Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Maria Pauline HAAG

Maria Pauline HAAG

weiblich 1865 - 1949  (83 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Maria Pauline HAAG wurde geboren am 08 Nov 1865 in Frankenbach,,,,,; gestorben am 16 Feb 1949 in Neckargartach,,,,,.

    Notizen:

    [Bölz. Gerh 1.2.2004.FTW]

    Die Vorfahren mütterlicherseits sind bis jetzt noch wenig erforscht. Sobald es mir möglich ist, will ich in den Kirchenbüchern Nachschau halten. Für heute soll niedergeschrieben werden, was mir meine 72jährigeMutter, Pauline Pfanzler geborene Haag, am Sonntag den 8. August 1937erzählt hat :
    Von den Vorfahren Steinmetz aus Flein waren im Russischen Feldzug 1812 und fielen ihm zum Opfer.
    Geschwister von Wilhelm Haag:
    1.) Friedrich Haag, Oberlehrer. Er war viele Jahre in Oßweil bei Ludwigsburg angestellt. Geboren im Dez. 1838 in Frankenbach, gestorben 1930 in Stuttgart. Friedrich Haag war verheiratet und hatte 4 Kinder, wovon der Sohn Eugen zur Zeit als Hauptlehrer in Benningen a.N. amtiert. Die drei anderen Kinder Otto, Emil und Thekla sind bereits gestorben.
    2.) Christina Haag, geb. 6.3.1836, gestorben 20.6.1911 hie, blieb ledig.
    Stiefgeschwister : Gottlieb und Elisabeth Zeyher.
    Gottlieb Zeyher war im Jahr 1848 auf Seiten der Republikaner. Als diese wieder nach ihrem Putsch nach Hause wollten, war die Gegend von Frankenbach auch durch Militär besetzt. Damit die Rebellen ungehindert nach Hause konnten, nahmen die Verwandten beim Futter holen Arbeitskleider für sie mit aufs Feld hinaus. Im Wald zogen sich die Heimkehrenden um und gingen dann mit den Bauern als Knechte unbehelligt nach Hause.
    Bei Wilhelm Haag und seiner Ehefrau Luise geb. Steinmetz war die Ehe nicht glücklich, da jeder eine Charakternatur war und sie sich dadurch nicht gegenseitig ergänzten. Störend für die Ehe war auch die Anwesenheit der ledigen Christina Haag. Großmutter Haag hatte im Alter sehr viel Leibschmerzen. Wahrscheinlich hatte sie auf ihren Sohn Ludwig davon etwas vererbt, denn derselbe klagte schon in der Jugend über Leibschmerzen und starb ja auch an diesem Leiden bzw. an einer Blinddarmoperation mit Bauchfellentzündung.
    Der Großmutter Luise Haag starben mehrere Geschwister an Schwindsucht und zwar :
    1.) Gottfried Steinmetz, geb. 1830, gest. 1854 an Schwindsucht.
    2.) Christina Steinmetz, geb. 1837, gest. 1858 an Schwindsucht.
    3.) August Steinmetz, geb. 1840, gest. 1864 an Schwindsucht.
    4.) Paul Eberbach ( vom 2. Mann der verwitweten Steinmetz ) geb. 1848, gest.1872 an Schwindsucht.
    5.) Johanna Eberbach, verheiratet mit Maulick in Lauffen a.N. gest. 1877 in Lauffen durch Absturz in der Scheune infolge Nachgebens eines Brettes. - Unglücksfall -
    6.) Friedrich Steinmetz, geb. 1835, gest. 1879 an Schwindsucht.
    7.) Wilhelm Eberbach, geb. 1851, gest. ........... , dieser heiratete seine Schwägerin, die Witwe von Friedrich Steinmetz, eine geborene Lenk.
    Die übrigen 4 Geschwister erreichten ein höheres Lebensalter
    8.) und zwar Friederike Steinmetz, geb. 1832, gest. 1899 in Großgartach. War mit dem Landwirt Wolf daselbst verheiratet.
    9.) Wilhelmine Steinmetz, geb. 1836, gest. 1914 war mit dem Weingärtner Kuder in Flein verheiratet und war von 1884 - 1914 Witwe. Kinder: Karl und Robert Kuder und Sophie, die den Bauern Wilhelm Wurm heiratete. Ihre beiden Söhne Richard, geb. 2.11.1899 und Adolf Wurm, geb. 1.10.1889 fielen im Weltkriege, die Tochter Emilie, geb.29.5.1888 verheiratete sich nach Schozach mit Robert Nesper. Der Wilhelm Wurm war mein Taufpate.
    10.) Karoline Steinmetz, geb. 1839, gest. 1911. Die Karoline heiratete den Stiefbruder von Wilhelm Haag, den Gottlieb Zeyher.
    11.) Stiefschwester Marie Eberbach, geb. 1846 in Großgartach, gest. 1920 in Niederhofen, war mit einem Landwirt Eßlinger verheiratet. Der Sohn Friedrich Eßlinger verh. mit Martha Happold aus Horkheim bei Heilbronn hatte die Mühle in Frankenbach in Besitz.
    Meine Mutter Pauline Pfanzler, geb. Haag, geb. 8.11.1865 in Frankenbach, war ihren Eltern behilflich bis zu ihrer Verheiratung am 27. Februar 1890 mit Gottlieb Pfanzler. Trotz der vielen Arbeit im eigenen Heim bei 6 Kindern, Lehrlingen und Gesellen des Geschäftes, mußte sie immer noch ihren Eltern in der Landwirtschaft behilflich sein. Ihr Leben bestand aus Arbeit, Arbeit und wieder Arbeit. Dazu war ihr eine sehr gute Gesundheit beschieden bis ins hohe Alter.
    Geschwister von ihr :
    1.) August Haag, geb. 19.12.1873, Bäcker und Wirt in Heilbronn, Allerheiligenstr. ,gest. ..... , verheiratet seit 1900 mit Pauline, geb. Seitz von Flein.
    Kinder : Otto Haag, geb. 16. 12.1903 in Heilbronn
    Emilie Haag, geb. 24.2.1906 in Heilbronn, verh. mit Gerne, Kaufmann
    Martha Haag, geb. ? 8. 1908 in Heilbronn, verh. mit Gerne, Amtsri ...
    2.) Ludwig Haag, geb. am 19.Juli 1870 in Frankenbach, gestorben an einer Darmoperation im Krankenhaus Heilbronn am 17. Juni 1896, beerdigt in Frankenbach am 20. Juni 1896, Leichentext Hesekiel 24 ;2 u. 16.

