Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Wulff Sigismund KÄHLER

Wulff Sigismund KÄHLER

männlich 1662 - 1725  (~ 63 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Wulff Sigismund KÄHLER getauft am 09 Jan 1662 in Stralsund,,,,, (Sohn von Sigismund KÄHLER und Elisabeth Maria OSTERRIET); wurde beigesetzt am 27 Sep 1725 in Stargard,,Pommern,,,.

    Notizen:

    PWM Notizen Namensformen:
    Kähler (seit Bürgereid) oder Köhler
    Sigismund (Taufurkunde), Siegmund oder Simon

    Getauft:

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Johann Siegmund KÄHLER wurde geboren am 21 Mai 1714 in Stargard,,Pommern,,,; gestorben am 16 Jun 1763 in Triebel,,,,,.

Generation: 2

  1. 2.  Sigismund KÄHLER wurde geboren vor 1640 (Sohn von Simon KÄHLER).

    Notizen:

    PWM Notizen Namensformen: Köhler, Köller, Kohler Abstammung: Die Abstammung von Pfarrer Simon Colerus in Wolfsdorf ist nicht belegt, aber einige Indizien deuten darauf hin.
    Zum einen der zu dieser Zeit keineswegs häufige Vorname Sigmund/Simon, der sich sowohl bei Sigmund Köhler (oo 1659), bei dessen Sohn (~ 09.01.1662) und Enkel (* 21.05.1714) wiederfindet, als auch in der Pfarrersfamilie, wo schon die beiden Pfarrer zu Wolfsdorf Vater (1589 gen.) und Sohn (1607 immatr.) den Namen tragen, als auch des letzteren Enkel Simon Kähler (~ 15.11.1668 in Bergen, Schuster in Stargard) und Urenkel Sigmund Kähler (in Stargard).
    Zum anderen, dass ein Sohn des Wolfsdorfer Pfarrers Simon Colerus (1607 immatr.), Daniel Kähler 1661 - also nur zwei Jahre nach Sigmund Köller (oo 1659) - in Bergen auf Rügen heiratet.
    Zur Veranschaulichung:
    Simon Colerus I. Pfarrer in Wolfsdorf b. Stralsund 1589 genannt aus Altenburg in Thüringen (?)
    Simon Colerus II. Pfarrer in Wolfsdorf 25.10.1607 in Greifswald immatrikuliert 1619 Nachfolger seines Vaters 1629 noch genannt
    -----------------------------------I--dessen Sohn: Sigmund Köller (Kohler)--I--Daniel Kähler oo 1659 in Wismar---------I--oo 1661 in Bergen -----------------------------------I dessen 1. Sohn:------------I--dessen 5. Kind: Sigmund (Simon) Kähler-I--Simon Kähler ~ 09.01.1662 Stralsund---I--~ 15.11.1668 Bergen begr. 27.09.1725 StargardI--Schuster in Stargard
    -----------------------------------I dessen Sohn:----------------I--dessen Sohn: Johann Sigmund Kähler--I--Sigmund Kähler * 21.05.1714 Stargard-----I--in Stargard gest. 16.06.1763 Triebel i. d. Lausitz

    Sigismund heiratete Elisabeth Maria OSTERRIET in Jan 1659 in Wismar,,,,,. Elisabeth (Tochter von Wolffgang OSTERRIET und Regina SCHMIED) wurde geboren am 19 Dez 1639 in Colberg,,,,,; gestorben am 22 Jan 1674 in Stettin,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Elisabeth Maria OSTERRIET wurde geboren am 19 Dez 1639 in Colberg,,,,, (Tochter von Wolffgang OSTERRIET und Regina SCHMIED); gestorben am 22 Jan 1674 in Stettin,,,,,.

