Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Reinhold PINDER

Reinhold PINDER

männlich 1804 - 1831  (27 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Reinhold PINDER wurde geboren am 06 Jul 1804 in Naumburg (Saale),,,,, (Sohn von Dr. jur. Gottlieb Ernst PINDER und Caroline Sophie LAUHN); gestorben am 26 Dez 1831.

    Notizen:

    Notizen
    im Kreis um Ludwig von Gerlach
    Quelle: O.J.Most, Zeitliches und Ewiges in der Philosophie Nietzsches und Schopenhauers

    Brief von Reinhold Pinder an Ernst Ludwig von Gerlach? Institut für Politische Wissenschaft (Erlangen) / Gerlach-Archiv ; Bestand Ernst Ludwig von Gerlach (ER)

    http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1913186


Generation: 2

  1. 2.  Dr. jur. Gottlieb Ernst PINDER wurde geboren am 23 Feb 1776 in Adorf,,Vogtland,,, (Sohn von Johann Christoph PINDER und Johanne Wilhelmine LIEBHOLD); gestorben am 21 Mai 1838 in Naumburg (Saale),,,,,.

    Notizen:

    Merkelstiftung.de 21.11.2019: Notizen
    wohnten Am Markt 14
    Nekrolog der Deutschen Jahrgang 1838 S.515.ff

    Gottlieb heiratete Caroline Sophie LAUHN am 25 Sep 1803 in Naumburg (Saale),,,,,. Caroline (Tochter von Ernst Friedrich LAUHN und Auguste Sophie (Fiekchen) RASCH) wurde geboren am 06 Jul 1780 in Naumburg (Saale),,,,,; getauft am 09 Jul 1780; gestorben am 03 Okt 1858 in Naumburg (Saale),,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Caroline Sophie LAUHN wurde geboren am 06 Jul 1780 in Naumburg (Saale),,,,,; getauft am 09 Jul 1780 (Tochter von Ernst Friedrich LAUHN und Auguste Sophie (Fiekchen) RASCH); gestorben am 03 Okt 1858 in Naumburg (Saale),,,,,.

    Notizen:

    Notizen
    Jugendfreundin von Erdmuthe Nietzsche geb.Krause 1778-1856

    Erdmuthe Nietzsche geb. Krause ist die Schwester des Dompredigers Johann Friedrich Krause, der von 1801-1810 in Naumburg wirkte. Später Königsberg und Weimar.

    Sie heiratete ca. 1801 den Hofadvocaten Christoph Heinrich Krüger in Weimar, der 1806 stirbt.

    Erdmuthes Vertrautheit mit Naumburg kann aus den frühen Zeiten herrühren, 1801 ff, damals als junge Ehefrau in Weimar wohl nur besuchsweise und kurz, sicher aber aus der Zeit als sie 1808-1809 als Witwe im Hause des Bruders in Naumburg wohnt, wo sie dann Friedrich August Ludwig Nietzsche kennenlernt. Zwei Töchter und ein Sohn Carl Ludwig, der Vater Nietzsches werden in der Folge geboren.

    Viel später, als ihr Schwiegersohn stirbt, wird Naumburg wieder zum Hafen.


    Clementine über ihre Mutter
    Dort hatte der Kreis der Freunde, durch den neuen Domprediger Krause [Johann Friedrich K. (1770-1820) Bruder von Erdmuthe Nietzsche geb. Krause ] einen höchst willkommenen Zuwachs erhalten [Antritt der Dompredigerstelle durch K.1801], der namentlich später für Caroline von großer Bedeutung werden sollte. Jeden Sonntag hörte sie regelmäßig des Morgens seine Predigten im Dom, deren Hauptinhalt sie in ihrem Tagebuch sorgfältig aufzeichnete, überströmend von Lob und Dank gegen den verehrten Mann, der es eben so verstand, die Herzen zu erwärmen und zu begeistern für die göttlichen Wahrheiten, wie den Sinn zu lenken auf gewissenhafte Selbstprüfung. Daneben war er der liebenswürdigste Gesellschafter und seine Frau [Sophie Christiane Caroline geb. Krüger, Schwester des ersten Mannes von Erdmuthe Nietzsche, Cousine von August v. Kotzebue und von Carl Musäus] eine vortreffliche Clavierspielerin, so daß Beide bald unentbehrlich waren in dem gastlichen Lauhnschen Hause, in welchem neben dem heitersten Lebensgenuß die tiefste Frömmigkeit herrschte, die auch nach außen hin gewissenhaft geübt wurde, denn allsonntäglich wurde der Morgengottesdienst, eben so wie der am Nachmittag regelmäßig besucht. Darauf hatte Carolinens Vater stets streng gehalten, die Gottesfurcht stand obenan in seiner Hausordnung; daneben gestattete er aber bereitwillig Alles, was das Leben an erlaubten Freuden und Abwechslungen bieten konnte.

