Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Ernestine Sophie LAUHN

Ernestine Sophie LAUHN

weiblich 1773 - 1793  (19 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Ernestine Sophie LAUHN wurde geboren in 06 Jun 1773 06 Aug 1773 (Tochter von Ernst Friedrich LAUHN und Auguste Sophie (Fiekchen) RASCH); gestorben am 30 Jun 1793.

    Notizen:

    Notizen
    verstarb vor ihrer Schwester Caroline Sophie, welche daraufhin das Kunkellehen erbte;
    verlobt mit Franz Albert Freiherr von Lobkowitz


Generation: 2

  1. 2.  Ernst Friedrich LAUHN wurde geboren in 23 Jul 1733 28 Jul 1733 (Sohn von Johann Friedrich (Ernst) LAUHN und Johanna Margarethe WEISSE); gestorben am 16 Mrz 1815 in Naumburg (Saale),,,,,.

    Notizen:

    Notizen
    14.12.1768 in Naumburg eingebürgert
    aus Buttstädt
    Clementine Pinder: zur Taufe ihres jüngsten Bruders Alwin: 1814
    "Viel Torten und Kuchen, von denen auch ich kosten durfte, aber erhaben über all dieses sehe ich deutlich vor mir eine hohe Greisengestalt, auf dem schneeweißen Haupte eine grün sammtne hohe Mütze, in der Hand als unentbehrlicher Begleiter, ein hohes Bambusrohr mit großem goldnen Knopfe; und das war mein lieber Großvater Lauhn!"

    aus: mein liebes altes Haus

    Ernst heiratete Auguste Sophie (Fiekchen) RASCH am 29 Jan 1770 in Kirchscheidungen,,,,,. Auguste (Tochter von Moritz Leberecht RASCH und Auguste Sophie SCHALLER) wurde geboren am 11 Sep 1747; gestorben in 01 Feb 1836 01 Mrz 1836. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Auguste Sophie (Fiekchen) RASCH wurde geboren am 11 Sep 1747 (Tochter von Moritz Leberecht RASCH und Auguste Sophie SCHALLER); gestorben in 01 Feb 1836 01 Mrz 1836.

    Notizen:

    Notizen
    nach Trauung zuerst wohnhaft im Hause des Mannes am Topfmarkt hinter der Wenzelskirche
    23.3.1780 in Naumburg eingebürgert
    "Frau Auguste Sophia Lauhnin, Herrn Ernst Friedrich Lauhns, Gerichtsschreiber alhier, Eheliebste 1780 23. Mart."

    Kinder:
    1. 1. Ernestine Sophie LAUHN wurde geboren in 06 Jun 1773 06 Aug 1773; gestorben am 30 Jun 1793.
    2. Caroline Sophie LAUHN wurde geboren am 06 Jul 1780 in Naumburg (Saale),,,,,; getauft am 09 Jul 1780; gestorben am 03 Okt 1858 in Naumburg (Saale),,,,,.


Generation: 3

  1. 4.  Johann Friedrich (Ernst) LAUHN wurde geboren am 29 Feb 1692 in Hardisleben,,,,, (Sohn von Friedrich LAUHN und Viktoria VON GERSTENBERG); gestorben am 21 Mrz 1773 in Buttstädt,,,,,.

    Notizen:

    Notizen
    Erbfreisaß zu Mannstädt

    Stadtvogt Oberrichter zu Buttstädt
    sächs.-weimar. und eisenach. Kommerzienrat


    S.261

    Lauhn DFA Band 5 Seite 14
    Nachkommen des Kanzlers Dr. Gregor Brück (1485-1557)
    Es sind bislang keine anhaltspunkte da, welchen Töchtern die Schwiegersöhne zugeordnet werden müssen.


    eine Tochter verh verheiratet an den Stadtsyndikus Krampf in Naumburg,

    eine an den Amtsverwalter Herzberg in Kapellendorf [östlich Weimar]

    die dritte an den Stadtrichter Fischer in Nebra [südlich Querfurt].

