Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Heinrich EFFERENN

Heinrich EFFERENN

männlich 1586 - 1664  (77 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Heinrich EFFERENN wurde geboren am 14 Sep 1586 in Cannstatt,,,,, (Sohn von Dekan & Hospitalpfarrer Heinrich EFFERENN und Anna MAGIRUS); gestorben am 27 Apr 1664 in Göppingen,,,,,.

    Heinrich heiratete Euphrosine JUNG am 28 Nov 1609 in Göppingen,,,,,. Euphrosine (Tochter von Dr. med. Adam JUNG und Ursula JÄGER) wurde geboren am 23 Jul 1589. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Stadtrichter & Bürgermeister Johann Heinrich EFFERENN wurde geboren in 18 Jan 1604 18 Jan 1614 in Unterlenningen,,,,,; gestorben in 06 Aug 1700 07 Aug 1700 in Göppingen,,,,,.
    2. Daniel EFFERENN wurde geboren am 09 Okt 1619 in Münsingen,,,,,; gestorben am 10 Nov 1694 in Winnenden,,,,,.

Generation: 2

  1. 2.  Dekan & Hospitalpfarrer Heinrich EFFERENN wurde geboren am 12 Dez 1557 in Schorndorf,,,,, (Sohn von Dekan Heinrich EFFERENN und Barbara BÜHLER); gestorben am 26 Okt 1631 in Heidenheim,,,,,.

    Heinrich heiratete Anna MAGIRUS in 1585. Anna (Tochter von Superintendent Johannes KOCH und Anna FRITZ) wurde geboren in 1567 in Vaihingen (Enz),,,,,; gestorben in 1640. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Anna MAGIRUS wurde geboren in 1567 in Vaihingen (Enz),,,,, (Tochter von Superintendent Johannes KOCH und Anna FRITZ); gestorben in 1640.
    Kinder:
    1. 1. Heinrich EFFERENN wurde geboren am 14 Sep 1586 in Cannstatt,,,,,; gestorben am 27 Apr 1664 in Göppingen,,,,,.


Generation: 3

  1. 4.  Dekan Heinrich EFFERENN wurde geboren am 10 Aug 1530 in Köln,,,,, (Sohn von Burggraf Kaspar DE EFFERENN und Agnes DE SCHILTEN); gestorben am 06 Sep 1590 in Winnenden,,,,,.

    Notizen:

    AL Burkhard Wagner: Er studierte erst Medizin, dann Theologie imm. in Paris 1548, Genf (bei Calvin), Zürich, Basel, Straßburg, Wittenberg und Tübingen. Diakon in Schorndorf 1553. Pfarrer und Lehrer an der Klosterschule in Lorch 1557, D. theol. in Tübingen 1558. Reformator der Klöster Herbrechtingen und Lorch. Er war Dekan und Stadtpfarrer in Bietigheim 1563 und von Herzog Christoph als geistlicher Inspektor vorübergehend in die Grafschaft Mömpelgard entsandt 1571-1575, um dort einen Streit zwischen den Lutheranern und Calvinisten zu schlichten. Dann Stadtpfarrer in Winnenden 1575-1590. Er unterschrieb 1580 die Konkordienformel.
    Wikipedia. „Die Konkordienformel sollte die Zerwürfnisse beilegen, die nach Luthers Tod 1546 zwischen den schwäbischen und niedersächsischen Lutheranern dadurch entstanden waren, dass insbesondere Kursachsen der milden Melanchthonschen Richtung (Philippismus) folgte, während das ernestinische Sachsen und Württemberg streng lutherisch blieben (Gnesiolutheraner).“
    Wagner-Zeller-Familienchronik: Rose Wagner-Zeller. Heinrich Efferenn aus Köln 1530-1590. In: Mosaik, Stuttgart 2002, S. 61-63.
    AL Paul Ludwig Nr. 1219. Dort wird er neben seiner Schwester Euta mit seinen Lebensdaten erwähnt.
    Wikipedia. (abgerufen am 9. Mai 2016).

    Heinrich heiratete Barbara BÜHLER um 1556. Barbara (Tochter von Johann Ulrich BÜHLER und Barbara RÖSSLIN) wurde geboren um 1534 in Schorndorf,,,,,; gestorben am 16 Jul 1575 in Dürrmenz,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Barbara BÜHLER wurde geboren um 1534 in Schorndorf,,,,, (Tochter von Johann Ulrich BÜHLER und Barbara RÖSSLIN); gestorben am 16 Jul 1575 in Dürrmenz,,,,,.