    Getauft:

    Kinder:
    1. 1. Reinhold PINDER wurde geboren am 06 Jul 1804 in Naumburg (Saale),,,,,; gestorben am 26 Dez 1831.
    2. Julius Hermann PINDER wurde geboren am 24 Okt 1805 in Naumburg (Saale),,,,,; gestorben am 19 Aug 1867 in Jarzombkowitz,Pleß,Oberschlesien,,,.
    3. Dr.phil. Moritz PINDER wurde geboren am 22 Mrz 1807; gestorben am 30 Aug 1871.
    4. Friedrich Eduard PINDER wurde geboren am 10 Jan 1810 in Naumburg (Saale),,,,,; getauft am 02 Feb 1810; gestorben am 26 Apr 1875.
    5. Clementine PINDER wurde geboren am 16 Aug 1811 in Naumburg (Saale),,,,,; gestorben am 07 Nov 1880 in Naumburg (Saale),,,,,.
    6. Alwin PINDER wurde geboren am 16 Sep 1814 in Naumburg (Saale),,,,,; gestorben am 04 Jun 1835 in Neapel,,,,,.


Generation: 3

  1. 4.  Johann Christoph PINDER wurde geboren in 10 Sep 1730 12 Sep 1730 in Adorf,,,,, (Sohn von Johann Adam PINDER und Eva Margarethe MICHAEL); gestorben am 26 Feb 1792 in Adorf,,Vogtland,,,; wurde beigesetzt am 29 Feb 1792 in Adorf,,,,,.

    Notizen:

    Notizen
    Rechtskonsulent, Gerichtsdirektor (Juris practicus) in Elster, Brambach und Freiberg u.T. sowie Bürgermeister und Postmeister zu Adorf, auch kurfürstlicher Einnehmer (Land-Trank-Steuereinnehmer)

    s. Adorf, Elster und Goethes Hermann und Dorothea zugleich mit Bezug auf Dr. Rullmers
    S.21 von Trauer, Ed. gedruckt bei R.Neupert, Plauen 1910

    Im bayrischen Erbfolgekrieg 1778/1779 war Pinder Geisel der Österreicher
    dazu:

    Bibliothek der Sächsischen Geschichte Band 1
    Band 4 Voigtland
    Entwurf einer urkundlichen Geschichte des gesammten Voigtlandes von Karl August Limmer
    Gera 1828 S.1168f.
    "Desgleichen verhielt es sich (1169) auch mit dem Bayerschen Erbfolge Krieg, wo nemlich, als daselbst mit bem Tode des Kuhrfüsten Maximilian Joseph den 30sten Dezbr. 1777 der Bayerische Mannsstamm erloschen, und nun Oesterreich dieses Land an sich ziehen wollte, König Friedrich II. von Preußen abermals; und, wegen seiner ebenfalsigen Ansprüche an den Bayerschen Allodial-Nachlaß, mit diesem diesmal vereint, auch Friedrich August III. von Sachsen, gewaffnet gegen Maria Theresia im J. 1778 auftraten: so machte, ohne daß nur eine eigentliche Schlacht vorgefallen, schon der Friede zu Teschen, den 13. Merz 1779, dieses gedrohete Gewitter schadlos vorüberziehen.- Nur zwey Regimenter Preußischer Hussaren und einige Bataillone Sächsischer und Preußischer Infanterie hatten im Voigtlande die Winterquartiere, unter dem Kommando des Sächsischen General-Lieutenant von Karlsburg, der mit seinem General-Stabe zu Plauen stand. - -
    Doch mußten Adorf und Markt-Neukirchen von einem Corps Oestereichischer Freyjäger eine leichte Plünderung und Brandschatzung, welche von letzterm Orte 4500 Rhtlr. betrug, erfahren; für deren Verbürgung als Geißel von ihnen mitgenommen wurden; aus Adorf der B ü r g e r m e i s t e r P i n d e r und der Ober-Pfarrer-Krenkel; und aus Markt-Neukirchen, der Bürgermeister Winkelmann mit dem Advocat Schedlich. – auch war von dieser Bande von dem Gute Erlbach alles Vieih weggetrieben, und sonst auf den umgelegenen Dörfern noch viel Schaden gestiftet worden.-"