    Johann heiratete Johanna Margarethe WEISSE am 13 Sep 1718 in Schleiz,,,,,. Johanna wurde geboren am 28 Mrz 1697 in Schleiz,,,,,; gestorben am 09 Apr 1770 in Buttstädt,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Johanna Margarethe WEISSE wurde geboren am 28 Mrz 1697 in Schleiz,,,,,; gestorben am 09 Apr 1770 in Buttstädt,,,,,.
    Kinder:
    1. Friedrich Wilhelm LAUHN wurde geboren am 15 Jul 1719 in Buttstädt,,,,,; gestorben am 20 Jul 1799 in Buttstädt,,,,,.
    2. Christian Friedrich Gottlob LAUHN wurde geboren am 28 Nov 1720.
    3. Johanna Christiana LAUHN wurde geboren am 28 Mai 1722.
    4. Christiana Sophia LAUHN wurde geboren am 05 Jun 1723; gestorben in 1723.
    5. Wilhelmina Dorothea LAUHN wurde geboren am 30 Okt 1724; und gestorben.
    6. Johanna Friederika LAUHN wurde geboren am 04 Mai 1727.
    7. Christian Friedrich LAUHN wurde geboren am 08 Jul 1729.
    8. Johann Gottfried LAUHN wurde geboren am 18 Okt 1731.
    9. 2. Ernst Friedrich LAUHN wurde geboren in 23 Jul 1733 28 Jul 1733; gestorben am 16 Mrz 1815 in Naumburg (Saale),,,,,.
    10. Augusta Sophia LAUHN wurde geboren am 05 Feb 1736.
    11. Victoria Wilhelmina LAUHN wurde geboren am 19 Jul 1738.

  3. 6.  Moritz Leberecht RASCH wurde geboren am 23 Sep 1709 in Merseburg,,,,, (Sohn von RASCH); gestorben in 1781 1786.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Weißenfelsischer Kommissionsrat und Kammerprokurator

    Notizen:

    Notizen
    lebt lange Phasen von der Familie getrennt in Dresden
    legt seiner Tochter vor der Heirat auf, ihrem künftigen Manne folgendes zu schreiben.
    Aber auch der Vater, so sehr er sich des Glückes der Tochter freute, die in den rührendsten Ausdrücken um seinen Segen gebeten und ihre Liebe zu dem vortrefflichen Manne geschildert hatte, den auch die Mutter nicht genügsam rühmen konnte, legte ihr noch eine schwere Prüfung auf, von der er seine Einwilligung abhängig machte und die allerdings Zeugnis von seinem edlen offenen Sinn; denn er verlangte von der Tochter, sie solle eine von ihm niedergeschriebene genaue Schilderung s e i n e r g a n z e n t r a u r i g e n L a g e u n d g ä n z l i c h e r V e r a r m u n g ihrem Bewerber vorlegen und ihm zu Bedenken geben, ob er trotz dieses Makels sie zu seiner Gattin machen wolle.



    Akten im
    Sächsisches Staatsarchiv, 10036 Finanzarchiv, Nr. 6153
    (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
    10036 Finanzarchiv >>
    47. Ehemalige preußische Reposituren >>
    47.02. Regierungsbezirk Merseburg >>
    47.02.12. Forst- und Jagdangelegenheiten >>
    47.02.12.11. Amt Freyburg
    Laufzeit 1744-1746
    Weißenfelsischer Kommissionsrat und Kammerprokurator Moritz Leberecht Rasche gegen den Domherrn Carl Friedrich Bose in Merseburg wegen strittiger Jagd in den Branderodaer Gehölzen (Kommissionsakte)





    Sächsisches Staatsarchiv, 10036 Finanzarchiv, Nr. Rep. A 25a III, Nr. 0663 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
    10036 Finanzarchiv >>
    47. Ehemalige preußische Reposituren >>
    47.02. Regierungsbezirk Merseburg >>
    47.02.12. Forst- und Jagdangelegenheiten >> 47.02.12.11. Amt Freyburg
    Laufzeit 1746
    Beim Kommissionsamt Pforta in Naumburg anhängige Kommission in Sachen des Kommissionsrats Rasch gegen Carl Friedrich von Bose auf Branderoda wegen des in Branderoderischen Hölzern unternommenen Jagens und Schießens

    Moritz heiratete Auguste Sophie SCHALLER in 1745 in Weißenfels,,,,,. Auguste (Tochter von Christian Friedrich SCHALLER und Sophia Barbara ILGEN) wurde geboren in 1714; gestorben in 1780 1785. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Auguste Sophie SCHALLER wurde geboren in 1714 (Tochter von Christian Friedrich SCHALLER und Sophia Barbara ILGEN); gestorben in 1780 1785.

