Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Anna Margarete RÜHLE

Anna Margarete RÜHLE

weiblich 1651 - 1734  (82 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Anna Margarete RÜHLE wurde geboren am 05 Aug 1651 in Calw,,,,, (Tochter von Johannes RÜHLE und Agnes Elisabeth ANDREÄ); gestorben in 1728 14 Feb 1734 in Teinach,,,,,.

    Anna heiratete Georg Friedrich KEPLER am 31 Okt 1671 in Calw,,,,,. Georg (Sohn von Johann Georg KEPLER und Elisabeth ESSICH) wurde geboren in 1649 in Calw,,,,,; gestorben in 1728 06 Apr 1726 in Teinach,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Maria Barbara KEPLER wurde geboren um 1672 in Teinach,,,,,.
    2. Anna Margareta KEPLER wurde geboren um 1674 in Teinach,,,,,.
    3. Johann Friedrich KEPLER wurde geboren am 03 Mai 1676 in Teinach,,,,,; gestorben am 10 Jul 1750 in Teinach,,,,,.
    4. Johann Jakob KEPLER wurde geboren am 15 Apr 1678 in Teinach,,,,,; gestorben am 21 Jan 1756 in Calw,,,,,.
    5. Georg Christoph KEPLER wurde geboren am 12 Mai 1681 in Teinach,,,,,; gestorben am 21 Jan 1717 in St. Georgen,,,,,.
    6. Elisabeth Margarethe KEPLER wurde geboren am 13 Apr 1684 in Teinach,,,,,; gestorben am 18 Nov 1725 in Ebingen,,,,,.
    7. Johann Peter KEPLER wurde geboren am 02 Apr 1686; gestorben am 18 Mai 1742.

Generation: 2

  1. 2.  Johannes RÜHLE wurde geboren am 02 Nov 1605 in Calw,,,,, (Sohn von Martin RÜHLE und Elisabeth HAUG); gestorben am 16 Sep 1685.

    Johannes heiratete Agnes Elisabeth ANDREÄ am 07 Okt 1638 in Calw,,,,,. Agnes (Tochter von Herzoglich Württembergischer Hofprediger und Konsistorialrat Johann Valentin ANDREÄ und Agnes Elisabeth GRÜNINGER) wurde geboren am 04 Dez 1620 in Calw,,,,,; gestorben am 16 Feb 1658 in Calw,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Agnes Elisabeth ANDREÄ wurde geboren am 04 Dez 1620 in Calw,,,,, (Tochter von Herzoglich Württembergischer Hofprediger und Konsistorialrat Johann Valentin ANDREÄ und Agnes Elisabeth GRÜNINGER); gestorben am 16 Feb 1658 in Calw,,,,,.

    Notizen:

    Faber 65 § 2;

    Kinder:
    1. Anna Maria RÜHLE wurde geboren am 06 Jul 1642 in Calw,,,,,; gestorben am 10 Mai 1667 in Calw,,,,,.
    2. 1. Anna Margarete RÜHLE wurde geboren am 05 Aug 1651 in Calw,,,,,; gestorben in 1728 14 Feb 1734 in Teinach,,,,,.
    3. Klara Augusta RÜHLE wurde geboren am 08 Sep 1653 in Calw,,,,,; gestorben am 11 Jan 1731 in Stuttgart,,,,,.


Generation: 3

  1. 4.  Martin RÜHLE (Sohn von Hans RÜHLE); gestorben in 1617 1620.

    Martin heiratete Elisabeth HAUG. Elisabeth (Tochter von Jakob HAUG) wurde geboren um 1570; gestorben am 06 Aug 1626. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Elisabeth HAUG wurde geboren um 1570 (Tochter von Jakob HAUG); gestorben am 06 Aug 1626.
    Kinder:
    1. 2. Johannes RÜHLE wurde geboren am 02 Nov 1605 in Calw,,,,,; gestorben am 16 Sep 1685.

  3. 6.  Herzoglich Württembergischer Hofprediger und Konsistorialrat Johann Valentin ANDREÄHerzoglich Württembergischer Hofprediger und Konsistorialrat Johann Valentin ANDREÄ wurde geboren am 17 Aug 1586 in Herrenberg,,,,, (Sohn von Johannes ANDREÄ und Maria MOSER); gestorben am 27 Jun 1654 in Stuttgart,,,,,.

    Notizen:

    1644 Einführung der Kirchenkonvente; 1694 allgemeine Volksschulpflicht
    Student zu Straßburg im Elsaß und Heidelberg, bereiste 1610-1612 als Hofmeister Frankreich, Genf, Lyon, Paris, Bern, Basel, Österreich, Kärnten, Italien bis Rom, 1613 zu Tübingen, ...

