; gestorben in 1430.
    8. Hugo VON SAVOYEN wurde geboren in 1415; gestorben in 1439.
    9. Philipp VON SAVOYEN wurde geboren in 1417; gestorben in 1444.
    10. Margarethe VON SAVOYEN wurde geboren am 07 Aug 1420 in Morges,,,Schweiz,,; gestorben am 30 Sep 1479 in Stuttgart,,,,,; wurde beigesetzt in Stuttgart,,,,,.

Generation: 2

  1. 2.  Amadeus VII. GRAF VON SAVOYEN wurde geboren am 24 Feb 1360 in Chambéry,,,,, (Sohn von Amadeus VI. GRAF VON SAVOYEN und Bonne VON BOURBON); gestorben am 01 Nov 1391 in Ripaille,,,,,.

    Notizen:

    Wikipedia:
    Amadeus VII. genannt der Rote Graf (* 24. Februar 1360 in Chambéry; † 1. November 1391 in Ripaille) war Graf von Savoyen und ein Sohn des Grafen Amadeus VI. von Savoyen und dessen Frau Bona von Bourbon.

    Als Verbündeter König Karls V. von Frankreich kämpfte er mit diesem in seiner Jugend in Flandern. Er war schon als Kind mit der Nichte Karls V., der dreijährigen Bona (1365–1435), Tochter des Herzogs Johann I. von Berry vermählt worden. Der König hatte in den Kriegszügen den um seinen Vater trauernden Grafen, der stets in schwarz gekleidet war, aufgefordert, die seinem Mut weit gemäßere Farbe des Feuers zu tragen, weshalb dieser darauf „der Rote Graf“ wurde.

    Er hatte das Glück, von den Bewohnern der Stadt Nizza zu Hilfe gerufen zu werden, die ihr Geschick 1388 in seine Hände legten. So erhielt Savoyen Zugang zum Mittelmeer und konnte Schiffe ausrüsten. Die Verteidigung der Stadt vertraute der Rote Graf einem ortsansässigen Lehnsherren, Giovanni Grimaldi, an.

    Er starb nach einem Sturz von Pferd während einer Jagd. Amadeus gilt als einer der vorbildlichsten Fürsten des 14. Jahrhunderts. Aus seiner Ehe mit Bona hatte er drei Kinder

    Amadeus heiratete Bona BERRY in 1377. Bona wurde geboren in 1367; gestorben in 1435. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Bona BERRY wurde geboren in 1367; gestorben in 1435.
    Kinder:
    1. 1. Amadeus VIII. HERZOG VON SAVOYEN wurde geboren am 04 Sep 1383 in Chambéry,,,,,; gestorben am 07 Jan 1451 in Genf,,,,,.
    2. Bona VON SAVOYEN wurde geboren in 1388; gestorben in 1432.
    3. Johanna VON SAVOYEN wurde geboren in 1392; gestorben in 1460.


Generation: 3

  1. 4.  Amadeus VI. GRAF VON SAVOYEN wurde geboren am 04 Jan 1334 in Chambéry,,,,,; gestorben am 01 Mrz 1383 in Campobasso,,,,,.

    Notizen:

    Wikipedia:
    Amadeus VI. (* 4. Januar 1334 in Chambéry; † 1. März 1383 in Campobasso) war von 1343 bis zu seinem Tod Graf von Savoyen. Seinen Beinamen „der grüne Graf“ erhielt er, weil er bei Ritterturnieren in Chambéry in grüner Rüstung erschien und grüne Kleidung liebte. Amadeus machte sich einen Ruf sowohl als Ritter als auch in einem Feldzug gegen die Osmanen. Er führte eine neue Politik für sein Haus ein, indem er seinen italienischen Besitzungen mehr Aufmerksamkeit schenkte als jenen nordwestlich der Alpen.

    Fresko von Amadeus VI. in der Spanischen Kapelle von Florenz

    Leben
    Amadeus erbte im Alter von neun Jahren die Grafschaft von seinem Vater Aymon. Sein Onkel Ludwig II. von Savoyen war sein Vormund bis zum Jahr 1349. 1355 verheiratete sich der Graf mit Bonne de Bourbon (1341–1402), Tochter des Herzogs Pierre I. de Bourbon und Nichte des französischen Königs Philipp VI. von Valois. Mit ihr hatte er sein einziges überlebendes Kind; seinen Nachfolger Amadeus VII. von Savoyen.

    Der Graf kämpfte mit dem König von Frankreich gegen England und gegen den Markgrafen von Saluzzo, der von ihm lehnspflichtig gemacht wurde, ließ ihn von englischen Freibeutern gefangen nehmen und gegen ein Lösegeld von 180.000 Gulden frei. Seinen Vetter, Jakob von Piemont, setzte er 1360 gefangen und nahm ihm den Lehnseid ab. Der Graf rang außerdem mit dem Markgrafen von Montferrat um Besitzansprüche. Bei kriegerisch geführten Streitereien war er ab 1352 erfolgreich.

