Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Leopold Carl Friedrich SONNTAG

Leopold Carl Friedrich SONNTAG

männlich 1776 -

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Leopold Carl Friedrich SONNTAG wurde geboren in 1773 1776 in Altenkunstadt,,Oberfranken,,, (Sohn von Salomon SONNTAG und Elisée FROMET).

    Notizen:

    Notizen für Leopold Carl Friedrich Sontag Allgemeine Notizen: 26.04.1795 von der jüdischen zur christlichen Religion übergegangen. L.C.F. Sonntag lebt seit 1804 in Hamburg. Galanteriehändler (Uhrenhändler?) in Hamburg, Böhmkenstraße 86.
    oo II Hamburg 26.12.1818 (Katholische Gemeinde Nr. 10) mit Burckhardt, Henriette Catharina Auguste 25.06.1820 (Pfarramt St. Michaelis Proclamationsregister 238 / Nr. 114) Zusatz: Proselyt (= konvertiert, vermutlich vom jüdischen zum kath. Glauben)
    Als Vater ist LCF Sonntag mittelbar über seinen Sohn belegt, sein Sohn erhält 1837 eine Schutzverwandtschaft in Hamburg, darin „seit 30 Jahren hier“ Trauung in St. Michaelis wurde wegen Krankheit des Ehemanns von Ende 1818 auf Juni 1820 verschoben (1818 im Proclamations- und Copulations-Register Notiz unter Kopulirt: „wegen Krankheit des Bräutigams 1819 den 31 Dec. noch nicht copuliert, vide p 238“). Die Ehefrau bestand auf einer ev.-luth. Trauung (nicht mehr unter ihrem Mädchennamen!).
    Der Name Leopold könnte auf Leopold I von Lothringen - Hauptstadt Nancy - verweisen Die este Ehe nicht in Hamburg, da nicht in Wedde Tod bis 1884/1885 nicht im General Leichenregister für Hamburg verzeichnet, vermutlich nicht in Hamburg
    Im Protokoll zur Schutzverwandtschaft vom 10.09.1817 wird in einer Schlussnotiz der Wechsel vom jüdischen zum christlichen Glauben erwähnt. Nach dem Protokoll lebte er seit 1804 in Hamburg. Rätselhaft sind die Angaben unter Punkt 6: nicht verheiratet und keine Kinder. Die Ehefrau könnte bereits verstorben gewesen sein, verheiratet war das Paar auf jeden Fall (vgl. Traueintrag des Sohnes), aber der Sohn lebte noch.

    Leopold heiratete Charlotte Henriette Luise VON PÖLNITZ um 1800 in Hamburg,,,,,. Charlotte gestorben in 1818. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Henricus Christian SONNTAG wurde geboren in 1801 in Hamburg,,,,,; gestorben am 14 Jun 1881 in Hamburg,,,,,.

    Leopold heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Leopold heiratete in 1829 in Hamburg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Notizen:

    Sie haben 1829 in Hamburg, Pfarramt St. Katharinen? geheiratet.


Generation: 2

  1. 2.  Salomon SONNTAG wurde geboren in 1750.

    Notizen:

    Notizen für Salomon Uetzig Allgemeine Notizen: 1820 auch Kahn genannt. Schreibweise auch Utzig (Kath. Gemeinde), Uetzig entspräche der französischen Aussprache. Vermutlich Jude, Uetzig = Itzig (Isaac) wäre Vatername, der Familienname Sonntag wurde erst Ende 18./Anfang 19. Jahrhundert unter Zwang angenommen, dazu lesenswert: Wikipedia - "Jüdischer Familienname"

    Salomon heiratete Elisée FROMET. Elisée wurde geboren um 1750. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Elisée FROMET wurde geboren um 1750.

    Notizen:

    Notizen für Elisée Fromet Allgemeine Notizen: Der Vorname wird einmal Elise, einmal Elisee geschrieben. Weil kein Pastor/Beamter Elise mit zwei E schreiben würde, muss der französische Vorname Elisée angegeben worden sein. Frommet ist ungewöhnlich, Fromet dagegen in Frankreich durchaus anzutreffen. Fazit: Elisée Fromet war Französin, eventuell in Nancy geheiratet Ein Register gibt an : Frommet geb. Elise - wohl Irrtum eines überforderten Registerführers wegen des französischen Ursprungs.

    Kinder:
    1. 1. Leopold Carl Friedrich SONNTAG wurde geboren in 1773 1776 in Altenkunstadt,,Oberfranken,,,.