Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Burggraf Friedrich IV. GRAF VON ZOLLERN HOHENZOLLERN

Burggraf Friedrich IV. GRAF VON ZOLLERN HOHENZOLLERN

männlich 1188 - 1255  (67 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Burggraf Friedrich IV. GRAF VON ZOLLERN HOHENZOLLERN wurde geboren in 1188 (Sohn von Friedrich III. GRAF VON ZOLLERN und Sophie VON RAABS); gestorben in 1255.

    Notizen:

    Teilung mit seinem Bruder Konrad um 1214; "mit dem Löwen"(siegel);


    Nach der Abgabe des Nürnberger Burggrafenamtes übernahm er die im schwäbischen Stammgebiet der Zollern gelegene Grafschaft Hohenzollern. Dadurch wurde er als Friedrich IV. von Zollern zum Begründer der schwäbischen Linie des Hauses Hohenzollern, den Grafen von Zollern-Hohenzollern. Sein Nachfolger als Graf von Hohenzollern war sein Sohn Friedrich V. von Zollern († 24. Mai 1289).


    Könige von Rumänien

    Name:
    Friedrich II. von Nürnberg

    Familie/Ehepartner: Elisabeth VON ABENSBERG. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Friedrich V. GRAF VON ZOLLERN gestorben am 24 Mai 1289; wurde beigesetzt in Stetten,,,,,.

Generation: 2

  1. 2.  Friedrich III. GRAF VON ZOLLERN wurde geboren um 1139 (Sohn von GRAF VON ZOLLERN und Gesperrt); gestorben am 14 Jul 1201.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_I._(Nürnberg)
    Friedrich III. von Zollern (* um 1139; † 14. Juli 1201) war Graf von Zollern sowie ab etwa 1191 als Friedrich I. von Nürnberg-Zollern Burggraf von Nürnberg. Er war der erste Nürnberger Burggraf, der aus dem Haus Hohenzollern stammte.
    Friedrich war der dritte bekannte Vertreter mit diesem Namen unter den Grafen von Zollern. Er war der Sohn oder Enkel des um 1142 gefallenen Friedrich II. von Zollern. Nachgewiesen ist Friedrich I. seit 1171 als Parteigänger der Staufer. Von besonderer Bedeutung erwies sich die Heirat Friedrichs (1184), dessen Besitz an der Schwäbischen Alb lag, mit Sophia von Raabs († circa 1218), der Erbtochter der Burggrafschaft Nürnberg. Mit diesem Amt wurde er daher von Heinrich VI. vermutlich noch im Jahre 1191 belehnt, womit er die fränkische Linie seines Hauses begründete. Ab der Mitte des 14. Jahrhunderts bezeichnete sich diese Linie dann als Hohenzollern.

    Name:
    ab etwa 1191 als Friedrich I. von Nürnberg-Zollern

    Friedrich heiratete Sophie VON RAABS. Sophie (Tochter von Konrad II. GRAF VON RAABS und Gesperrt) gestorben in um 1218. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Sophie VON RAABS (Tochter von Konrad II. GRAF VON RAABS und Gesperrt); gestorben in um 1218.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Sophia_von_Raabs
    Erbin der halben Grafschaft Raabs (verkauft an Österreich 1200), 1204 Witwe;

    Name:
    Erbtochter der Burggrafschaft Nürnberg

    Kinder:
    1. Konrad I. BURGGRAF VON ZOLLERN wurde geboren um 1186; gestorben in 1260 1261.
    2. 1. Burggraf Friedrich IV. GRAF VON ZOLLERN HOHENZOLLERN wurde geboren in 1188; gestorben in 1255.
    3. Gesperrt


Generation: 3

  1. 4.  GRAF VON ZOLLERN (Sohn von Friedrich II. GRAF VON ZOLLERN).

    Notizen:

    diese Zwischengeneration ist eingefügt, weil Friedrich III. von Zollern Sohn ODER Enkel Friedrichs des II. von Zollern ist.

    Die Person hier ist eine Art Platzhalter für den Fall, dass diese Person noch gefunden wird.

    Wir befinden uns im Frühbereich der Zollerngenealogie.
    Es gilt, was für alle Frühbereiche gilt: Die Unsicherheit ist hoch.

    Was wir sagen können: Wenn zwischen dem 2. und 3. Träger des Namens Friedrich tatsächlich eine Generation liegt, so trug dieser Zoller nicht den Namen Friedrich.

    heiratete Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Gesperrt
    Kinder:
    1. 2. Friedrich III. GRAF VON ZOLLERN wurde geboren um 1139; gestorben am 14 Jul 1201.

  3. 6.  Konrad II. GRAF VON RAABS

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Konrad_II._von_Raabs

    Name:
    Burggraf der Burggrafschaft Nürnberg

    Konrad heiratete Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Gesperrt
    Kinder:
    1. 3. Sophie VON RAABS gestorben in um 1218.


Generation: 4

  1. 8.  Friedrich II. GRAF VON ZOLLERN wurde geboren vor 1120 (Sohn von Friedrich I. GRAF VON ZOLLERN und Udelhild (Udalhild) GRÄFIN VON URACH (-DETTINGEN)); gestorben in 1142.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_II._(Zollern)

    Friedrich II. (* vor 1125; † 1142/ nach 1145, gefallen) war Graf von Zollern. Er wurde als kaiserlicher Parteigänger genannt.
    Er war Sohn Graf Friedrichs I. und Udilhilds von Urach-Dettingen.

    Friedrich stand im Bündnis mit Kaiser Lothar III. und in Distanz zu den Staufern. Er schloss sich diesen jedoch nach 1138 im Kampf gegen die Welfen an.

    Zu jener Zeit konnten die Grafen ihren allodialen Besitz an Territorien und Burgen in Südwestdeutschland (bis zum Rhein und Oberer Donau, am Neckar und im Elsass) erheblich erweitern. Ebenso kamen Lehen hinzu, die bald erblich wurden.

    Kinder:
    1. 4. GRAF VON ZOLLERN

  2. 14.  Gesperrt
    Kinder:
    1. 7. Gesperrt