Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Sekretär & Stallmeister Johann Ludwig MAYER

Sekretär & Stallmeister Johann Ludwig MAYER

männlich 1609 - 1678  (69 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Sekretär & Stallmeister Johann Ludwig MAYERSekretär & Stallmeister Johann Ludwig MAYER wurde geboren am 16 Feb 1609 in Nagold,Calw,,,, (Sohn von Vogt Johann Christoph MAYER und Barbara RIEPP); gestorben am 18 Sep 1678 in Schwäbisch Hall,,,,,.

    Notizen:

    zieht 1640 nach Schwäbisch Hall
    Johann Ludwig Mayer, Kiegskommissar und Rat in Schwäbsich Hall, Ölgemälde bei Pf. Eckhard in Worms; Landesbildstelle Württemberg Negativ-Nr.: Surkamp*** Sekretär und Stallmeister in Waldenburg 1632, geistlicher Verwalter in Waiblingen 1634, Hällischer Amtschultheiß in Ilshofen 1635, zieht 1640 nach Schwäbisch Hall, dort Kriegskommissar 1640, des Rats 1643, Pfleger für Westheim, Amtmann Ilshofen 1650, Hospitalpfleger 1652, des geheimen Rats 1664.
    (vh. II: 1675: Barbara Stattmann, Witwe des Haller Ratsherrn Johann Zorn)

    Johann heiratete Marie Barbara MORHARD in 14 Jan 1634 24 Jan 1634 in Merklingen,,,,,. Marie (Tochter von Student Johannes MORHARD und Barbara KOCH) wurde geboren am 13 Jul 1612 in Schwäbisch Hall,,,,,; gestorben am 01 Apr 1675 in Schwäbisch Hall,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Registratrator & Salzinspektor Johann David MAYER wurde geboren am 15 Jun 1636 in Schwäbisch Hall,,,,,; gestorben am 23 Dez 1696 in Schwäbisch Hall,,,,,.

    Johann heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


Generation: 2

  1. 2.  Vogt Johann Christoph MAYER wurde geboren am 01 Jul 1571 in Stuttgart,,,,, (Sohn von Herzoglicher Hofküchenmeister Lorenz MAYER und Ursula N.N.); gestorben in 1647 1648.

    Notizen:

    Vogt in Balingen 1598, Nagold 1608, Vaihingen 1610, Backnang 11. 11.1615, Neuenburg 11. 11. 1622, Calw 11. 11. 1627, Amtmann in Merklingen 11. 11. 1632.

    Johann heiratete Barbara RIEPP am 20 Mrz 1597 in Tübingen,,,,,. Barbara (Tochter von Geistlicher Verwalter Rudolf RIEPP, der Jüngere und Margarete LINDLIN) wurde geboren am 07 Feb 1582 in Tübingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Barbara RIEPP wurde geboren am 07 Feb 1582 in Tübingen,,,,, (Tochter von Geistlicher Verwalter Rudolf RIEPP, der Jüngere und Margarete LINDLIN).
    Kinder:
    1. 1. Sekretär & Stallmeister Johann Ludwig MAYER wurde geboren am 16 Feb 1609 in Nagold,Calw,,,,; gestorben am 18 Sep 1678 in Schwäbisch Hall,,,,,.


Generation: 3

  1. 4.  Herzoglicher Hofküchenmeister Lorenz MAYER wurde geboren um 1533; gestorben am 01 Aug 1571 in Stuttgart,,,,,.

    Notizen:

    Herzoglicher Hofküchenmeister in Stuttgart 1564, Hausküchenschreiber 1569

    Lorenz heiratete Ursula N.N.. Ursula gestorben am 02 Sep 1616 in Backnang,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Ursula N.N. gestorben am 02 Sep 1616 in Backnang,,,,,.

    Notizen:

    (vh. II Stuttgart 16. 6. 1572: Jost Schmidt, Keller in Wildberg; vh. III (prokl) Stuttgart 23. 7. 1587: Melchior Eckher, Kanzleiverwandter in Stuttgart)

    Kinder:
    1. 2. Vogt Johann Christoph MAYER wurde geboren am 01 Jul 1571 in Stuttgart,,,,,; gestorben in 1647 1648.

  3. 6.  Geistlicher Verwalter Rudolf RIEPP, der Jüngere wurde geboren um 1522 / 09 Nov 1525 (Sohn von Klosterverwalter Ludwig RIEPP und Ursula KISEL); gestorben am 25 Mai 1605 in Lustnau,,,,,.