    Notizen:

    PWM Notizen Namensformen: Osterriet, Osterriedt, Osterrieth
    PWM Begraben Im Stadtarchiv von Stralsund ist die Leichenpredigt erhalten:
    "Anlangend das rühmliche Herkommen... unserer in GOTT verstorbenen Frau Mit-Schwester, der Weyland viel Ehr- und Tugendreichen Frauen Elisabet Maria Osterriets, ist dieselbe zu Colberg Anno 1639 den 19. Decembris von Christlichen und vornehmen Eltern auf diese Welt geboren worden.
    Ihr seliger Herr Vater ist gewesen der Edle, Vest- und Hochbenahmte Herr Wolffgang Osterrieth, Ihrer Königl.Maytt. und dero Reiche Schweden wolbestalt gewesener Licent-Inspektor, in dero Herzogthümern Pommern und Mecklenburg.
    Die Frau Mutter die Weyland viel Ehr- und Tugendreiche Frau Regina Schmiedin.
    Der Herr Groß-Vater väterlicher Linie der weyland Wol-Ehrenveste Groß-Achtbare und Wolfürnehme Herr Wolffgang Osterrieth, vornehmer Kauff- und Handelsmann in Nürnberg.
    Die Frau Groß-Mutter davon die Weyland Viel-Ehr und Tugendreiche Frau Ursula Ammans.
    Der Groß-Vater mütterlicher Linie der Ehrenveste und Vor-Achtbahrer Herr Henning Schmied, Bürger zu Neu-Brandenburg.
    Die Groß-Mutter davon die Viel Ehr- und Tugendsame Frau Regina Krusin.
    Ob nun wol beyderseits Vor-Eltern weiter allhie könten außgeführet werden, hat man es doch als ein unnöthiges Werck geliebter Kürtze willen dabey bewenden lassen wollen."
    Weiterhin wird dann ausgeführt, dass die Erziehung des Kindes vor allem durch die Mutter geschah, da der Vater starb, als die Tochter erst 9 Jahre alt war.
    1658 hat dann der "damahlige Königl.Licent-Einnehmer, Herr Sigmund Kohler" um sie angehalten und wurde 1659 in Wismar mit ihr getraut. In ihrer fünfzehnjährigen Ehe hat sie 7 Kinder geboren, 2 Töchter und 5 Söhne, "so noch am Leben, aber alß noch meist unerzogen..."
    "Gleich wie sie aber... von ihren geliebten Eltern zur wahren Gottesfurcht angewehnet worden, also hat sie solche biß an ihr Ende fest beybehalten und sich nichts davon abwendig machen lassen, gestalt sie denn Gottes Wort fleißig gehöret, des Heil. Nachtmahls zum öfteren sich gebrauchet, mit andächtigem Beten, Lesen und Singen so wol zu Hauß als in der Kirchen sich fleißig geübet, ihre lieben Kinderchen und Gesinde mit guter Lehr und Exempel unterrichtet, ihren lieben Ehe-Herrn mit gebührendem Respect, Ehr und Liebe begegnet, gegen die Armen und Dürfftigen mitleidig und freygebig, gegen jedermann freundlich und Ehrerbietig sich erzeiget, der Hoffahrt und Uppigkeit auch Falschheit ist sie absonderlich feind gewest, ..."
    Als vaterlose Waise hat sie manchmal "absonderlich in der letzten Kriegs-Ruptur mit ihrer lieben Seel.Frau Mutter hin und her wandern, und darbey nicht geringe Wiederwertigkeit ertragen müssen, gestalt dann auch die Vielfältigen Kindbette und andere in dem Ehestand ihr zugeflossenen Zufälle Neid und Verfolgung ihr nicht geringen Hertzens-Kummer verursachet, welches sie aber alles alß von GOtt geschickt in Christlicher Geduld ertragen und überstanden."
    Von ihrem Sterben wird berichtet, daß sie vier Wochen nach der glücklichen Geburt einer Tochter "von dem Höchsten mit einem scharfen Fluß belegt worden", wozu dann noch andere Beschwerden traten, -ärztliche Hilfe war umsonst. Zwei Tage vor ihrem Tod ließ sie sich "mit dem Geistl.Viatico des Leibes und Blutes Christi versehen, vor und nach aber mit Beten und Singen, kräftigen Trostsprüchen und Liedern sich mit Verwunderung der Umbstehenden aufgerichtet insonderheit aber das Lied: Befiehl du deine Wege und was dein Hertze kränckt etc. Item JESUS ist mein Hirte etc. Wie auch Hertzlich thut mich verlangen nach einem seeligen End etc. Noch den gantzen Verß: Wie bin ich doch so hertzlich froh, daß mein Schatz ist das A und O etc. und andere mit lallender Zunge selbst gesungen und so viel ihre Schwachheit zulassen können, biß an ihr Ende geseufftzet: O HErr löse auf! O HErr spanne aus! Welchen ihren Wunsch dann der treue GOTT endlich ihr in Gnaden gewehret, indem er sie den 11.Januarii, morgans umb. 7 Uhr unter andächtigem Gebeth der Umbstehenden durch einen sanfft- und seeligen Tod auß diesem Thränen-Thal abgefordert, nach dem sie ihr gantzes Alter gebracht auff 34.Jahr 4 Wochen und 5 Tage."
    (Nach Familienforschungen von Ernst Kähler, gew. Professor für Kirchengeschichte in Greifswald)