    Notizen:

    Notizen
    Schlacht bei Roßbach 5.November 1757

    "... und immer wieder Preußen. Auch den preußischen König selbst konnten die Naumburger sehen. Er kam kurz vor der Roßbacher Schlacht, stieg auf dem Markte vor dem Hause der Frau Kommissionsrätin Auguste Sophie Schaller ab und ließ sich behaglich Pfirsiche und Weintrauben schmecken, die man ihm von den Saalebergen geholt hatte. Die Kriegssteuern schleppten das letzte bare Geld aus den Häusern, die Lebensmittel waren knapp und teuer, eine ..."

    aus: Die Löwenapotheke in Naumburg, Ernst Otto Borkowsky
    S.54

    Kinder:
    1. Christian August RASCH wurde geboren am 25 Sep 1746 in Naumburg (Saale),,,,,; gestorben um 1785.
    2. 3. Auguste Sophie (Fiekchen) RASCH wurde geboren am 11 Sep 1747; gestorben in 01 Feb 1836 01 Mrz 1836.
    3. Karl Friedrich RASCH wurde geboren am 24 Nov 1749 in Naumburg (Saale),,,,,.
    4. Johann Franz RASCH wurde geboren am 14 Jan 1751 in Naumburg (Saale),,,,,; und gestorben.


Generation: 4

  1. 8.  Friedrich LAUHN wurde geboren am 30 Mai 1650 in Eisenberg,,,,, (Sohn von Christian LAUHN und Sabine Dorothea Maria HÖFER); gestorben am 07 Feb 1715 in Mannstedt,Thüringen,,,,.

    Notizen:

    Notizen
    Erbfreisaß zu Mannstedt


    Amtsschreiber in Oldisleben und Hardisleben

    Wittumsverwalter in der Vogtei Gr. Brembach,
    Amtsverwalter zu Gr. Brembach und Hardisleben,
    fürstl.-sächs. Kommissionsrat,
    Hausbesitzer in Buttstedt,
    Mühlenbesitzer in Guthmannshausen

    Friedrich heiratete Viktoria VON GERSTENBERG am 10 Jul 1679 in Mannstedt,Thüringen,,,,. Viktoria (Tochter von Rudolph VON GERSTENBERG und Magdalena GABLER) wurde geboren am 08 Sep 1654 in Mannstedt,Thüringen,,,,; gestorben am 25 Dez 1726; wurde beigesetzt am 27 Dez 1726. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Viktoria VON GERSTENBERG wurde geboren am 08 Sep 1654 in Mannstedt,Thüringen,,,, (Tochter von Rudolph VON GERSTENBERG und Magdalena GABLER); gestorben am 25 Dez 1726; wurde beigesetzt am 27 Dez 1726.

    Notizen:

    Notizen
    Leichenpredigt
    Die Aufnehmung Jesu im Leben, Leiden und Abscheiden Solte bey Christlicher Beerdigung Tit. Frauen Frauen Victoria Lauhnin, gebohrner Gerstenbergerin, Weiland Tit. Herrn Hern Friedrich Lauhns, Erb-Freysaßens zu Mannstedt ... hinterbliebener Frau Wittwen, Als Dieselbe Am 25. Deceb. 1726. in ihrem Erlöser seelig entschlaffen, Dem 27. aber darauf zu ihrer Ruhe gebracht ward, Jn einer gehaltenen Einsegnungs-Rede Der damahligen Trauer-Versammlung vorstellen M. Johann David Bajer, Superintendens zu Dornburg und Bürgel, auch Fürstl. Sächß. Stiffts-Prediger zu Weimar by Johann David Baier

    Kinder:
    1. Victoria LAUHN gestorben am 26 Aug 1726.
    2. Christian Rudolph LAUHN wurde geboren am 17 Feb 1680 in Hardisleben,,,,,; gestorben am 10 Mrz 1754 in Weimar,,,,,; wurde beigesetzt am 13 Mrz 1754 in Weimar,,,,,.
    3. Anna Sabine LAUHN wurde geboren am 09 Sep 1685 in Hardisleben,,,,,; gestorben am 18 Apr 1746 in Weimar,,,,,.
    4. Magdalene LAUHN wurde geboren um 1687; gestorben am 02 Nov 1757 in Schleiz,,Thüringen,,,; wurde beigesetzt am 06 Nov 1757 in Schleiz,,Thüringen,,,.
    5. 4. Johann Friedrich (Ernst) LAUHN wurde geboren am 29 Feb 1692 in Hardisleben,,,,,; gestorben am 21 Mrz 1773 in Buttstädt,,,,,.

  3. 12.  RASCH
    Kinder:
    1. 6. Moritz Leberecht RASCH wurde geboren am 23 Sep 1709 in Merseburg,,,,,; gestorben in 1781 1786.