    Notizen:

    E. Brick - Ahn_Nr. 15-31090;
    Bocer § 4; Geistlicher Verwalter in Tübingen 1550, Keller in Tübingen 1566-1595.
    (vh. I 1548/49: Christine Kordula Bauer aus Rottenburg, + 27. 8. 1571; vh. II 1572: Margarete Lindlin; vh. III 15. 2. 1583: Barbara, Witwe des Johann Zipp, Renovator in Göppingen; vh. IV Bebenhausen 9. 11. 1602: Anna Braunstein, Tochter des Konrad Braunstein, Küchenmeister in Bebenhausen), Anna Braunstein vh. I (prokl. Tübingen) Dom. 3. p. Epiph. 1599: Jakob Kuhn, Küchenmeister im Kloster Bebenhausen
    Dr. W. Pfeilsticker, Stuttgart - Rudolf Riepp: In dem Handschriftenband M h 369 der Universitätsbibliothek Tübingen, "Excerpta Crusiana", findet sich auf Seite 463f, folgendes: "Rudolphi Riepii (hineinkorrigiert: Rudolphi f(ilius), deß alten Kellers Liberi ex prima uxore Cordula (siehe jedoch weiter unten!) [Kinder 1-13, und 2 mit Barbara];
    Wagner-Zeller-Familienchronik: AL Paul Ludwig Nr. 1034/1035 und AL Planck Nr. 1990/1991.
    Martinszeller Verband. Rudolf der Jüngere Riepp.
    Faber Bocersche Stiftung in Tübingen 25 § 4.
    „Keller“ war die Berufsbezeichnung für einen Verwalter weltlicher Güter. - von lat. cellerarius.
    Siehe Bibliothek des Literarischen Vereins in Stuttgart, Bd. 124, S. 410.
    Hier zitiert nach Hans Müller: Die ältesten Riepp. Eine Ergänzung und Berichtigung zu Faber. BWFK 3, (Heft 35/36) 141-148 (Oktober 1929); und Ludwig Riepp. BWFK 4, (Heft 11/12) 85-92 (1930).
    (abgerufen am 7. Januar 2006)
    (abgerufen am 7. Januar 2006)
    Er war sowohl der Verwalter der weltlichen Güter des Herzogs von Württemberg wie auch als Pfleger der Verwalter der geistlichen herzoglichen Güter in und um Tübingen. Als solcher hatte er auch die Gehälter der herzoglichen Räte auszuzahlen und darüber hinaus Anweisungen des Herzogs auszuführen. Das hat, besonders im Fall eines aus Italien zugewanderten, sehr anspruchsvollen Herrn zu Unstimmigkeiten geführt. Ein Briefwechsel zwischen Herzog Christoph von Württemberg und Petrus Paulus Vergerius, hrsg. von Eduard v. Kausler und Theodor Schott in Tübingen, 1875, gibt darüber Auskunft.

    Rudolf heiratete Margarete LINDLIN am 06 Feb 1572 in Stuttgart,,,,,. Margarete (Tochter von Kastenkeller Joachim LINDE und Barbara ECKHER) wurde geboren in 11 Feb 1550 11 Sep 1550 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 23 Jul 1582 in Tübingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Margarete LINDLIN wurde geboren in 11 Feb 1550 11 Sep 1550 in Stuttgart,,,,, (Tochter von Kastenkeller Joachim LINDE und Barbara ECKHER); gestorben am 23 Jul 1582 in Tübingen,,,,,.

    Notizen:

    Anno 1572 Rudophus senior duxit Febr. 6. secundam uxorem, Margar. Lindlinam, Stutg. Cellarii Joan. Lindlini F(iliam).

    Kinder:
    1. RIEPP wurde geboren in 1572.
    2. Joachim RIEPP wurde geboren in 1573.
    3. Margareta RIEPP wurde geboren am 21 Dez 1574.
    4. Rudolf RIEPP wurde geboren am 02 Sep 1575.
    5. Anna RIEPP wurde geboren am 09 Nov 1576; gestorben am 27 Jul 1578.
    6. Christina RIEPP wurde geboren am 14 Apr 1578.
    7. Fridericus RIEPP wurde geboren am 26 Mrz 1580.
    8. 3. Barbara RIEPP wurde geboren am 07 Feb 1582 in Tübingen,,,,,.


Generation: 4

  1. 12.  Klosterverwalter Ludwig RIEPP wurde geboren in 1479 1490 in Münsingen,,,,, (Sohn von Hans RIEPP); gestorben in 27 Aug 1571 02 Sep 1575 in Lustnau,,,,,.

