Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Almos VON UNGARN

Almos VON UNGARN

männlich 0820 - 0895  (~ 75 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Almos VON UNGARN wurde geboren in 0820 in Transsilvanien,,,,, (Sohn von Elöd VON UNGARN und Emese N.N.); gestorben in 0895 in ,,Siebenbürgen,,,.

    Notizen:

    wikipedia: Álmos (* ca. 820; † 895 war der Großfürst der aus Magna Hungaria wegziehenden Magyaren. Sein Vater war Elöd, die Mutter hieß Emese.
    Über dem Ursprung seines Namens existieren verschiedene Theorien. Die Ursprungssaga der Árpádendynastie berichtet über den „Traum von Emese“ (siehe auch: die Turulsaga), in dem die Mutter vorhersah, dass „von ihrem Schoß eine große Dynastie entsteht“, dessen Herrscher aber „Könige von fernen Ländern sein werden“.
    Eine andere Theorie sagt, dass im Namen Álmos' die eine Nebenbedeutung des lateinischen almus zu suchen sei, nämlich „heilig“.
    In zeitgenössischen griechischen Chroniken (von Konstantinos, Georgios Monachos und Leon Grammatikos erscheint sein Name als Salmus oder Samultes.
    Géza Nagy (Az Álmos-monda. Sepsi-Szentgyörgy, 1884) behauptet, Szálmos sei eine alte ungarische Form von „Sonne“. Der Forscher meint, dass die Saga von Álmos eigentlich eine Sonnenhymne sei, und die Geburt von Álmos die Entstehung der Sonne symbolisieren würde.
    Álmos der erste Großfürst der Magyaren
    Der ungarische Chronist der Gesta Hungarorum schreibt, Álmos sei der Großfürst der aus Magna Hungaria ausziehenden Magyaren gewesen. Das Volk der Magyaren hatte damals sieben Stämme; Nyék(i), Megyer(i), Kürtgyarmat, Tarján, Jeno, Kéri, Keszi. Die Fürsten dieser Stämme wählten Álmos zu ihrem Großfürsten, unter dessen Hand sich das ganze Magyarenvolk vereinigte. Dieser Pakt heißt in der ungarischen Mythologie „der Blutpakt“, in dem auch die Beziehungen zwischen den einzelnen Fürsten, sowie zwischen dem Großfürsten und den Fürsten geregelt wurden.
    Wahrscheinlich wurde Álmos' Sohn Árpád Großfürst, als die Magyaren nach Etelköz zogen.
    Wahrscheinlich starb Álmos 895 in Etelköz, er war 76 Jahre alt. Über dem Tode Álmos' berichten die Chroniken von Buda, Pressburg und Wien, bzw. die Chronik von Thuróczy, auch bekannt als Chronica Hungarorum . Nach diesen Erzählungen betrat er nie das Land Pannonien («non potuit intrare terram Pannoniae»).

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Arpad VON UNGARN gestorben in 0907 in Ungarn,,,,,.

Generation: 2

  1. 2.  Elöd VON UNGARN

    Elöd heiratete Emese N.N.. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Emese N.N.

    Notizen:

    wikipedia: „Traum von Emese“ (siehe auch: die Turulsaga, in dem die Mutter vorhersah, dass „von ihrem Schoß eine große Dynastie entsteht“, dessen Herrscher aber „Könige von fernen Ländern sein werden“.
    Der Turul ist ein Fabelwesen aus dem ungarischen und türkischen Mythenkreis. Der Vogel hat Ähnlichkeiten mit einem Adler und mit einem Falken (Gerfalke, Falco rusticolus altaicus oder Würgfalke, Falco cherrug). Das Wort Turul kommt aus dem Alttürkischen Sprache.
    Laut einer Sage soll ein Turul im Jahr 819 Emese im Schlaf geschwängert und ihr im Traum prophezeit haben, dass sie einen Sohn zur Welt bringen würde, der der Urahn vieler Könige sein würde. Dieser Sohn bekam den Namen Álmos, nach dem Wort álom, das Traum bedeutet. Im Sagenkreis um die Landnahme der Ungarn spielte ebenfalls ein Turul eine große Rolle: er soll die Ungarn nach Pannonien geführt haben. Diese Legenden werden in den ungarischen Chroniken, wie z. B. in den Gesta Hungarorum oder in der Budaer Bildchronik beschrieben. Der Turulvogel war auch in der Kultur anderer Völker präsent: er verziert nicht nur Gegenstände der Magyaren, sondern auch die der Hunnen und Awaren. Der Turul hat bis heute eine symbolische Bedeutung für die Ungarn: er weist auf die Ursprünge, auf den "Urvater" der Ungarn hin. Er hält oft ein Schwert in seinen Fängen.
    Der Turul wird aber auch von politischen Gruppierungen wie den Pfeilkreuzler oder Neonazis verwendet.

    Kinder:
    1. 1. Almos VON UNGARN wurde geboren in 0820 in Transsilvanien,,,,,; gestorben in 0895 in ,,Siebenbürgen,,,.