    Johann heiratete Agnes Elisabeth GRÜNINGER am 02 Aug 1614 in Poppenweiler,,,,,. Agnes (Tochter von Josua GRÜNINGER und Barbara EFFERENN) wurde geboren am 19 Mrz 1592; gestorben am 10 Mrz 1659. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Agnes Elisabeth GRÜNINGER wurde geboren am 19 Mrz 1592 (Tochter von Josua GRÜNINGER und Barbara EFFERENN); gestorben am 10 Mrz 1659.

    Notizen:

    7 Kinder

    Kinder:
    1. Maria ANDREÄ wurde geboren am 16 Mrz 1616 in Vaihingen (Enz),,,,,; gestorben am 11 Apr 1681 in Calw,,,,,.
    2. 3. Agnes Elisabeth ANDREÄ wurde geboren am 04 Dez 1620 in Calw,,,,,; gestorben am 16 Feb 1658 in Calw,,,,,.
    3. Gottlieb ANDREÄ wurde geboren am 19 Sep 1622 in Calw,,,,,; gestorben am 10 Dez 1683 in Weilheim,,,,,.


Generation: 4

  1. 8.  Hans RÜHLE
    Kinder:
    1. 4. Martin RÜHLE gestorben in 1617 1620.

  2. 10.  Jakob HAUG wurde geboren um 1540.
    Kinder:
    1. 5. Elisabeth HAUG wurde geboren um 1570; gestorben am 06 Aug 1626.

  3. 12.  Johannes ANDREÄJohannes ANDREÄ wurde geboren am 12 Mrz 1554 in Göppingen,,,,, (Sohn von Prof. D. Jakob ANDREÄ und Anna ENTRINGER); gestorben am 09 Aug 1601 in Königsbronn,,,,,.

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: Württembergische Kirchengeschichte Online. Pfarrerbuch Herzogtum Württemberg. Johann Andreä. (abgerufen am 31. Mai 2016).
    stud. 1567, mag 1572 in Tübingen, Pfarrer in Hagelloch 1576 und Mössingen 1578, Dekan in Herrenberg 1582 und zuletzt Prälat in Königsbronn 1591. Seine Leidenschaft galt der Alchemie. Mit seinen vergeblichen Experimenten, um Gold herzustellen, verbrauchte er das Vermögen, das seine Frau in die Ehe eingebracht hatte. Als er, noch nicht 50jährig starb, hinterließ er seine Familie völlig mittellos.

    Johannes heiratete Maria MOSER in 16 Sep 1576 09 Okt 1576. Maria (Tochter von Untervogt Valentin MOSER, von Filseck und Margarete HILLER) wurde geboren am 23 Dez 1550 in Herrenberg,,,,,; gestorben in 19 Jan 1632 25 Jan 1632 in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 13.  Maria MOSER wurde geboren am 23 Dez 1550 in Herrenberg,,,,, (Tochter von Untervogt Valentin MOSER, von Filseck und Margarete HILLER); gestorben in 19 Jan 1632 25 Jan 1632 in Stuttgart,,,,,.

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: Sie ist die „Hofapothekerin“ in Stuttgart

    Nach dem frühen Tod ihres Mannes, meisterte sie diese mittellose Situation als alleinerziehende Mutter. Ihr Sohn, Johannes Valentin Andreä hat eine „vita“ über sie verfasst. Völlig ablehnend gegen die Bezeichnung „Hofapothekerin“ für Maria Moser lässt sich der Herausgeber der Zeitschrift zur württembergischen Apothekengeschichte, der Tübinger Apotheker Armin Wankmüller, in einem Aufsatz „Noch einmal Maria Andreä“ vernehmen.