  4. 14.  Christian Friedrich SCHALLER wurde geboren am 12 Mrz 1686 in Sulza (Ilm),,,,, (Sohn von Heinrich Gottfried SCHALLER und Martha Christine WEILAND); gestorben am 26 Nov 1751 in Naumburg (Saale),,,,,; wurde beigesetzt am 01 Dez 1751 in Naumburg (Saale),,,,,.

    Notizen:

    Beruf bis 1718
    Königlich Polnischer und Churfürstlich Sächsischer Commissionsrat, der damals die juristischen Geschäfte des Reichsfreiherrn von Hoym, Wirklich Geheimer Rat und Kammerpräsidenten, Besitzer großer und vieler Herrschaften, zu denen auch Burgscheidungen gehörte, besorgte
    Notizen
    „Ich freue mich über diesen tüchtigen und braven Mann nach den Angaben seiner Ururenkelin, der Frau Appellationsräthin Krug geborner Pinder zu Naumburg, einiges mittheilen zu können.
    Christian Friedrich Schaller (nicht Johann F., wie auf Grund des Hof- und Staatskalenders von 1731 in dem angeführten Aufsatze des Archivs für Sächsische Geschichte [Bd.VII S.250] angegeben ist), geboren in Stadt Sulza an der Ilm den 12. März 1686, trat jung in des Freiherrn Ludwig Gebhard von Hoym Dienste auf Schloß Burgscheidungen. Er war 1718 zum Oberbürgermeister von Naumburg erwählt und erhielt den 20.December 1721 das Prädicat eines Chursächischen Commissionsrathes und zugleich die Stelle eines Kreis-Quatember-Cassirers im Thüringischen Kreise Chur- und fürstlichen Antheils. Als er, jedenfalls auf des Grafen Carl Hoym Betrieb, durch Rescript d.d. Warschau den 12.August 1729 zum Geheimen Cabinetssecretär bestellt ward, erhielt er die Versicherung, daß jene beiden Stellen, so lange er beim Cabinet gebraucht würde, offen behalten, an keinen Andern vergeben werden, vielmehr statt seiner ohne alle Verkürzung der Emolumente durch die übrigen Rathsmembra und sonst versehen werden sollten. Er ward am 26.Octotber 1729 zu Dresden für die Domestique-Affairen verpflichtet und verwaltet sein Amt bis zum Juni 1731, zu welcher Zeit er infolge des Sturzes des Grafen Hoym entlassen ward. Er begab sich nach Naumburg zurück und starb dort als Oberbürgermeister nach langen Leiden am 26. November 1751.“
    Anm. 190 auf S. 162 in: Heinrich des H.R.R. Graf von Bünau aus dem Hause Seußlitz von Carl Sahrer von Sahr auf Dahlen, Erster Band, Dresden 1869.

    Christian heiratete Sophia Barbara ILGEN am 06 Jun 1712 in Burgscheidungen,,,,,. Sophia (Tochter von Christian Georg ILGEN und Magdalene Sophie MOSSDORF) wurde geboren am 01 Mai 1692 in Erfurt,,,,,; gestorben am 03 Okt 1778 in Naumburg (Saale),,,,,; wurde beigesetzt am 06 Okt 1778 in Naumburg (Saale),,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  5. 15.  Sophia Barbara ILGEN wurde geboren am 01 Mai 1692 in Erfurt,,,,, (Tochter von Christian Georg ILGEN und Magdalene Sophie MOSSDORF); gestorben am 03 Okt 1778 in Naumburg (Saale),,,,,; wurde beigesetzt am 06 Okt 1778 in Naumburg (Saale),,,,,.

    Notizen:

    Verheiratet: 6 Jun 1712 "auf dem Schlosse feierlich copuliret mit Herrn Christian Friedrich Schallern.."
    Burgscheidungen war damals Besitz des Grafen Hoym, des Dienstherrn des Bräutigams

    Kinder:
    1. Carl Christian SCHALLER und gestorben.
    2. Christiane Sophie SCHALLER und gestorben.
    3. Sophie Wilhelmine SCHALLER und gestorben.
    4. Carl Friedrich SCHALLER gestorben in 1778.
    5. 7. Auguste Sophie SCHALLER wurde geboren in 1714; gestorben in 1780 1785.
    6. Gottlieb Christian SCHALLER wurde geboren am 14 Jun 1723 in Naumburg (Saale),,,,,; gestorben am 01 Jul 1786 in Gandersheim,,,,,.