    Amadeus erwarb die Provinz Faucigny und sicherte 1355 im Vertrag von Paris diesen Erwerb sowie die Grenzen zwischen Savoyen und der Dauphiné ab. Am 21. Juli 1356 gelang es dem Grafen, vom römisch-deutschen Kaiser Karl IV. den erblichen Titel eines Reichsvikars für die zum Reich gehörenden Teile des alten Königreichs Arelat zu erlangen, womit ihm unter anderem der Bischof von Genf nunmehr Tribut schuldete.

    Amadeus’ Feldzug in Bulgarien
    1366 führte er einen Feldzug gegen die Osmanen und die Bulgaren an der westlichen Schwarzmeerküste an. Im selben Jahr nahm er die Städte Sosopolis, Mesembrija, Skafida, Anchialo ein und ordnete die Zerstörung der letzteren an. Er scheiterte beim Versuch der Einnahme von Warna und schloss daraufhin Frieden mit dem bulgarischen Herrscher Iwan Alexander und dem Despoten Dobrotiza. Dabei konnte er den byzantinischen Kaiser Johannes Palaiologos, seinen Vetter, welcher ihn zu Hilfe gerufen hatte, aus bulgarischer Gefangenschaft befreien. 1367 schlug er die Osmanen bei Gallipoli.

    Er vermittelte zwischen Mailand und dem Haus Montferrat (1379) sowie zwischen Venedig und Genua nach dem Chioggia-Krieg (1381).

    Statue „des grünen Grafen“ in Turin

    Amadeus war der erste Souverän, der ein System kostenloser Rechtsberatung für die Armen einführte. Das gräfliche Verwaltungswesen wurde neu geordnet. 1362 stiftete er für seine Ritterschaft einen Halsbandorden. Er war sehr begütert und galt als einer der größten Fürsten seines Jahrhunderts. Er unterstützte Ludwig, Herzog von Anjou in seinem Anspruch auf Neapel und starb während dessen Feldzugs an der Pest.

    Amadeus heiratete Bonne VON BOURBON in 1355. Bonne (Tochter von Peter I. HERZOG VON BOURBON und Isabella VON VALOIS) wurde geboren in 1341; gestorben in 1402. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Bonne VON BOURBON wurde geboren in 1341 (Tochter von Peter I. HERZOG VON BOURBON und Isabella VON VALOIS); gestorben in 1402.
    Kinder:
    1. 2. Amadeus VII. GRAF VON SAVOYEN wurde geboren am 24 Feb 1360 in Chambéry,,,,,; gestorben am 01 Nov 1391 in Ripaille,,,,,.


Generation: 4

  1. 10.  Peter I. HERZOG VON BOURBON wurde geboren in 1311; gestorben am 19 Sep 1356.

    Notizen:

    Wikipedia:
    Pierre I. de Bourbon (deutsch Peter von Bourbon; * 1311, † 19. September 1356 in der Schlacht bei Maupertuis) war seit 1341 ein Herzog von Bourbon. Er war ein Sohn des Herzogs Louis I. von Bourbon und der Marie d’Avesnes.

    Pierre kämpfte während des Hundertjährigen Krieges im Jahr 1341 unter dem Kommando des Herzogs Johann von der Normandie und nahm auch am Bretonischen Erbfolgekrieg teil. 1345 unternahm er zusammen mit König Johann von Böhmen eine Preußenfahrt. In der Schlacht bei Crécy 1346 wurde er verwundet und im Jahr 1355 wurde er zum Generalleutnant des Königs in der Gascogne ernannt. Pierre galt als verschwenderisch und prunksüchtig, er fiel 1356 in der Schlacht bei Maupertuis.

    Peter heiratete Isabella VON VALOIS in 1336. Isabella wurde geboren in 1313; gestorben in 1383. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 11.  Isabella VON VALOIS wurde geboren in 1313; gestorben in 1383.

    Notizen:

    Wikipedia:
    Tochter Karls I. von Valois und Mathilde (Mahaut) von Châtillon, Gräfin von Saint Pol.

    Kinder:
    1. Louis II. HERZOG VON BOURBON wurde geboren in 1337; gestorben in 1410.
    2. Jeanne (Johanna) VON BOURBON wurde geboren in 1338; gestorben in 1377.
    3. Blanche VON BOURBON wurde geboren in 1339; gestorben in 1361.
    4. 5. Bonne VON BOURBON wurde geboren in 1341; gestorben in 1402.
    5. Cathérine VON BOURBON wurde geboren in 1342; gestorben in 1427.
    6. Marguerite VON BOURBON wurde geboren in 1344; gestorben nach 1416.
    7. Isabelle VON BOURBON wurde geboren in 1345.
    8. Marie VON BOURBON wurde geboren in 1347; gestorben in 1401.