    Kinder:
    1. 1. Wulff Sigismund KÄHLER getauft am 09 Jan 1662 in Stralsund,,,,,; wurde beigesetzt am 27 Sep 1725 in Stargard,,Pommern,,,.


Generation: 3

  1. 4.  Simon KÄHLER (Sohn von Gesperrt).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • erwähnt: 1629

    Kinder:
    1. 2. Sigismund KÄHLER wurde geboren vor 1640.

  2. 6.  Wolffgang OSTERRIET wurde geboren am 16 Okt 1603 in Nürnberg,,,,, (Sohn von Wolffgang OSTERRIET und Ursula AMMANN); gestorben am 23 Sep 1648 in Stettin,,,,,.

    Notizen:

    PWM Begraben In der Stolbergschen Leichenpredigtsammlung ist seine Leichenpredigt erhalten:
    Derzufolge starb er am 23.09.1648 in Stettin als königlich-schwedischer Licent-Inspektor und wurde in der dortigen Marien-Stifts-Kirche beigesetzt. Über ihn ist der Leichenpredigt beigegebenen Memoria Defuncti, also dem "Gedächtnis des Abgeschiedenen" folgendes zu entnehmen:
    Wolffgang Osterriedt wurde am 16.10.1603 in Nürnberg geboren; sein Vater Wolffgang Osterrieth (-redt, riet) war dort Kauf- und Handelsmann, Zopffärber, Wollenhändler, geb. Heidenheim (welches?), lebt vermutlich noch 1634, verh. 25.08.1590 in Nürnberg (St. Lorenz) mit Ursula Ammans (Ammon), geb. 1566 (?) in Nürnberg, lebt noch 1611, wie ja auch schon z.T. den genealogischen Bemerkungen zu der Tochter beider zu entnehmen war.
    Über den Lebenslauf des Verstorbenen heißt es, dass er "in der Teutschen Schul mit Rechnen und Schreiben ein gutes Fundament geleget" habe und dann mit 14 Jahren, am 1. Mai 1618, in Nürnberg bei dem Kaufmann Jeremias Schmauss "auf 8 Jahr in Dienst versprochen worden" sei. Da er sich dort gut geführt habe, und "weillen er jedesmahls grosse Lust getragen, die Welt in etwas zu besehen", ampfahl ihr dieser dann an einen Kaufmann Jeremias Eyerr in Thorn, das damals zum Königreich Polen gehörte. Hier blieb er über vier Jahre. 1631 "hat er sich in Preussen", also dem späteren Ost-Preußen, "das erste mahl in Licent-Cammer-Diensten gebrauchen lassen, und hat der Pillau- und Dantziger-Licent-Cammer 3 Jahre als ein Cassier sehr Rühmlich und Löblich vorgestanden biß Anno 1635." Das bedeutet, daß Osterriedt seit 1631 in schwedischen Diensten war, denn die ostpreußischen Häfen waren damals zwar brandenburgischer Besitz, wenn auch als Lehen der Krone Polen, aber tatsächlich befanden sie sich in schwedischer Hand. Nach Pommern ging er 1635, und zwar nach dem in der Leichenpredigt so genannten "Preussischen Frieden", damit dürfte der Stuhmsdorfer Waffenstillstand vom 12.09.1635 gemeint sein, den Schweden und Polen miteinander schlossen. Schweden war militärisch so geschwächt, dass es auf die ostpreußischen Häfen und deren Zolleinnahmen verzichten musste. Osterriedt wurde Inspektor über die pommerschen und und mecklenburgischen Licent-Kammern, denen er insgesamt über 12 Jahre vorgestanden hat. 1638 heiratete er am zweiten Ostertag, d.h. dem 26. März, "die Jungfer Regina Schmiedtes" aus Neu-Brandenburg. Aus dieser Ehe ist nur eine Tochter hervorgegangen; 1639 muss er in Colberg gelebt haben, wo diese Tochter geboren ist.
    "Sein Christenthumb belangend", heißt es nun in der Leichenpredigt, "ist bekandt, wie fleissig er sich zum Gehör Göttliches Worts und Gebrauch des Hochwürdigen Abendmahls gehalten hat, Insonderheit hat er die Zeit seiner Langwehrenden Kranckheit grosse Gedult spüren lassen...". Über seine Todesursache ist nichts bekannt, von Anfang Juli 1648 an sei er bettlägerig gewesen. Als ihm klar wurde, dass er nicht genesen werde, bat er am 23. August seinen Beichtvater, Magister Utrecht, zu sich, beichtete und empfing "darauf mit grosser Demuth das Hochwürdige Abendmahl"; am 22. September nachts um 10 Uhr besuchte ihn sein Beichtvater wohl zum letzten Mal: kurz vor seinem Ende habe er noch den Vers gebetet:
    "Ach Herr, gib mir in Todespein
    ein seuberliche Geberden
    und hilf daß mir das Hertze mein
    fein sanfft gebrochen werde
    und wie ein Liecht ohn übrig Weh
    auff dein Unschuldig Bluth vergeh,
    das du für mich vergossen."
    "Diese seine Hertzensseufftzer hat der liebe Gott auch endlich erhöret und ist am 23.Septembris Morgens auffn Schlag 2 Uhr in Gott dem Herrn sanfft und seelig eingeschlaffen und verschieden, seines gantzen Alters 45 Jahr weniger 14 Tag".
    Der auch sonst feststellbare enge Zusammenhalt der Licent-Angehörigen dürfte dann dazu geführt haben, dass die einzige Tochter Osterriedts ebenfalls einen Licent-Bedienten heiratete, eben Sigismund Kohler, der später die gleiche Stellung wie sein Schwiegervater innehatte.
    (Nach Forschungen von Ernst Kähler, ehem. Professor der Kirchengeschichte in Greifswald.