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: Georgii Blätter 89-96 (1879); und Otto Beuttenmüller. Bibliographie der gedruckten württ. bürgerlichen Familiengeschichten, Degener Verlag, Nr. 349ff.

    Kinder:
    1. 2. Dekan & Hospitalpfarrer Heinrich EFFERENN wurde geboren am 12 Dez 1557 in Schorndorf,,,,,; gestorben am 26 Okt 1631 in Heidenheim,,,,,.
    2. Barbara EFFERENN wurde geboren am 08 Dez 1565 in Winnenden,,,,,; gestorben am 02 Sep 1635 in Großbottwar,,,,,.

  3. 6.  Superintendent Johannes KOCHSuperintendent Johannes KOCH wurde geboren am 26 Mrz 1537 in Backnang,,,,, (Sohn von Johannes KOCH und Magdalene KNOLL); gestorben am 04 Jul 1614 in Cannstatt,,,,,; wurde beigesetzt in Stuttgart,,,,,.

    Notizen:

    Johannes Koch nahm den ins Griechische übersetzte Namen Magirus an; siehe "Versuch kurzer Lebensbeschreibungen berühmter Wirtemberger", Stuttgart 1791.
    °Stiftsdiakon in Stuttgart 1559, Dekan 1561, Dekan in Vaihingen (Enz) 1562, Generalsuperintendent in Maulbronn 1562 (1542?), dazu Abt in Maulbronn 1567, Propst und Geistlicher Rat im Konsistorium in Stuttgart 1578
    AL Burkhard Wagner: Aus dem Nachruf: „Er war hochverehrt und allgemein beliebt als treuer Seelsorger, guter Prediger, geschäftsgewandter Beamter und scharfsinniger Theologe.“ (AL Planck Nr. 868, Zitat 66)
    Wagner-Zeller-Familienchronik: AL Planck Nr. 868/869; Zitat 66 bei Planck.
    Adolf Rentschler. Stammbaum Magirus 1500 bis 1940, Kohlhammer, Stuttgart 1940.
    Adolf Rentschler. Das Stammbuch Magirus, Stuttgart 1940. BWFK 8, 135 (1941) - Buchrezension.
    Württembergische Kirchengeschichte Online. Johannes Magirus, (abgerufen am 5. Mai 2016).*** AL Mörike 276;

    Johannes heiratete Anna FRITZ am 25 Jul 1559. Anna (Tochter von Jakob Johannes FRITZ) wurde geboren in 1516 1540 in Winnenden,,,,,; gestorben am 27 Aug 1584 in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Anna FRITZ wurde geboren in 1516 1540 in Winnenden,,,,, (Tochter von Jakob Johannes FRITZ); gestorben am 27 Aug 1584 in Stuttgart,,,,,.

    Notizen:

    Nach Schmid, Inscript Monum. Stutg. 1640, Handschrift Landesbibliothek Stuttgart, Cod. hist. O. 18, pag. 243: "Anna, Herrn Magiri, Probstes zu Stuttgarden erste Hausfrau starb d. 27. Aug. Ao. 1584". Nach J. G. Waltz, In script. Monum. Stutg. ... In integrum restitut. 1656, Handschrift Landesbibliothek Stuttgart, Cod. hist. F. 320, pag. 89: "An Chr. 1580, auff Donnerstag d. 27. Aug. starb Anna Fritzin von Winnenden, M. Johannis Mageiri, Probsten zu Stutgarden, erste Hausfraw, ihres Alters im 44. Jahr ..." Der 27.8.1580 war jedoch ein Samsatg, wogegen der 27.8.1584 auf einen Donnerstag fiel. Bei Waltz handelt es sich zweifellos um eine Verschiebung. Richtig ist der 27.8.1584.