    1763 1766 1769 1775 1781 1787 Mitglied im kursächsischen Landtag im dritten Corpus "Städte"

    aus: Aspekte sächsischer Landesgeschichte 2009, S.193

    Johann heiratete Johanne Wilhelmine LIEBHOLD am 29 Okt 1767 in Adorf,,,,,. Johanne (Tochter von Christian LIEBHOLD und Wilhelmine Eleonora RUCKDESCHEL) wurde geboren am 30 Dez 1744 in Adorf,,,,,; getauft am 04 Jan 1745 in Adorf,,,,,; gestorben am 23 Jan 1827 in Pirna,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Johanne Wilhelmine LIEBHOLD wurde geboren am 30 Dez 1744 in Adorf,,,,,; getauft am 04 Jan 1745 in Adorf,,,,, (Tochter von Christian LIEBHOLD und Wilhelmine Eleonora RUCKDESCHEL); gestorben am 23 Jan 1827 in Pirna,,,,,.

    Notizen:

    Notizen
    lebte die letzten 15 Jahre in Pirna bei einer Kindsfamilie; starb mit 83 Jahren;
    Geboren 30 Dez 1744 Adorf
    andere Angabe 24. Jan 1742, gegen welche jedoch die Bemerkung in der Leipziger Zeitung spricht, daß sie im 83. Lebensjahr gestorben ist.

    Getauft:

    Kinder:
    1. Johanna Christiana Renate PINDER wurde geboren am 13 Aug 1768 in Adorf,,,,,; gestorben am 03 Jul 1832 in Dresden,,,,,.
    2. Johanna Christophora Wilhelmina PINDER wurde geboren am 02 Nov 1770 in Adorf,,,,,; gestorben am 11 Mrz 1848 in Pirna,,,,,.
    3. Johanna Juliana Theophila (Julchen) PINDER wurde geboren in 07 Mrz 1772 27 Apr 1772 in Oelsnitz,,,,,; gestorben am 16 Mrz 1811 in Bautzen,,,,,.
    4. Friederika Dorothea PINDER wurde geboren am 14 Sep 1774.
    5. 2. Dr. jur. Gottlieb Ernst PINDER wurde geboren am 23 Feb 1776 in Adorf,,Vogtland,,,; gestorben am 21 Mai 1838 in Naumburg (Saale),,,,,.

  3. 6.  Ernst Friedrich LAUHN wurde geboren in 23 Jul 1733 28 Jul 1733 (Sohn von Johann Friedrich (Ernst) LAUHN und Johanna Margarethe WEISSE); gestorben am 16 Mrz 1815 in Naumburg (Saale),,,,,.

    Notizen:

    Notizen
    14.12.1768 in Naumburg eingebürgert
    aus Buttstädt
    Clementine Pinder: zur Taufe ihres jüngsten Bruders Alwin: 1814
    "Viel Torten und Kuchen, von denen auch ich kosten durfte, aber erhaben über all dieses sehe ich deutlich vor mir eine hohe Greisengestalt, auf dem schneeweißen Haupte eine grün sammtne hohe Mütze, in der Hand als unentbehrlicher Begleiter, ein hohes Bambusrohr mit großem goldnen Knopfe; und das war mein lieber Großvater Lauhn!"

    aus: mein liebes altes Haus

    Ernst heiratete Auguste Sophie (Fiekchen) RASCH am 29 Jan 1770 in Kirchscheidungen,,,,,. Auguste (Tochter von Moritz Leberecht RASCH und Auguste Sophie SCHALLER) wurde geboren am 11 Sep 1747; gestorben in 01 Feb 1836 01 Mrz 1836. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Auguste Sophie (Fiekchen) RASCH wurde geboren am 11 Sep 1747 (Tochter von Moritz Leberecht RASCH und Auguste Sophie SCHALLER); gestorben in 01 Feb 1836 01 Mrz 1836.

    Notizen:

    Notizen
    nach Trauung zuerst wohnhaft im Hause des Mannes am Topfmarkt hinter der Wenzelskirche
    23.3.1780 in Naumburg eingebürgert
    "Frau Auguste Sophia Lauhnin, Herrn Ernst Friedrich Lauhns, Gerichtsschreiber alhier, Eheliebste 1780 23. Mart."

    Kinder:
    1. Ernestine Sophie LAUHN wurde geboren in 06 Jun 1773 06 Aug 1773; gestorben am 30 Jun 1793.
    2. 3. Caroline Sophie LAUHN wurde geboren am 06 Jul 1780 in Naumburg (Saale),,,,,; getauft am 09 Jul 1780; gestorben am 03 Okt 1858 in Naumburg (Saale),,,,,.