    Wolffgang heiratete Regina SCHMIED Regina (Tochter von Gesperrt und Gesperrt) wurde geboren in in Neu-Brandenburg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 7.  Regina SCHMIED wurde geboren in in Neu-Brandenburg,,,,, (Tochter von Gesperrt und Gesperrt).
    Kinder:
    1. 3. Elisabeth Maria OSTERRIET wurde geboren am 19 Dez 1639 in Colberg,,,,,; gestorben am 22 Jan 1674 in Stettin,,,,,.


Generation: 4

  1. 8.  Gesperrt
    Kinder:
    1. 4. Simon KÄHLER

  2. 12.  Wolffgang OSTERRIET wurde geboren in in Heidenheim,,,,,; gestorben nach 1634.

    Notizen:

    PWM Notizen Namensformen: Osterrieth, -redt, -riet, -riedt;

    Wolffgang heiratete Ursula AMMANN am 25 Aug 1590 in Nürnberg,,,,,. Ursula wurde geboren in ? 1566 in Nürnberg,,,,,; gestorben nach 1611. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 13.  Ursula AMMANN wurde geboren in ? 1566 in Nürnberg,,,,,; gestorben nach 1611.

    Notizen:

    PWM Notizen Namensformen: Ammans, Ammon;

    Kinder:
    1. 6. Wolffgang OSTERRIET wurde geboren am 16 Okt 1603 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 23 Sep 1648 in Stettin,,,,,.

  4. 14.  Gesperrt

    Gesperrt heiratete Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]


  5. 15.  Gesperrt
    Kinder:
    1. 7. Regina SCHMIED wurde geboren in in Neu-Brandenburg,,,,,.