    Kinder:
    1. Johannes MAGIRUS wurde geboren am 22 Aug 1560 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 12 Jun 1626 in Bebenhausen,,,,,.
    2. Jakob MAGIRUS wurde geboren am 26 Mrz 1564 in Vaihingen (Enz),,,,,; gestorben am 11 Jun 1624.
    3. brandenburgischer Rat Johann David MAGIRUS wurde geboren am 06 Jan 1566 in Vaihingen (Enz),,,,,; gestorben in 13 Jan 1635 15 Jan 1635 in Tübingen,,,,,.
    4. 3. Anna MAGIRUS wurde geboren in 1567 in Vaihingen (Enz),,,,,; gestorben in 1640.
    5. Diaconus Samuel MAGIRUS wurde geboren um 1569 / 12 Mrz 1570 in Maulbronn,,,,,; gestorben am 18 Jul 1626 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,.
    6. Maria MAGIRUS wurde geboren in 1572 in Maulbronn,,,,,; gestorben in 1596 in Iptingen,,,,,.
    7. Ludwig MAGIRUS wurde geboren am 14 Feb 1580 in Stuttgart,,,,,.


Generation: 4

  1. 8.  Burggraf Kaspar DE EFFERENN wurde geboren um 1480 (Sohn von Spitalpfleger Hartmann DE EFFERENN); gestorben um 1561.

    Kaspar heiratete Agnes DE SCHILTEN. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Agnes DE SCHILTEN (Tochter von Gesperrt).
    Kinder:
    1. 4. Dekan Heinrich EFFERENN wurde geboren am 10 Aug 1530 in Köln,,,,,; gestorben am 06 Sep 1590 in Winnenden,,,,,.

  3. 10.  Johann Ulrich BÜHLER wurde geboren um 1500 in Schorndorf,,,,,; gestorben vor 1571 in Schorndorf,,,,,.

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: AL Paul Ludwig Nr. 2786/2787.

    Johann heiratete Barbara RÖSSLIN [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 11.  Barbara RÖSSLIN (Tochter von Gerichtsverwandter Hans RÖSSLIN und Catharina GAISBERGER).

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: Martinszeller Verband. Barbara Rösslin, dort ihre Vorfahren.
    Bemerkung Burkhard Wagner: Bei AL Planck heißt die Ehefrau Ursula Rösslin, und beim Martinszeller Verband gibt es sowohl eine Ursula also auch eine Barbara Rösslin, beide 8 Johann Ulrich Bühler. Bei Barbara Bühler passen die Nachkommen: T. Barbara Bühler [4359] 8 Heinrich Efferenn [4358] zu unserer Ahnenliste.

    Kinder:
    1. Magdalene BÜHLER
    2. 5. Barbara BÜHLER wurde geboren um 1534 in Schorndorf,,,,,; gestorben am 16 Jul 1575 in Dürrmenz,,,,,.

  5. 12.  Johannes KOCH wurde geboren um 1500; gestorben in 1545 1585 in Backnang,,,,,.

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: Er verunglückte beim Holzfällen. Er nannte sich später Magirus.
    AL Planck Nr. 1736/1737.
    Martinszeller Verband. Johannes Koch.
    Siehe: Adolf Rentschler. Stammbaum Magirus 1500 - 1940. Kohlhammer. Stuttgart 1940.
    Siehe: Eberhard Georgii-Georgenau Biographisch-Genealogische Blätter aus und über Schwaben. In: Müller, Emil. Stuttgart 1879, S. 541-543.
    Zu Magirus: siehe: BWFK 8, 135 (1941).

    Johannes heiratete Magdalene KNOLL in 1521 1523. Magdalene wurde geboren in 1504 in Kaisersbach,,,,,; gestorben am 11 Apr 1581 in Stuttgart,,,,,; wurde beigesetzt in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 13.  Magdalene KNOLL wurde geboren in 1504 in Kaisersbach,,,,,; gestorben am 11 Apr 1581 in Stuttgart,,,,,; wurde beigesetzt in Stuttgart,,,,,.
    Kinder:
    1. 6. Superintendent Johannes KOCH wurde geboren am 26 Mrz 1537 in Backnang,,,,,; gestorben am 04 Jul 1614 in Cannstatt,,,,,; wurde beigesetzt in Stuttgart,,,,,.

  7. 14.  Jakob Johannes FRITZ

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: AL Planck Nr. 1738, dort zitiert NWDB § 3068. Bürger Winnenden

    Kinder:
    1. 7. Anna FRITZ wurde geboren in 1516 1540 in Winnenden,,,,,; gestorben am 27 Aug 1584 in Stuttgart,,,,,.