    Die Vorfahren und das Leben von Pauline Pfanzler geb. Haag wurde von ihrem Sohn August im Jahre 1937 aufgeschrieben. Ich, ihr Urenkel, habe sie am 08. August 2002, 65 Jahre nach der Erzählung abgeschrieben. Gerhard Bölz

    Maria heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Martha Luise PFANZLER wurde geboren am 05 Jan 1891 in Neckargartach,,,,,; gestorben am 07 Apr 1966 in Esslingen,,,,,.
    2. Ludwig August PFANZLER wurde geboren am 11 Apr 1892 in Neckargartach,,,,,; getauft am 24 Apr 1892 in Neckargartach,,,,,; gestorben am 25 Feb 1971 in Heilbronn,,,,,.
    3. Luise Sofie PFANZLER wurde geboren am 22 Feb 1894 in Neckargartach,,,,,; gestorben in 1980 in Heilbronn,,,,,.
    4. August Wilhelm PFANZLER wurde geboren am 25 Mrz 1896 in Neckargartach,,,,,; gestorben am 04 Jan 1962 in Münchingen,,,,,.
    5. Wilhelm Karl PFANZLER wurde geboren am 02 Aug 1899 in Neckargartach,,,,,; gestorben in 1986.
    6. Emilie Pauline PFANZLER wurde geboren am 12 Jan 1905 in Neckargartach,,,,,; gestorben am 03 Sep 1992 in Heilbronn,,,,,.

Generation: 2