Generation: 4

  1. 8.  Johann Adam PINDER wurde geboren am 16 Jan 1698 in Adorf,,Vogtland,,,; getauft am 20 Jan 1698 in Adorf,,Vogtland,,, (Sohn von Christian PINDER und Magdalena Catharina MÜLLER); gestorben am 30 Dez 1738.

    Notizen:

    Getauft:

    Johann heiratete Eva Margarethe MICHAEL am 24 Nov 1726 in Elster,,,,,. Eva (Tochter von Johann MICHAEL und Christiane Elisabeth KÄPPEL) wurde geboren in in Grün,Asch,,,,; und gestorben. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Eva Margarethe MICHAEL wurde geboren in in Grün,Asch,,,, (Tochter von Johann MICHAEL und Christiane Elisabeth KÄPPEL); und gestorben.

    Notizen:

    Notizen
    führte nach dem Todes des Mannes die Post zunächst alleine weiter

    Kinder:
    1. Christiane Margarethe PINDER getauft am 10 Jan 1729; gestorben in 1791.
    2. 4. Johann Christoph PINDER wurde geboren in 10 Sep 1730 12 Sep 1730 in Adorf,,,,,; gestorben am 26 Feb 1792 in Adorf,,Vogtland,,,; wurde beigesetzt am 29 Feb 1792 in Adorf,,,,,.
    3. Theodor PINDER wurde geboren um 1732.
    4. Christfried Wilhelm PINDER wurde geboren am 04 Apr 1735; getauft am 06 Apr 1735; gestorben am 06 Aug 1735.
    5. Eleonora Sophie PINDER wurde geboren am 08 Aug 1737; gestorben am 12 Mai 1740.

  3. 10.  Christian LIEBHOLD und gestorben.

    Christian heiratete Wilhelmine Eleonora RUCKDESCHEL am 21 Nov 1740 in Adorf,,,,,. Wilhelmine und gestorben. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 11.  Wilhelmine Eleonora RUCKDESCHEL und gestorben.
    Kinder:
    1. 5. Johanne Wilhelmine LIEBHOLD wurde geboren am 30 Dez 1744 in Adorf,,,,,; getauft am 04 Jan 1745 in Adorf,,,,,; gestorben am 23 Jan 1827 in Pirna,,,,,.

  5. 12.  Johann Friedrich (Ernst) LAUHN wurde geboren am 29 Feb 1692 in Hardisleben,,,,, (Sohn von Friedrich LAUHN und Viktoria VON GERSTENBERG); gestorben am 21 Mrz 1773 in Buttstädt,,,,,.

    Notizen:

    Notizen
    Erbfreisaß zu Mannstädt

    Stadtvogt Oberrichter zu Buttstädt
    sächs.-weimar. und eisenach. Kommerzienrat


    S.261

    Lauhn DFA Band 5 Seite 14
    Nachkommen des Kanzlers Dr. Gregor Brück (1485-1557)
    Es sind bislang keine anhaltspunkte da, welchen Töchtern die Schwiegersöhne zugeordnet werden müssen.


    eine Tochter verh verheiratet an den Stadtsyndikus Krampf in Naumburg,

    eine an den Amtsverwalter Herzberg in Kapellendorf [östlich Weimar]

    die dritte an den Stadtrichter Fischer in Nebra [südlich Querfurt].

    Johann heiratete Johanna Margarethe WEISSE am 13 Sep 1718 in Schleiz,,,,,. Johanna wurde geboren am 28 Mrz 1697 in Schleiz,,,,,; gestorben am 09 Apr 1770 in Buttstädt,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 13.  Johanna Margarethe WEISSE wurde geboren am 28 Mrz 1697 in Schleiz,,,,,; gestorben am 09 Apr 1770 in Buttstädt,,,,,.
    Kinder:
    1. Friedrich Wilhelm LAUHN wurde geboren am 15 Jul 1719 in Buttstädt,,,,,; gestorben am 20 Jul 1799 in Buttstädt,,,,,.
    2. Christian Friedrich Gottlob LAUHN wurde geboren am 28 Nov 1720.
    3. Johanna Christiana LAUHN wurde geboren am 28 Mai 1722.
    4. Christiana Sophia LAUHN wurde geboren am 05 Jun 1723; gestorben in 1723.
    5. Wilhelmina Dorothea LAUHN wurde geboren am 30 Okt 1724; und gestorben.
    6. Johanna Friederika LAUHN wurde geboren am 04 Mai 1727.
    7. Christian Friedrich LAUHN wurde geboren am 08 Jul 1729.
    8. Johann Gottfried LAUHN wurde geboren am 18 Okt 1731.
    9. 6. Ernst Friedrich LAUHN wurde geboren in 23 Jul 1733 28 Jul 1733; gestorben am 16 Mrz 1815 in Naumburg (Saale),,,,,.
    10. Augusta Sophia LAUHN wurde geboren am 05 Feb 1736.
    11. Victoria Wilhelmina LAUHN wurde geboren am 19 Jul 1738.