    Von ihrer Großmutter zur Krankenpflegerin und Heilkundigen ausgebildet, zog sie als Witwe 1601 nach Tübingen und ermöglichte trotz kärglicher Mittel ihren vier Söhnen das Studium. Sie folgte 1607 der Bitte der Herzogin Sibylla, als Hofapothekerin nach Stuttgart zu kommen, was sie bis 1614 verblieb. Dann lebte sie am Hof Sibyllas in Leonberg. Nach deren Tod lehnte sie wegen ihres Alters eine Rückkehr an die Stuttgarter Hofapotheke ab und lebte abwechselnd bei ihren Kindern, ab 1622 in Calw bei ihrem Sohn, dem Dekan Johann Valentin Andreä. Auch in ihren zehn letzten Lebensjahren war sie sozial und karitativ tätig und wurde in Calw als 'Mutter der Stadt' über ihren Tod hinaus verehrt.
    Rose Wagner-Zeller. Maria Andreä geb.Moser, die „Hofapothekerin 1550-1632. In: Mosaik, Stuttgart 2002, S. 93-98; abzurufen beim Martinszeller-Verband Biographien, (abgerufen am 26. Jan. 2015).
    Rose Wagner. Maria Andreä geb. Moser, die Hofapothekerin. In: Nachrichten des Martinszeller Verbandes, Stuttgart, Heft 16, (1990), S. 5-11.
    (abgerufen am 5. Januar 2006)
    Luise Schlencker. Maria Andreä, die Stuttgarter Hofapothekerin. In: Schwäbische Heimat 7, 27 (1956).
    Karl Philipp Conz. Johann Valentin Andreäs Mutter. (gute Quelle). Er fußt auf der Schrift „Maria Andreä merita materna praedictata a filie Johanne Valetine Andreae“ A.D. MDCXXXII.
    Roman Janssen. Eine Frau wie ein Mann, Maria Andreä, geborene Moser (1550 - 1631). In: Aus Herrenberger Persönlichkeiten, hrsg. Roman Janssen 1999.
    Friedrich Bran. Maria Andreä, geb. Moser 1550-1632 - Das vorbildliche Leben von Johann Valentin Andreäs Mutter. Verlag Bernhard Gegenbach, Liebenzell 1989, ISBN 3-921841-39-9, Abdruck im Internet unter: http://www.claus-info.de/6.html#_Toc142148221 (abgerufen am 30. Sept. 2014).
    Friedrich Bran. Maria Andreä geb. Moser 1550-1632 - Das vorbildliche Leben von J.V. Andreäs Mutter. Verlag Bernhard Gengenbach, Bad Liebenzell 1898, ISBN 3-921841-39-9.
    Armin Wankmüller: Noch einmal Maria Andreä. In Schwäbischer Heimatbund 7, 75 (1956).
    Genealogie Liko-Kralik. Maria Moser von Filsek. (abgerufen am 2. April 2016).

    Notizen:

    7 Kinder

    Kinder:
    1. Jakob ANDREÄ wurde geboren am 10 Aug 1577; gestorben am 11 Feb 1631.
    2. 6. Herzoglich Württembergischer Hofprediger und Konsistorialrat Johann Valentin ANDREÄ wurde geboren am 17 Aug 1586 in Herrenberg,,,,,; gestorben am 27 Jun 1654 in Stuttgart,,,,,.
    3. Johannes ANDREÄ wurde geboren in 29 Mrz 1588 29 Aug 1588 in Herrenberg,,,,,; gestorben am 05 Nov 1620 in Poppenweiler,,,,,.
    4. Regina ANDREÄ wurde geboren am 09 Jul 1592 in Königsbronn,,,,,; gestorben am 23 Okt 1635 in Tübingen,,,,,.

  5. 14.  Josua GRÜNINGER wurde geboren am 12 Aug 1554 in Winnenden,,,,, (Sohn von Erasmus GRÜNINGER und Elisabeth FASTNACHT); gestorben am 23 Mai 1633 in Poppenweiler,,,,,.

    Notizen:

    Er hat aus der Erasmus Grüninger'schen Stiftung 500 fl. Legat erhalten.
    Wagner-Zeller-Familienchronik: Auf einem Epitaph in der Stadtkirche in Winnenden ist er als ein „vir felicis tempramentis“ bezeichnet.
    Diese Familie gehört nicht zu den Altreutlinger Grüninger.
    Faber 63 § 5.
    Martinszeller Verband. Josua Grüninger.
    Württembergische Kirchengeschichte Online. Pfarrerbuch Herzogtum Württemberg. Josua Grüninger. (abgerufen am 31. Mai 2016).

    Josua heiratete Barbara EFFERENN am 09 Jul 1583 in Winnenden,,,,,. Barbara (Tochter von Dekan Heinrich EFFERENN und Barbara BÜHLER) wurde geboren am 08 Dez 1565 in Winnenden,,,,,; gestorben am 02 Sep 1635 in Großbottwar,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 15.  Barbara EFFERENN wurde geboren am 08 Dez 1565 in Winnenden,,,,, (Tochter von Dekan Heinrich EFFERENN und Barbara BÜHLER); gestorben am 02 Sep 1635 in Großbottwar,,,,,.

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: Sie ist die Tochter des Glaubensflüchtlings Heinrich Efferenn [4358] aus Köln.
    Siehe Rose Wagner-Zeller. Mosaik. „Heinrich Efferenn aus Köln“, Stuttgart 2002, S. 61-63.

    Kinder:
    1. Barbara GRÜNINGER wurde geboren am 05 Sep 1588 in Murrhardt,,,,,.
    2. 7. Agnes Elisabeth GRÜNINGER wurde geboren am 19 Mrz 1592; gestorben am 10 Mrz 1659.