    Notizen:

    AL Mez ALU 2120 Nr.24026 S.77: Quellen: AT Hegel ; AT Planck ; AT Zeller ; Faber XXV (z.T. falsch);
    1566 verleibdingt
    Ahnen des Hermann Karl Hesse: 13806. Ludwig Riepp * (1485), Beruf: Beamter, & um 1518, Ursula Kiesel, * ca. 1495, Rottweil, † 1572, Lustnau. Ludwig gestorben: 27 Aug 1571, Lustnau. oo I. NN Höschlin, Schwester des Sebastian Höschlin. Schreiber u. Amtmann im Nonnenkloster Heiligkreuztal 1520, Schreiber u. Verwalter im Kloster Bebenhausen 1523 (1532-1542), Stiftsverwalter Tübingen 1537-45, zugl. Untervogt Tübingen 1547-1566, Stifts- u. Geistlicher Verwalter in Tübingen 1550/51. Auch als Keller zu Tübingen bezeichnet.
    Bocer § 3; °Faber 25 Vorbemerkungen vor § 1: "Rudolf Riepp der Ältere"}
    AL Burkhard Wagner: „Schreiber und Verwalter des Nonnenklosters Heiligenkreuztal 1520, Verwalter des Klosters Bebenhausen 1523 - 1542, herzogliche württembergischer Stiftsverwalter in Tübingen 1537-1545, zugleich Untervogt in Tübingen 1543 - 1545, entlassen 1545 und fälschlich der Untreue angeklagt, aber 1547 wieder angestellt und mit dem Umbau des Augustinerklosters zum Evangelischen Stift betraut, Keller in Tübingen 1547 - 1566, verleibdingt 1566 (d.h. mit einer Rente versehen).“ (zit. AL Planck Nr. 3980, Paul Ludwig Nr. 2068, Martinszeller Verband).
    Wagner-Zeller-Familienchronik: AL Planck Nr. 3980/3981 und AL Paul Ludwig Nr. 2068/2069.
    Martinszeller Verband. Ludwig Riepp.
    Im Landesarchiv Baden-Württemberg liegt ein Dokument, welches diesen Vorgang beschreibt. (abgerufen am 3. Mai 2016).

    Ludwig heiratete Ursula KISEL um 1518. Ursula wurde geboren um 1495 in Rottweil,,,,,; gestorben in 1572 in Lustnau,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 13.  Ursula KISEL wurde geboren um 1495 in Rottweil,,,,,; gestorben in 1572 in Lustnau,,,,,.

    Notizen:

    Ludwig Riepp und Ursula geb. Kisel sind Vorfahren der Philosophen G. W. Friedrich Hegel (1770-1831) und Eduard G. Zeller (1814-1908)

    Kinder:
    1. Regina RIEPP wurde geboren in 1520 1521; gestorben in 09 Mrz 1590 26 Dez 1596 in Tübingen,,,,,.
    2. 6. Geistlicher Verwalter Rudolf RIEPP, der Jüngere wurde geboren um 1522 / 09 Nov 1525; gestorben am 25 Mai 1605 in Lustnau,,,,,.
    3. Kordula RIEPP wurde geboren um 1535; gestorben am 15 Aug 1606 in Tübingen,,,,,.

  3. 14.  Kastenkeller Joachim LINDE wurde geboren am 09 Mai 1505 in Stuttgart,,,,, (Sohn von Jörg LINDLIN); gestorben am 29 Sep 1575 in Stuttgart,,,,,.

    Notizen:

    verleibdingt ca. 1572*** des Rats in Stuttgart 1534-1536 und 1539, Rentkammerrat 1540, Kastenkeller in Stuttgart 1553, verleibdingt ca. 1572.
    (vh. I: Agnes Hartmann; vh. III 29. 4. 1560 Stuttgart: Elisabeth verw. Schwilk; vh. IV Stuttgart 25. n. Trin 1570: Jakob Frech aus Heumaden)

    Joachim heiratete Barbara ECKHER in 1539 1540. Barbara (Tochter von Andreas ECKHER und Margarete FORSTMEISTER) wurde geboren um 1518; gestorben um 1558. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 15.  Barbara ECKHER wurde geboren um 1518 (Tochter von Andreas ECKHER und Margarete FORSTMEISTER); gestorben um 1558.

    Notizen:

    vh. IV Stuttgart 25. n. Trin. 1570: Jakob Frech aus Heumaden

    Kinder:
    1. Agnes (Anna) LINDE
    2. 7. Margarete LINDLIN wurde geboren in 11 Feb 1550 11 Sep 1550 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 23 Jul 1582 in Tübingen,,,,,.