  7. 14.  Moritz Leberecht RASCH wurde geboren am 23 Sep 1709 in Merseburg,,,,, (Sohn von RASCH); gestorben in 1781 1786.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Weißenfelsischer Kommissionsrat und Kammerprokurator

    Notizen:

    Notizen
    lebt lange Phasen von der Familie getrennt in Dresden
    legt seiner Tochter vor der Heirat auf, ihrem künftigen Manne folgendes zu schreiben.
    Aber auch der Vater, so sehr er sich des Glückes der Tochter freute, die in den rührendsten Ausdrücken um seinen Segen gebeten und ihre Liebe zu dem vortrefflichen Manne geschildert hatte, den auch die Mutter nicht genügsam rühmen konnte, legte ihr noch eine schwere Prüfung auf, von der er seine Einwilligung abhängig machte und die allerdings Zeugnis von seinem edlen offenen Sinn; denn er verlangte von der Tochter, sie solle eine von ihm niedergeschriebene genaue Schilderung s e i n e r g a n z e n t r a u r i g e n L a g e u n d g ä n z l i c h e r V e r a r m u n g ihrem Bewerber vorlegen und ihm zu Bedenken geben, ob er trotz dieses Makels sie zu seiner Gattin machen wolle.



    Akten im
    Sächsisches Staatsarchiv, 10036 Finanzarchiv, Nr. 6153
    (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
    10036 Finanzarchiv >>
    47. Ehemalige preußische Reposituren >>
    47.02. Regierungsbezirk Merseburg >>
    47.02.12. Forst- und Jagdangelegenheiten >>
    47.02.12.11. Amt Freyburg
    Laufzeit 1744-1746
    Weißenfelsischer Kommissionsrat und Kammerprokurator Moritz Leberecht Rasche gegen den Domherrn Carl Friedrich Bose in Merseburg wegen strittiger Jagd in den Branderodaer Gehölzen (Kommissionsakte)





    Sächsisches Staatsarchiv, 10036 Finanzarchiv, Nr. Rep. A 25a III, Nr. 0663 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
    10036 Finanzarchiv >>
    47. Ehemalige preußische Reposituren >>
    47.02. Regierungsbezirk Merseburg >>
    47.02.12. Forst- und Jagdangelegenheiten >> 47.02.12.11. Amt Freyburg
    Laufzeit 1746
    Beim Kommissionsamt Pforta in Naumburg anhängige Kommission in Sachen des Kommissionsrats Rasch gegen Carl Friedrich von Bose auf Branderoda wegen des in Branderoderischen Hölzern unternommenen Jagens und Schießens

    Moritz heiratete Auguste Sophie SCHALLER in 1745 in Weißenfels,,,,,. Auguste (Tochter von Christian Friedrich SCHALLER und Sophia Barbara ILGEN) wurde geboren in 1714; gestorben in 1780 1785. [Familienblatt] [Familientafel]


  8. 15.  Auguste Sophie SCHALLER wurde geboren in 1714 (Tochter von Christian Friedrich SCHALLER und Sophia Barbara ILGEN); gestorben in 1780 1785.

    Notizen:

    Notizen
    Schlacht bei Roßbach 5.November 1757

    "... und immer wieder Preußen. Auch den preußischen König selbst konnten die Naumburger sehen. Er kam kurz vor der Roßbacher Schlacht, stieg auf dem Markte vor dem Hause der Frau Kommissionsrätin Auguste Sophie Schaller ab und ließ sich behaglich Pfirsiche und Weintrauben schmecken, die man ihm von den Saalebergen geholt hatte. Die Kriegssteuern schleppten das letzte bare Geld aus den Häusern, die Lebensmittel waren knapp und teuer, eine ..."

    aus: Die Löwenapotheke in Naumburg, Ernst Otto Borkowsky
    S.54

    Kinder:
    1. Christian August RASCH wurde geboren am 25 Sep 1746 in Naumburg (Saale),,,,,; gestorben um 1785.
    2. 7. Auguste Sophie (Fiekchen) RASCH wurde geboren am 11 Sep 1747; gestorben in 01 Feb 1836 01 Mrz 1836.
    3. Karl Friedrich RASCH wurde geboren am 24 Nov 1749 in Naumburg (Saale),,,,,.
    4. Johann Franz RASCH wurde geboren am 14 Jan 1751 in Naumburg (Saale),,,,,; und gestorben.