Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Wolfgang Adam KNOLL

Wolfgang Adam KNOLL

männlich 1709 - 1780  (71 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Wolfgang Adam KNOLL wurde geboren in 1709 in Hof,,,,, (Sohn von Johann Nikolaus KNOLL und Magdalena Kunigunde ERB); gestorben am 02 Feb 1780 in Hof,,,,,.

    Notizen:

    Notizen
    Seine Arbeiten weisen in den figürlichen Darstellungen und den Ornamenten Anklänge an Bayreuther Künstler auf. Er blieb jedoch bei einem schweren barocken Stil, selbst als dieser schon außer Mode gekommen war. Er entwickelte verschiedene Varianten von Kanzelaltären.
    Sie entstanden 1742 für Marlesreuth,
    1743 für Regnitzlosau,
    1744 für Wirsberg,
    1748 für Trogen
    1754 für Kirchgattendorf
    und 1768 für Geroldsgrün.
    Zu seinen weiteren Werken gehörten auch Orgelgehäuse oder Taufengel, z.B. der heute nicht mehr erhaltene Taufengel von Leupoldsgrün, der zweite Taufengel von Köditz und mehre Objekte in Berg.

    Nachdem sein Sohn Johann Christian Knoll 1738-1825 eine Anstellung bei der Stadt Hof bekam, endete die Familientradition der Holzschnitzer.

    Quelle
    https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_Adam_Knoll

    Wolfgang heiratete Maria Barbara HASS in 1735. Maria (Tochter von Christian HASS) gestorben am 09 Sep 1793. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Johann Christoph KNOLL wurde geboren in 1737; gestorben am 05 Feb 1800.
    2. Johann Christian KNOLL wurde geboren in 1738; gestorben in 1825.
    3. Leonhard Gottlieb KNOLL wurde geboren in 1741; gestorben in 1741.

Generation: 2

  1. 2.  Johann Nikolaus KNOLL wurde geboren in 1667 in Hof (Saale),,,,,; getauft am 30 Apr 1667 (Sohn von Erhard KNOLL und Anna Katharina WOLF); gestorben am 25 Apr 1735 in Hof (Saale),,,,,; wurde beigesetzt in Hof (Saale),,,,,.

    Notizen:

    Notizen
    Der Heimatforscher Hans Hofner fertigte ein Werkverzeichnis seiner Arbeiten an. Zu seinen frühen Werken zählen die Kanzeln in Konradsreuth (1692) und in der Hospitalkirche Hof(1693) mit reichem Ohrmuschelwerk.
    1698 schuf er das Kruzifix und einen ersten Taufengel für die Leonhardskirche in Köditz.
    Komplette Innenausstattungen für Kirchen, bestehend aus Kanzel, Altar, darunter erste Kanzelaltäre, Taufengel und Orgelgehäuse fertigte er
    1698 in Köditz,
    1704 in Joditz, in Ölsnitz, Berg und Leupoldsgrün,
    1716 in Schauenstein,
    1725 in Selbitz und in Kürbitz bei Plauen.
    Von einem freistehenden Kanzelaltar in Gattendorf von 1707/1708 sind noch einzelne Figuren erhalten, die sein Sohn in den von ihm gefertigten Kanzelaltar übernommen hatte.

    zitiert nach
    https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Nikolaus_Knoll
    AM 2021

    Getauft:

    Johann heiratete Magdalena Kunigunde ERB [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Magdalena Kunigunde ERB (Tochter von Gesperrt).
    Kinder:
    1. Johann Christoph KNOLL wurde geboren in 1698.
    2. 1. Wolfgang Adam KNOLL wurde geboren in 1709 in Hof,,,,,; gestorben am 02 Feb 1780 in Hof,,,,,.


Generation: 3

  1. 4.  Erhard KNOLL

    Erhard heiratete Anna Katharina WOLF [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Anna Katharina WOLF
    Kinder:
    1. 2. Johann Nikolaus KNOLL wurde geboren in 1667 in Hof (Saale),,,,,; getauft am 30 Apr 1667; gestorben am 25 Apr 1735 in Hof (Saale),,,,,; wurde beigesetzt in Hof (Saale),,,,,.

  3. 6.  Gesperrt
    Kinder:
    1. 3. Magdalena Kunigunde ERB